Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
18.11.2025

Touratech-Tuning für CFMotoFahrwerks-Upgrade für MT-Modelle

Die Verkäufe chinesischer Marken ziehen an – nur logisch, dass sich nun auch arrivierte Zubehörspezialisten mit deren Modellen beschäftigen. Den Anfang macht Touratech und bietet Fahrwerks-Upgrades für zwei populäre Adventurebikes von CFMoto an: die CFMoto 450MT und die CFMoto 800MT.

Dass die Serienfahrwerke mittlerweile bereits sehr gut sind, das steht zwar außer Frage – nicht zuletzt konnte die CFMoto 450MT den Klassen-Vergleichstest in unserer Ausgabe 7/25 sogar gewinnen. Aber das Bessere ist der Feind des Guten, und speziell, wenn es einmal ins forciertere Gelände geht oder das Bike mit mehr Zuladung umgehen muss, macht sich ein Fahrwerks-Upgrade bezahlt.

Dafür bieten die deutschen Adventure-Spezialisten nun das Touratech Suspension Federbein Extreme. Mit außenliegendem Ausgleichsbehälter steht ein besonders großes Volumen an Dämpferöl bereit, das zudem gut gekühlt wird – vorteilhaft bei langen Schotterpassagen, die das Federbein fordern. Obendrein spricht das Federbein auch besonders fein auf Unebenheiten an. Federvorspannung, Zug- und Druckstufe lassen sich über einen weiten Verstellbereich anpassen, die Druckstufe sogar separat im High- und Lowspeedbereich.

Das Touratech Suspension Federbein Extreme ist für die CFMoto 450MT und die 800MT verfügbar. Für letztere auch in einer Ausführung zur Tieferlegung des Fahrzeugs um 25 Millimeter.

Wer zunächst ein günstigeres Upgrade ins Auge fassen will, kann auch einfach zu Tauschfedern für das serienmäßige Fahrwerk greifen. Sowohl für die Gabel als auch das Federbein hat Touratech progressive Federn im Programm, die das Ansprechverhalten verbessern und die Reserven erhöhen. Auch sie sind in Standardlänge oder für eine Fahrwerks-Tieferlegung erhältlich.

Parallel zum Fahrwerks-Upgrade hat Touratech bereits auch andere Elemente für die Adventuremodelle von CFMoto im Programm (siehe Foto oben) – und es werden laufend mehr. Weitere Infos unter www.touratech.de/motorradzubehoer/fahrwerk.html

Mehr zum Thema:

CFMOTO:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

CFMoto 800MT-X in Kürze bei Leeb
CFMoto 800MT-X in Kürze bei Leeb

CFMoto ab Juni bei LeebNeuer Importeur für AT und DE

Nachdem KTM den Vertrieb von CFMoto-Motorrädern in fünf europäischen Ländern wieder abgeben musste, wurde nun ein neuer Importeur für Österreich und Deutschland ernannt: die Leeb GmbH in Kärnten – in der Branche gut bekannt. Wir kennen bereits Pläne und Vorgaben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.4.2025

KTM gibt Vertrieb von CFMoto abNeuausrichtung ab 1. Juni 2025

Nach nur rund zwei Jahren gibt die KTM AG den Vertrieb von CFMoto und deren elektrischer Tochter Zeeho in den fünf betreuten europäischen Ländern wieder ab. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, England und Spanien wird ab 1. Juni ein neuer Vertriebspartner die chinesische Marke importieren. Wer dies sein wird, ist derzeit noch unklar.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Arai RX-7V Evo Isle of Man TT Edition 2026
Arai RX-7V Evo Isle of Man TT Edition 2026

Arai Isle of Man TT Edition 2026Goldkurs

Auch 2026 legt Arai eine limitierte Sonderedition seines Racinghelms RX-7V Evo auf – zu Ehren der TT auf der Isle of Man, mit der man seit vier Jahrzehnten eine Partnerschaft pflegt. Das Design stammt einmal mehr von Aldo Drudi.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.11.2025

Der neue ContiSportAttack 5
Der neue ContiSportAttack 5

Neu: ContiSportAttack 5Mehr Grip, besseres Handling

Conti erneuert sein straßensportliches Flaggschiff: aus dem SportAttack 4 wird der SportAttack 5 – mit deutlichen Verbesserungen in vielen Bereichen, ganz besonders aber beim Handling, bei der Aufwärmzeit, beim Nassgrip und der Bremsstabilität. 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.