Mit ihrem neuen Crossover-Motorrad offerieren die Briten ein außergewöhnlich harmonisches Gesamtpaket zum fairen Preis, das Tourentauglichkeit und rassige Fahrdynamik gekonnt vereint.
Update der BMW F 900 R und F 900 XR 2025 mit einer deutlich erweiterten Serienausstattung, einer voll einstellbaren Upside-down-Gabel, leichteren Rädern und einer Gewichtseinsparung von drei Kilogramm.
Mit ihrem vielseitigen Charakter und einer Serienausstattung, die Schaltassistent, Sport“-Fahrmodus, Tempomat, sowie Kurven-ABS und -Traktionskontrolle beinhaltet, fehlt es der Triumph Tiger Sport 660 an nichts.
Der Evergreen unter den Crossoverbikes wird 2025 einmal mehr aufgefrischt. Neben einem neuen Design gibt’s diesmal modernere Instrumente und eine verbesserte Bremsanlage.
Die Aufwertung der „großen“ Versys mit mehr Hubraum, Leistung und Drehmoment macht sich auch bei der Ausstattung bemerkbar. Unser Fahrtest beweist, dass ein vollwertiger Crossover-Tourer zu einem durchaus leistbaren Preis angeboten werden kann.
Die Tiger Sport 800 wird das vielleicht vielseitigste und ausgewogenste Modell der aktuellen Palette, ausgestattet mit modernsten Assistenzsystemen und hochwertigen Komponenten.
Erste Ausfahrten mit dem Überraschungsmodell von Suzuki: Können die Japaner nun auch Crossover? Wie schlägt sich das erste elektronische Fahrwerk bei Suzuki? Und machen unsere ersten beiden Testtage Lust auf mehr? Die Antworten lest ihr hier!
Die Gerüchte haben sich bestätigt: Ab Frühjahr bringt Suzuki mit der GSX-S1000 GX ein neues Straßen-Flaggschiff auf den Markt. Was der „Supersport-Crossover“ alles kann, das lest ihr hier!
Mit einer erneut erhöhten Motorleistung, mehr Serienausstattung, verfeinerter Ergonomie und zusätzlichen Extras geht die S 1000 XR in die nächste Saison.
Die Power der M-Modelle in einem hochgestellten Sporttourer? Warum eigentlich nicht? BMW bringt die M 1000 XR tatsächlich mit über 200 PS und kompromisslosen Rennsport-Features.