Die CB500X kam vor fünf Jahren gemeinsam mit dem Naked Bike CB500F und der sportlichen CBR500R auf den Markt. In Typ und Optik von der Africa Twin inspiriert, wurden die Allroundqualitäten des Adventure-Bikes weiter ausgebaut. Längere Federwege, ein neuer Stoßdämpfer für die Pro-Link-Schwinge, verfeinerte Ergonomie und ein 19- Zoll-Vorderrad sollen Fahr- und Nutzbarkeit verbesseren. Die Ausstattung wird durch einen konifizierten Lenker, eine Ganganzeige im LCD-Cockpit und einen Schaltindikator ergänzt, der den idealen Zeitpunkt zum Hochschalten anzeigt.
Der moderne Zweizylinder-Motor leistet weiterhin 48 PS (35 kW) und passt damit genau für die A2-Führerscheinklasse. Allerdings wurde die Leistungentfaltung wie auch die Drehmomententwicklung im Bereich zwischen 3.000 und 7.000 Touren um vier Prozent verbessert. Erreicht wurde das durch Modifikationen auf Einlass- und Auslassseite sowie bei den Ventilsteuerzeiten. Eine neue Dual-Exit-Auspuffanlage (mit zwei Krümmerrohren) soll nicht nur den Sound, sondern auch die Motorcharakteristik verbessern. Die neue Anti-Hopping-Kupplung erleichtert die Schaltmanöver. Die Blinker sind nun ebenso in LED-Technik ausgeführt.
Details Honda CB500X 2019: - Überarbeitetes Adventure-Styling - Konifizierter Fatbar-Lenker und vergrößerter Lenkeinschlag - Längere Federwege und 19 Zoll-Vorderrad • LCD-Cockpitanzeige, neu mit Gang- und Schaltindikator - LED-Blinker - Lebendiger Zweizylinder-Motor mit konstruktiven Ähnlichkeiten zur CBR1000RR Fireblade - Einlass und -Auslass sowie Ventilsteuerzeiten modifiziert; Kraftentfaltung und Drehmoment bei unteren und mittleren - - Drehzahlen um vier Prozent verbessert. - Optimierter Sound dank neuem Zweirohr-Auspuffkrümmer. - Anti-Hopping-Kupplung für leichtere Gangwechsel.
Technische Daten Honda CB500X 2019: Motor: Flüssigkeitsgekühlter Parallel Twin Hubraum: 471 cm3 Bohrung x Hub: 67 mm x 66,8 mm Verdichtung: 10,7:1 Max. Leistung: 48 PS (35 kW) bei 8.600/min Max. Drehmoment: 43 Nm bei 6.500/min Radstand: 1.445 mm Lenkkopfwinkel: 27,5° Nachlauf: 108 mm Sitzhöhe: 830 mm Bodenfreiheit: 180 mm Gewicht vollgetankt: 197 kg
Farben Honda CB500X 2019: - Grand Prix Red - Matt Gunpowder Black Metallic - Pearl Metalloid White Original Honda Zubehör für die CB500X: - Hauptständer - Seitenwindabweiser - Handwindabweiser - Heizgriffe - Top Case 35 Liter - Gepäckträger - Kofferträger - Seitenkoffer - Schutzbügel - Nebelscheinwerfer - Tanktasche - Heckpacktasche - 12-V-Steckdose - Getöntes Windschild - Felgenbänder - Tankpad
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.
KTM arbeitet mit Hochdruck an kommenden Modellen, von denen es viele in der Pipeline geben dürfte. Wir haben Prototypen der nächsten 790er-Generation auf Erpobungsfahrten erwischt: 790 Adventure und 790 Duke. Was man von diesen Modellen erwarten kann, darüber spekulieren wir hier!
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.
Schön zu sehen: KTM gibt wieder Vollgas! Nun wurden auch die Preise, die Ausstattungsdetails und der Produktionsstart der von vielen sehnsüchtig erwarteten 1390 Super Adventure veröffentlicht – zumindest zum R-Modell, mit dem die Familie starten wird.
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.
Der im vergangenen Jahr auf der Eicma als Concept vorgestelle Elektro-Roadster steht offenbar kurz vor der Serienreife und Markteinführung – ohnehin später als geplant. Wir analysieren, was hier auf uns zukommt.
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.
Honda mischt die Farbtöpfe und spendiert den erst kürzlich renovierten Großrollern des Hauses jeweils eine neue Lackierungsoption für 2026. Besonders auffällig ist dabei die neue „Special Edition“ für den X-ADV, die an Anleihen bei den Adventurebikes von Honda sucht: Africa Twin und Transalp.
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.
Der im vergangenen Jahr auf der Eicma als Concept vorgestelle Elektro-Roadster steht offenbar kurz vor der Serienreife und Markteinführung – ohnehin später als geplant. Wir analysieren, was hier auf uns zukommt.
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.
Großer Schritt bei der britischen Traditionsmarke Norton: Sämtliche aktuelle Modelle laufen in Kürze aus, die Fertigung völlig neuer Modelle beginnt. Wie diese neuen Modelle aussehen, will man auf der Eicma im kommenden November enthüllen.
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.
Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.