Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
4.6.2018

Jarvis gewinnt Erzberg 2018Haarscharf Erster

Auch 2018 wurde das Erzbergrodeo Red Bull Hare Scramble seinem Ruf als härtestes Xtreme Enduro Rennen der Welt wieder gerecht. Der Kampf gegen den eisernen Berg brachte am Sonntag selbst die Weltbesten der Szene erneut an ihre Grenzen, nur 23 Fahrer erreichten im vorgegeben Zeitfenster von vier Stunden das Ziel. Der Brite Graham Jarvis raste in einer Rekordzeit von 2 Stunden und 6 Minuten nach einem extrem spannenden Rennen zum Sieg, dicht gefolgt von Jonny Walker (UK/KTM) und Manuel Lettenbichler (DE/KTM). Dieter Rudolf (KTM) finishte als bester Österreicher mit einem hervorragenden elften Platz. ServusTV und Red Bull TV lieferten spektakuläre Live-Bilder vom "Berg aus Eisen".

Die 24ste Erzbergrodeo-Ausgabe bot vier Tage spektakuläre Zweiradaction und gipfelte am heutigen Sonnntag im Höhepunkt, dem legendären Erzbergrodeo Red Bull Hare Scramble. Zum Aufwärmen brachten die Dakar-Helden Matthias Walkner, Laia Sanz und der 13-malige Dakar- Gewinner Stéphane Peterhansel mit einem spektakulären Showrun das Startgelände zum Beben. Um Punkt 14.30 Uhr schwenkte Organisator Karl Katoch dann die Startflagge für die schnellsten 500 der insgesamt mehr als 1.700 Teilnehmer, die sich über den Blakläder Iron Road Prolog für das World Xtreme Enduro Supreme qualifiziert hatten.

Trotz perfektem Wetter zeigte sich der Erzberg auch 2018 wieder von seiner härtesten Seite. Die 33 Kilometer lange Strecke stellte aufgrund extremer Steilauffahrten, riesigen Geröllfeldern und rutschigen Waldpassagen selbst die weltbesten Rider auf eine harte Probe. Die vielen kräfteraubenden und oft scheinbar unüberwindbaren Streckenabschnitte, wie Badewanne, Machine, Carl's Dinner, Dynamite und die bei den Fahrern besonders gefürchtete "Grüne Hölle" forderten die Teilnehmer aufs Höchste und brachten viele von ihnen an ihre körperlichen und mentalen Grenzen.

Nach dem Start übernahm zunächst der 5-malige Erzbergrodeo-Gewinner und heiße Titelanwärter Taddy Blazusiak (POL) die Führung des hochkarätigen Teilnehmerfeldes vor Jonny Walker (UK), Billy Bolt (UK) und Manuel Lettenbichler (DE). Nach wenigen Kilometern schlug dann aber die Stunde des deutschen Jungtalents und Lettenbichler übernahm die Spitze - uns gab sie bis ins Carl's Dinner nicht mehr ab. Der 20-jährige Sohn von Andreas Lettenbichler konnte lange Zeit dem Druck von Bolt, Walker und Jarvis standhalten und das Tempo an der Spitze kontrollieren. Im Streckenabschnitt "Grüne Hölle" wurde es dann richtig spannend: Lettenbichler und Bolt hatten beide Schwierigkeiten in diesem Abschnitt und halfen sich gegenseitig.

Mit vereinten Kräften schafften die beiden es, Lettenbichlers Maschine aus dem scheinbar unmöglich schaffbaren Streckenteil herauszuschieben. Auch Lettenbichler bewies Sportsgeist und gab seine Führung auf, um Bolt aus der Grünen Hölle zu helfen. Bolt hatte weiterhin Probleme, konnte jedoch gemeinsam mit Wade Young schlussendlich die Grüne Hölle bezwingen. Währenddessen übernahm Graham Jarvis die Führung und raste souverän zum Sieg. Der Brite holte sich mit einer Wahnsinns-Zeit von 2:05:59 seinen vierten Erzbergrodeo Red Bull Hare Scramble Titel und bekam die Siegerfahne von Karl Katoch überreicht. 41 Sekunden nach ihm erreichte dann der 3-fache Red Bull Hare Scramble Sieger Jonny Walker das Ziel in der Erzbergrodeo Arena.

Als Dritter holte sich Manuel Lettenbichler seinen schwer verdienten ersten Podiumsplatz, gefolgt vom Südafrikaner Wade Young (Sherco). Der Niederösterreicher Dieter Rudolf (KTM) platzierte sich als 11ter mit einer erneut hervorragenden Leistung inmitten der Xtreme Enduro Weltspitze und feierte das bisher beste Ergebnis seiner Karriere. Österreichs Xtreme Enduro Topfahrer Lars Enöckl (GasGas) kam wie im Vorjahr auf den 15ten Platz des Erzbergrodeo Red Bull Hare Scramble.

Endergebnis Erzbergrodeo Red Bull Hare Scramble
1. Graham Jarvis (UK/Husqvarna) 02.05,59 Stunden
2. Jonny Walker (UK/KTM) +00:00,41
3. Manuel Lettenbichler (DE/KTM) +00:03,03
4. Wade Young (RSA/Sherco) +00:15,45 5. Billy Bolt (UK/Husqvarna) +00:24,04
6. Travis Teasdale (RSA/Beta)
7. Paul Bolton (UK/KTM)
8. Taddy Blazusiak (POL/KTM)
9. Pol Tarres (ESP/Husqvarna) 1
0. Mario Roman (ESP/Sherco)
11. Dieter Rudolf (AUT/KTM)
12. Colton Haaker (USA/Husqvarna)

Text: Martin Kettner
Fotos: Red Bull Media Pool

Mehr zum Thema:

Sport-/Hardenduro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

KTM Six Days 2026
KTM Six Days 2026

KTM EXC 6DAYS 2026Fünf für Sechs

Zum Modelljahr 2026 bringt KTM wieder eine Sonderedition der EXC 6DAYS auf den Markt – insgesamt fünf ausgewählte Modelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Die neue KTM Sportenduro-Linie 2026
Die neue KTM Sportenduro-Linie 2026

KTM Enduros 2026Feinschliff in Orange

Updates für die Wettbewerbsenduros von KTM: Der 2026er-Jahrgang kommt mit zahlreichen Verbesserungen im Detail – und neuen Kürzeln für die kleineren Zweitakt-Modelle. Dazu gibt es wieder einmal eine Design-Auffrischung und die Ankündigung weiterer Sondermodelle, die in Kürzte folgen sollen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Touratech Extreme Federbein
Touratech Extreme Federbein

Touratech Federbein690 Enduro, 701, ES 700

Touratech Federbein für die Modelle KTM 690 Enduro R, sowie ihre Schwestermodelle Husqvarna 701 Enduro und GasGas ES 700.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.8.2025

Harley Bagger World Cup 2026 MotoGP
Harley Bagger World Cup 2026 MotoGP

Harley MotoGP 2026Finale in Spielberg

Auf dem Red Bull Ring wurden die Termine für die Harley-Davidson Bagger World Cup 2026 bekannt gegeben. In Spielberg wird auch das FInale stattfinden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Ladiescamp und ActioncampDas waren die Motorradmagazin-Events 2025!

Die neunte Auflage des Motorradmagazin-Ladiescamps und die vierte des Actioncamps sind Geschichte! Am vergangenen Wochenende gab’s am Wachauring in Melk (NÖ) wieder jede Menge Spaß, Testmöglichkeiten, Wissen und Motorradfahren. Hier ein kleiner Nachbericht, viele Bilder und die gute Nachricht, dass es außer einem blauen Fleck keine Hoppalas zu beklagen gab! Auf ein Wiedersehen 2026!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt
Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt

14. Oldtimer GP in SchwanenstadtStars und Klassiker am 30./31. August!

Der mittlerweile 14. Oldtimer GP des MSV Schwanenstadt steht vor der Tür: Am 30./31. August geben sich wieder zahlreiche Stars und Weltmeister die Ehre, unter ihnen auch Carl Fogarty. Wer sonst noch den Hausruckring zum Beben bringen wird, erfährt ihr hier!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.