Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
27.10.2023

BMW S 1000 XR 2024Hoch und schnell

Noch mehr Power! Zwar ist die S 1000XR nicht so stark wie die ebenfalls präsentierte M 1000 XR, aber auch ihr die Leistung ihres Motors wurde gegenüber dem Vorgängermodell um 4 kW (5 PS) auf jetzt 125 kW (170 PS) bei einer unveränderten Nenndrehzahl von 11.000 angehoben. Hauptverantwortlich für die Leistungsanhebung sind eine strömungsoptimierte Geometrie der Einlasskanäle sowie ein angepasstes Mapping. Das maximale Drehmoment beträgt nach wie vor 114 Newtonmeter. Das Standgeräusch beträgt nur 93 dBA.

Für noch mehr Bewegungsfreiheit, aber auch mehr Reisekomfort wurde die Sitzbank des Long Distance Sportlers komplett neu gestaltet. Sie verfügt über 10 Millimeter mehr Sitzhöhe (850 mm) und bietet durch Erhöhung der nutzbaren Sitzbanklänge und -breite jetzt deutlich mehr Spielraum für das Gesäß, besonders im sportlichen Einsatz. Insgesamt sind drei verschiedene Sitzhöhen verfügbar.

Auch beim Design profitiert die neue S 1000 XR von neu gestalteten Elementen. So ist der Heckbereich mit neuen Seitenteilen und Lufteinlässen aus dem Motorsport jetzt dynamischer gestaltet. Außerdem erhielt die Kühlerverkleidung eine neue, jetzt genarbte Oberflächenstruktur und der vormals in Schwarz gehaltene „Schnabel“ ist nun in der jeweiligen Karosseriefarbe lackiert.

Die neue BMW S 1000 XR tritt serienmäßig jetzt noch umfangreicher auf. Bereits serienmäßig ab Werk sorgt Headlight Pro sorgt mit adaptivem Kurvenlicht bei Nachtfahrten für zusätzliche Sicherheit. Hierbei profitiert der Fahrer von einer besseren Ausleuchtung der Fahrbahn in Kurven. Darin enthalten ist auch das Tagfahrlicht DRL (Daytime Running Light) zur besseren Erkennung des Fahrzeugs tagsüber. Ebenfalls zur Serienausstattung zählen von nun an Keyless Ride sowie eine Batterie mit 12 statt bisher 9 Ah Kapazität. Zudem wurde die neue BMW S 1000 XR auch mit einer serienmäßigen USB-Lademöglichkeit ausgestattet.

Außerdem kann man die S 1000 XR nun mit dem optional erhältlichen M GPS-Laptrigger ausrüsten, sowie die als neue Sonderausstattung beziehungsweise als Original BMW Motorrad Zubehör erhältlichen M Carbonräder montieren.

Preis BMW S 1000 XR 2024 Österreich: 22.690 Euro

Drei neue Farben S 1000 XR 2024:

  • Blackstorm metallic
  • Gravityblue metallic
  • Lightwhite uni/Motorsport
    (in Verbindung mit dem M-Paket und der M-Sitzbank)

Die Neuerungen der neuen BMW S 1000 XR 2024 auf einen Blick:

  • Erhöhung der Motorleistung um 4 kW (5 PS) auf jetzt 125 kW (170 PS) bei 11 000 min-1 (vormals 121 kW (165 PS)).
  • Geänderte Geometrie der Einlasskanäle.
  • Optimierter Schaltassistent Pro für noch höhere Schaltpräzision.
  • Verbesserte Ergonomie und Bewegungsfreiheit durch neu gestaltete Sitzbank (Sitzhöhe 850 statt bisher 840 mm).
  • Optimierte Abstimmung des Federbeins für sensibleres Ansprechverhalten und höheren Komfort.
  • Neuer, noch sportlicher gestalteter Heckbereich mit neuen Seitenteilen und Lufteinlässen aus dem Motorsport.
  • Lenkerklemmung in neuem Design.
  • „Schnabel“ vorne in Karosseriefarbe lackiert.
  • Kühlerverkleidung mit neuer, jetzt genarbter Oberflächenstruktur.
  • Neue Batterie mit 12 statt bisher 9 Ah Kapazität.
  • M Carbonräder als Sonderausstattung bzw. Original BMW Motorrad Zubehör.
  • Keyless Ride serienmäßig.
  • USB-Ladeanschluss serienmäßig.
  • Headlight Pro serienmäßig.
  • E-Call jetzt auch für die USA verfügbar.
  • Einsatz des M GPS-Laptriggers möglich.
  • Neue Farbstellungen: Blackstorm metallic, Gravityblue metallic und Lightwhite uni/Motorsport.

Mehr zum Thema:

Crossover:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

Crossover Vergleich 2025
Crossover Vergleich 2025

Big Crossover VergleichTest 2025

Wer gepflegt, aufrecht und windgeschützt unterwegs sein will, braucht sich um seinen Adrenalinspiegel nicht zwangsläufig Sorgen zu machen. Man wähle einfach eines dieser beiden Bikes.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Triumph Tiger 800 Sport
Triumph Tiger 800 Sport

Dauertest Triumph Tiger 800 SportOriginal-Zubehör

Auch wer das einfache Leben predigt, muss sich ab und zu etwas gönnen. Praktikabilität ist aber noch lange kein Luxus. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und Multistrada V4 RSRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.8.2025

BMW R nineT Tracker
BMW R nineT Tracker

Tracker-Kit für R 12 nineTMach dich schmutzig

Die R 12 nineT geht in Staub auf. Mit dem Tracker-Kit, den ein kurzes, sportliches Heck, die typische Cockpitverkleidung und eine Startnummerntafel prägen, wird der Umbau leicht gemacht.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.