Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
11.2.2025

Neu: Jawa Geeny 400Neues A2-Naked aus Tschechien

Modellzuwachs für die Traditionsmarke aus Tschechien: Ab sofort hat man mit der Geeny 400 ein kompaktes, modern gestyltes Naked Bike in der A2-Klasse im Programm. Was die „bezaubernde Geeny“ alles kann und wieviel sie kostet, das erfährt ihr hier.

Ein erster Blick zeigt schon: Der Fokus bei der Gestaltung lag nicht in der Retro-Perspektive, sondern im Bestreben, ein zeitgemäßes Naked Bike zu bauen. Dabei gibt man sich modern, verzichtet aber auf allzu schrille oder aggressive Töne . Die Jawa Geeny 400 ist ein Naked, das niemanden verschrecken sollte, sondern mit hübsch gemachtem LED-Scheinwerfer, großem TFT-Display und schön gesteppter Sitzbank gefällt. Auch die Zweifarb-Lackierung mit kontrastierendem rotem Rahmen fällt ins Auge.

Der Antrieb des in China gebauten Bikes übernimmt ein flüssig gekühlter Reihen-Zweizylinder mit 401 Kubik, der 31,5 kW (42,8 PS) leistet, also die erlaubten Möglichkeiten in der A2-Klasse nicht ganz ausschöpft. Sein maximales Drehmoment von 34 Nm erreicht der Motor bei 8000 U/min. Diese Power soll die Geeny 400 immerhin auf stattliche 138 km/h beflügeln, andererseits bleibt der Verbauch mit 3,7 l/100 km (WMTC) klassentypisch bescheiden.

Keine Auffälligkeiten zeigen Rahmen und Fahrwerk, wobei auch hier eine Upside-down-Gabel und das Monoshock-Federbein in die Moderne ausschlagen. Die Federwege bleiben extrem kompakt, mit 110 Millimeter vorne und nur 40 Millimeter hinten.

Je eine Bremsscheibe vorne (276 mm) und hinten (240 mm) entsprechen ebenfalls dem Klassenstandard, das vorgeschriebene ABS bleibt das einzige Assistenzsystem an Bord. Während sich die Sitzhöhe mit 780 Millimeter äußerst moderat gibt, ordnet sich das Gewicht von 185 Kilo (ohne Sprit im 16-Liter-Tank) im oberen Bereich dieser Klasse ein.

Vernünftige Raddimensionen runden das Paket ab: 110/70-17 vorne und 150/60-17 hinten. Bezogen sind die Gussräder mit CST-Reifen aus chinesischer Fertigung.

Die Jawa Geeny 400 ist ab sofort zu haben, der Einführungspreis in Österreich beträgt 5990 Euro. Infos unter https://jawa-austria.at

Aritkelbild zum Artikel: Jawa RVM 500 Scrambler Test

Jawa RVM 500 Scrambler Test

Einfach nur anders zu sein, reicht nicht. Es muss auch gut sein. Jawa beweist nicht zuletzt mit seiner Scrambler, dass sich China und Qualität nicht mehr ausschließen.

Klicken zum Weiterlesen »

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project für Honda Hornet
SC-Project für Honda Hornet

SC-Project HornetHornissenfest

Mehr Leistung, mehr Drehmoment und weniger Gewicht. Und das Ganze zu 100 Prozent Made in Italy. SC-Project macht die Hornisse noch angriffslustiger.

weiterlesen ›

Jawa:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2024

Jawa RVM 500 Scrambler
Jawa RVM 500 Scrambler

Jawa RVM 500 Scrambler TestJa was denn?

Einfach nur anders zu sein, reicht nicht. Es muss auch gut sein. Jawa beweist nicht zuletzt mit seiner Scrambler, dass sich China und Qualität nicht mehr ausschließen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2022

Jawa Perak im Test
Jawa Perak im Test

Jawa Pérak im TestTschechisch-indischer Bobber

Ausfahrt mit der neuen Jawa Perak – einem Bobber, der die Exotik des indischen Subkontinents mit der ruhmreichen Motorradgeschichte unseres Nachbarlands verbindet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.1.2022

Jawa
Jawa

Jawa 350 CL PérákTschechisch-indischer Bobber kommt in Kürze!

Auf das Retrobike 300 CL folgt ein kleiner Bobber, der in Kürze auch in geringer Auflage in Europa eintreffen soll. Wir sagen, was den dunklen Cruiser auszeichnet, was er kostet und wo man ihn bestellen kann.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.