Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
22.9.2025

Dauertest Triumph Tiger 800 SportOriginal-Zubehör

Die Einlaufphase mit der Tiger Sport ist beendet, auch wenn im Mai Termin-bedingt wenig Zeit für ausgiebige Testrunden war. Selten hat sich ein Motorrad so schnell daheim gefühlt (oder wir uns bei ihm) wie die sympathische Raubkatze, die neben ihrer Sportlichkeit durch ihre Simplizität begeistert, die in kürzester Zeit alle Fragen beantwortet hat. Auf der Tiger auszureiten ist so selbstverständlich wie der Griff zum Hausschlüssel, die Erwartungen und Möglichkeiten sind klar definiert und führen zu keinerlei (bösen) Überraschungen mehr. Diese Einfachheit, die man sich beim Fahren nur wünschen kann, bedeutet im Gesamtnutzen aber eventuell ein paar leere Stellen.

Wohin mit dem Gepäck? Wohin die Finger, wenn es wieder kalt wird?  Gäbe es nicht doch noch eine bequemere Sitzbank? Und mehr Windschutz? Sorgen muss man sich jedenfalls keine machen, dass die persönlichen Vorlieben und Wünsche nicht bedient werden, denn bei Triumph herrscht traditionell keine Knappheit an Zubehör. Ein gutes Grund-Setup für alle Eventualitäten bietet das GT-Paket um zirka 1285 Euro (plus Arbeitszeit). Dieses beinhaltet die Seitenkoffer mit insgesamt 57 Liter Stauraum und farblich passenden Einsätzen. +

In jedem Koffer soll ein XL-Integralhelm Platz haben, versprach Triumph. Unser Adventure-Helm in Größe L schaffte es wegen des Schilds nur mit ein klein wenig Gewalt hinein, aber auch nicht jeder Integralhelm aus unserer Sammlung ließ sich einsperren. Die Bedienung ist einfach, rein mechanisch und reibungslos. Die Koffer werden mit Schnallen geöffnet und geschlossen, per Schieber entriegelt und aus der Aufhängung gezogen. Zwei Gummigurte halten die Ladung an ihrem Platz.

Sehr erfreulich dagegen: Die Tiger Sport 800 ist eines der extrem seltenen sportlichen Motorräder, die mit Seitenkoffern fast noch besser aussehen als ohne. Das liegt zum einen daran, dass sie das Motorrad durch ihre Form und die lackierten Flächen kompakter wirken lassen; zum anderen am ebenfalls lackierten Bugspoiler, der Eindruck macht wie ein Sixpack am Strand. Weiters im GT-Kit enthalten sind Heizgriffe und Handguards. Letztere konnten noch nicht montiert werden, obwohl unserer Meinung nach das eine nicht ohne das andere geht. In den nächsten Wochen werden wir aber ohnehin keine zusätzliche Wärme-Bestrahlung brauchen. Bezahlt machen wird sich dagegen die Komfort-Sitzbank für knapp 200 Euro, die es alternativ auch in einer niedrigen Variante gibt (-25 mm).

In der Kombi spart man sich gegenüber den Einzelpreisen zwanzig Prozent. Ein ebenfalls verfügbares Topcase wollen wir der Tiger und euch vorerst nicht zumuten, auch wenn die massive Aluminium-Gepäckbrücke bereits montiert wurde – was die Optik wiederum etwas verzerrt. Zur endgültigen Montage würde noch die Montageplatte fehlen (zirka 78 Euro).

Wir wären noch am Sportauspuff für zirka 892 Euro interessiert, den jetzt Akrapovic liefert. Natürlich aus rein optischen Gründen, denn beim Körperschmuck finden wir die Auswahl für die Tiger Sport etwas dünn. Bei dem Crossover-Bike liegt eben der Fokus nicht so sehr am Aufmascherln wie bei den Modern Classics. Für einen Windschild müssen wir uns offenbar am freien Zubehörmarkt umsehen.

Mehr zum Thema:

Crossover:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und Multistrada V4 RSRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.9.2025

Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich
Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich

Wunderlich für Harley Pan America STDie perfekten Upgrades!

Die Harley-Davidson Pan America ST ist eines unserer Lieblingsbikes des Modelljahrs 2025 – ein unterschätzter Power-Crossover. Dennoch blieben ein paar Wünsche offen – bis jetzt, denn der deutsche Zubehör-Spezialist Wunderlich bringt genau jene sinnvollen Komponenten, die uns zu unserem vollständigen Glück noch gefehlt haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne
Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne

Schon gefahren: Yamaha Tracer 7Bescheidene Verhältnisse?

Sie frisst Kilometer, aber nicht das Konto leer: Die neueste Generation des beliebten Crossover-Tourers ist der beste Beweis, dass Kurvenspaß, Reisekomfort und Alltagstauglichkeit nicht zwangsläufig einen Kreditvertrag voraussetzen.

weiterlesen ›

Triumph:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0
Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0

Gpx-Download Seealpen und Cottische AlpenDie legendären Schotter-Hochochstraßen

Hier findet ihr die gpx-Tracks zu unserer großen Reisestory in die Westalpen – Seealpen und Cottische Alpen – in Motorradmagazin 5/25 zum Herunterladen. Highlights sind die Assietta, die Maira-Stura-Kammstraße, die Ligurische Grenzkammstraße, der Col de la Bonette und der Col de Sommeiller. Die detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X
Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X

Gpx Weekend-Tour Nockalmstraße-KatschbergZwischen Kärnten und Salzburg

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über eine der schönsten Panoramastraßen Österreichs, die Nockalmstraße in Kärnten. Danach geht es ein Stück durch den Salzburger Lungau und über den Katschberg wieder retour. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Naked Bike Vergleich 2025
Naked Bike Vergleich 2025

Naked Bike Vergleich 2025Vernunft und Wahnsinn

Kawasaki Z900 vs. KTM 990 Duke vs. Yamaha MT-09. Drei Namen, ein Versprechen: Fahrspaß pur! Wer zaubert am Ende das breiteste Grinsen unter das Visier?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Benda LFC 700
Benda LFC 700

Benda LFC 700Mad Max was here

Falls wir in Europa vergessen haben sollten, was ein Muscle-Bike ist, wird unser Gedächtnis vom chinesischen Hersteller Benda aufgefrischt. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

QJMotor SRT 700 SX
QJMotor SRT 700 SX

Dauertest QJMotor SRT 700 SXFedern und dämpfen

Adventure-Bikes haben durch die Vielfalt ihrer Einsatzgebiete besonders hohe Ansprüche an die Justierbarkeit ihres Fahrwerks.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.