Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
6.11.2018

Triumph Bonneville T120 DiamondShine bright like a Bonneville

Wenn eine Ehe 60 Jahre lang hält – also nie – wird die Diamantene Hochzeit gefeiert. So lange baut Triumph bereits die heute legendäre Bonneville-Serie und schenkt der Welt deshalb zwei limitierte Sondermodelle, um gleich die nächsten 40 Jahre einzuläuten. Neben der dunkelgrauen Ace-Variante, die sich von den Motorrädern der bösen Jungs des berüchtigten Treffs inspirieren ließ, zeigt sich die Diamond Edition dem Namen entsprechend elegant und als unverkennbare Reminiszenz an den Stil der 1950er- und 60er-Jahre. 

Mit ihren zahlreichen edlen Chromteilen, der Sitzbank mit weißem Kederband und natürlich dem sofort ins Auge fallenden weißen Tank mit silbernem Union-Jack-Motiv auf der Oberseite ist das neue Motorrad-Juwel ideal für all jene, die einen möglichst originalen „Bonnie“-Look bevorzugen. Wer sich in die sechzigjährige Braut verliebt hat, der sollte nicht lange mit dem Antrag warten, denn die beiden Motorräder sind streng limitiert: Weltweit werden nur 900 Stück der Diamond Edition und 1400 Exemplare der Ace produziert.

Technische Details Triumph Bonneville T120 ACE:

- ABS (abschaltbar) 
- Traktionskontrolle (abschaltbar) 
- Ride-by-Wire mit zwei Road und Rain
- Drehmomentunterstützte Kupplung für leichtgängige Kupplungsbetätigung 
- Tagfahrlicht 
- LED-Rückleuchte 
- Heizgriffe mit drei wählbaren Heizstufen
- USB-Ladebuchse 
- Wegfahrsperre mit einem in den Schlüssel der Bonneville T120 integrierten Transponder
- Zwei Rundinstrumente mit analogen 3D-Skalen und unauffällig integrierten digitalen Displays inkl. Anzeigen für: Heizgriffstatus, Fahrmodus, eingelegter Gang, Kilometerstand, 2x Tageskilometerzähler, Service, Restreichweite, Kraftstoffstand, aktueller und durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch, Uhr. 

Weitere Features – wie etwa ein Tempomat – sind über das Zubehörprogramm erhältlich und werden dann auch im Display angezeigt.
Besonderheiten Triumph Bonneville T120 Diamond Edition:
- Einzigartige Tanklackierung in Snowdonia White mit einer Oberseite im „Union Jack“-Design in Aluminum Silver
- Exklusives „Bonneville T120 Diamond“ Logo auf den Seitendeckeln

Details Triumph Bonneville T120 Diamond Edition:
- Verchromtes „4-Bar“ Tankemblem
- Verchromte Motordeckel und Abzeichen
- Verchromter Kettenschutz

Limitiert auf 900 Exemplare weltweit, inklusive einem nummerierten Echtheitszertifikat, signiert von TRIUMPH CEO Nick Bloor
Motorrad Bildergalerie: Triumph Bonneville T120 Diamond

Mehr zum Thema:

Vintage:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

14.4.2023

Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links
Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links

Erwischt: Husqvarna Svartpilen/Vitpilen mit Zweizylinder!Mit mehr Power, mehr Hightech

Nach dem eher glücklosen Auftritt von Husqvarna Svartpilen/Vitpilen 701 mit Einzylinder kommen die Neo-Klassik-Bikes in Kürze nun mit dem kompakten Zweizylinder von KTM. In welcher Konfiguration und wann sie zu erwarten sind, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

Triumph:

21.8.2023

Prototyp der Triumph Daytona 2024 schwarz von rechts nach links fahrend
Prototyp der Triumph Daytona 2024 schwarz von rechts nach links fahrend

Erwischt: Triumph Daytona 660 für 2024?Prototyp eines britischen Sportbikes

In den Neunzigern und den Nullerjahren waren die britischen Sportbikes unter dem Namen „Daytona“ fix in der Szene verankert. Nun deutet sich eine Rückkehr an. Wir haben einen ziemlich seriennahen Prototypen erwischt und spekulieren, was auf uns zukommen könnte.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.