Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
6.11.2017

Honda CB125R/CB300REdel im Kleinen

Mit einem Doppelschlag besetzt Honda die Naked-Bike-Klasse in den kleinen Kubaturen neu. Unter der Bezeichnung CB125R und CB300R kommen zwei edle Modelle, deren Stil vom Konzeptbike Neo Sports Café inspiriert ist – und die damit auch ein wenig der neuen CB1000R ähneln.

Technisch sind die beiden Bikes eng miteinander verwand. Der Stahl-Hybridrahmen, die Stahlschwinge, der LED-Scheinwerfer, die Bremsen (eine 298er-Scheibe mit 4-Kolben-Radialbremssattel plus Zwei-Kanals ABS) und sogar die Rad-/Reifendimensionen sind identisch. Das beschert dem Achtellitermodell einen breiten 150er-Hinterreifen, der das übliche Maß dieser Klasse sprengt. Das Fahrwerk mit 41er-USD-Gabel und Zentralfederbein (5-fach in der Vorspannung verstellbar) sind weitere Gleichteile. Optische Unterscheidungsmerkmale sind die unterschiedlichen Schalldämpfer-Positionen und individuelle Verkleidungen seitlich am Tank bzw. im unteren Bereich des Motors.

Spürbar – und das beschert den beiden Bikes eine Sonderstellung – ist das Bemühen, auch den kleinen Modellen nicht nur einen sportlichen Look, sondern auch edle Komponenten zu spendieren. Neben dem schon erwähnten LED-Rundscheinwerfern, den grazilen Felgen und den stattlichen Reifen sind das beispielsweise ein konifizierter Alu-Lenker oder Alu-Fußrasterhalter an beiden Modellen. Auch das LCD-Cockpit wirkt erwachsen und sieht proper aus.
Apropos Motor: Die CB125R besitzt einen flüssig gekühlten SOHC-Single mit zwei Ventilen, der mit 13,3 PS und 10,4 Newtonmeter das erlaubte Maß der A1-Klasse nicht ganz ausschöpft. Dafür soll er ausnehmend sparsam sein und das Bike ist mit 125,8 Kilo volltgetankt auch außerordentlich leicht, die Sitzhöhe liegt bei 816 Millimeter.

Die CB300R kommt wiederum mit einem 286-Kubikzentimeter-DOHC-Single mit vier Ventilen, leistet 32 PS und ein maximales Drehmoment von 27,5 Newtonmeter. Hier ist die Sitzhöhe sogar noch eine Spur niedriger: 799 Millimeter. Wie bei der 125er fasst auch hier der Tank zehn Liter.
Motorrad Bildergalerie: Honda CB125R
Motorrad Bildergalerie: Honda CB300R

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

Honda:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.