Die CB500X kam vor fünf Jahren gemeinsam mit dem Naked Bike CB500F und der sportlichen CBR500R auf den Markt. In Typ und Optik von der Africa Twin inspiriert, wurden die Allroundqualitäten des Adventure-Bikes weiter ausgebaut. Längere Federwege, ein neuer Stoßdämpfer für die Pro-Link-Schwinge, verfeinerte Ergonomie und ein 19- Zoll-Vorderrad sollen Fahr- und Nutzbarkeit verbesseren. Die Ausstattung wird durch einen konifizierten Lenker, eine Ganganzeige im LCD-Cockpit und einen Schaltindikator ergänzt, der den idealen Zeitpunkt zum Hochschalten anzeigt.
Der moderne Zweizylinder-Motor leistet weiterhin 48 PS (35 kW) und passt damit genau für die A2-Führerscheinklasse. Allerdings wurde die Leistungentfaltung wie auch die Drehmomententwicklung im Bereich zwischen 3.000 und 7.000 Touren um vier Prozent verbessert. Erreicht wurde das durch Modifikationen auf Einlass- und Auslassseite sowie bei den Ventilsteuerzeiten. Eine neue Dual-Exit-Auspuffanlage (mit zwei Krümmerrohren) soll nicht nur den Sound, sondern auch die Motorcharakteristik verbessern. Die neue Anti-Hopping-Kupplung erleichtert die Schaltmanöver. Die Blinker sind nun ebenso in LED-Technik ausgeführt.
Details Honda CB500X 2019: - Überarbeitetes Adventure-Styling - Konifizierter Fatbar-Lenker und vergrößerter Lenkeinschlag - Längere Federwege und 19 Zoll-Vorderrad • LCD-Cockpitanzeige, neu mit Gang- und Schaltindikator - LED-Blinker - Lebendiger Zweizylinder-Motor mit konstruktiven Ähnlichkeiten zur CBR1000RR Fireblade - Einlass und -Auslass sowie Ventilsteuerzeiten modifiziert; Kraftentfaltung und Drehmoment bei unteren und mittleren - - Drehzahlen um vier Prozent verbessert. - Optimierter Sound dank neuem Zweirohr-Auspuffkrümmer. - Anti-Hopping-Kupplung für leichtere Gangwechsel.
Technische Daten Honda CB500X 2019: Motor: Flüssigkeitsgekühlter Parallel Twin Hubraum: 471 cm3 Bohrung x Hub: 67 mm x 66,8 mm Verdichtung: 10,7:1 Max. Leistung: 48 PS (35 kW) bei 8.600/min Max. Drehmoment: 43 Nm bei 6.500/min Radstand: 1.445 mm Lenkkopfwinkel: 27,5° Nachlauf: 108 mm Sitzhöhe: 830 mm Bodenfreiheit: 180 mm Gewicht vollgetankt: 197 kg
Farben Honda CB500X 2019: - Grand Prix Red - Matt Gunpowder Black Metallic - Pearl Metalloid White Original Honda Zubehör für die CB500X: - Hauptständer - Seitenwindabweiser - Handwindabweiser - Heizgriffe - Top Case 35 Liter - Gepäckträger - Kofferträger - Seitenkoffer - Schutzbügel - Nebelscheinwerfer - Tanktasche - Heckpacktasche - 12-V-Steckdose - Getöntes Windschild - Felgenbänder - Tankpad
Zwei neue Farben für die 390 Adventure. Die Designs werden im bewährten Nasslackverfahren mit beschichteten Grafiken aufgebracht, was für eine erstklassige Haptik sorgt.
Am Markt eingeführt erst Anfang 2022 dürfte schon in Kürze ein deutliches Update des Adventuremodells folgen. Einen ersten Vorgeschmack darauf gab die Studie MT-X, die in Mailand vorgestellt wurde.
Bereits im September 2022 verlautbarte Honda eine umfassende Offensive im Bereich von Elektro-Zweirädern. Nun werden die Pläne nochmals deutlich ausgeweitet und mit einem spektakulären Investitionsprogramm unterstützt: 30 elektrische Modelle sollen bis 2030 präsentiert und eigene Werke gebaut werden.
Vier neue moderne Farben für den ADV350, neues elegantes Pearl Sienna Red für den Forza 125, zwei stylische neue Farben und eine neue Farbkombination für den Forza 350.
Scharfer Einzylinder für die Jungen und Junggebliebene, die mit ihrem Auto-Führerschein im 125er-Segment gasgeben wollen. Das auf dieser kürzlich präsentierten Studie fußende Serienbike soll – mit geringen Abstrichen – ab Herbst 2024 in Serie gehen.
Bereits im September 2022 verlautbarte Honda eine umfassende Offensive im Bereich von Elektro-Zweirädern. Nun werden die Pläne nochmals deutlich ausgeweitet und mit einem spektakulären Investitionsprogramm unterstützt: 30 elektrische Modelle sollen bis 2030 präsentiert und eigene Werke gebaut werden.