Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Clemens Kopecky
Autor: Clemens Kopecky
6.11.2018

Honda CB650R 2019Frischer Kaffee

Nach der Rundererneuerung der CB1000R für 2018 widmeten sich die Honda-Ingenieure jetzt dem liebevollen Update ihres 650er-Naked-Bikes. Ab 2019 ersetzt die neue CB650R ihre Vorgängerin CB650F und wird nun ebenfalls Teil der „Neo Sports Café“ Designlinie. Man kann sie auf den ersten Blick nur schwer von ihren Schwestern mit 1000, 300 oder 125 Kubik unterscheiden. Der Vierzylinder-Klassiker der Japaner wurde natürlich auch technisch überarbeitet und aufgerüstet: beispielsweise mit erhöhter Kompression, optimierter Kolbenform, adaptierten Ventilsteuerzeiten, größeren Ansaugkanälen usw. Interne Kanäle für die Kühlflüssigkeit zwischen Zylinder und Zylinderkopf machen von außen sichtbare, hässliche Gummischläuche am Motorgehäuse obsolet. Optisch ansprechend ist auch die von der CB1000R bekannte LED-Lichtanlage und das LCD-Display mit Ganganzeige im Cockpit.

Der bewährte 649-Kubik-DOHC-Reihenmotor mit 95 PS und 64 Newtonmetern dreht nun maximal 12.000 Touren  (1000 U/min mehr) und verfügt über 5 Prozent mehr Spitzenleistung. Außerdem soll die Drehmomententfaltung von Standgas bis zum Begrenzer nun deutlich potenter und gleichmäßiger vonstattengehen. Auf Wunsch ist übrigens auch ein A2-Drosselkit auf 35 kW erhältlich. 

Obendrein spendiert Honda der CB650R neben dem obligatorischen ABS ab sofort eine Anti-Hopping-Kupplung und eine abschaltbare Traktionskontrolle. Beim Chassis mit abgespecktem Stahlrahmen hat die konventionelle, dünnbeinige Telegabel endlich auch an der 650er ausgedient. Ab sofort wird eine USD-Gabel von Showa mit 41 Millimetern Standrohrdurchmesser und SFF-Technik verbaut. Beim direkt an die Alu-Schwinge angelenkten Federbein kann die Vorspannung 7-fach justiert werden. Auf die frisch gestalteten Alu-Gussräder sind Reifen der Dimensionen 120/70-17 und 180/55-17 aufgezogen, eine radiale Vierkolben-Bremszange mit 310-Millimeter-Wave-Doppelscheiben an der Front soll für souveräne Verzögerung sorgen. 

Die Körperposition im 81 Zentimeter hohen Sattel soll laut Honda deutlich aggressiver sein als auf der CB650F, der Lenker ist 13 Millimeter weiter vorne und acht Millimeter niedriger montiert. Auch die Fußraster dürften nun deutlich sportlicher ausfallen als bisher. Zu guter Letzt wollen wir den äußerst respektablen Diäterfolg der Mittelklasse-CB nicht unerwähnt lassen: die fahrfertig 202 Kilo leichte CB650R bringt beachtliche sechs Kilo weniger auf die Waage als ihr F-Vorgängermodell. 

Farben Honda CB650R:
- Graphite Black
- Candy Chromosphere Red
- Matt Crypton Silver Metallic
- Matt Jeans Blue Metallic

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

Honda:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.