Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
9.10.2017

2018 Harley Street Bob Erster TestAFFENZAHN

Mit zwei Eigenschaften sticht die Street Bob aus der neuen Softail-Palette hervor: Sie ist einerseits das günstigste Bike dieser Liga, andererseits das leichteste. Mit 297 Kilo schafft sie es als einzige Softail unter die 300-Kilo-Marke.

Softail? Richtig, die Street Bob gehört ab sofort wie andere ehemalige Dyna-Modelle (Lowrider, Fat Bob) nun zur Softail-Familie. Auf den ersten Blick erkennbarer Unzterschied ist der Wegfall der beiden sichtbaren Federbeine am Heck. Wie bei allen Softails simuliert die Konstruktion nun einen Starrrahmen, wobei die Stahl-Dreickschwinge natürlich doch gefedert wird – nunmehr über ein Monoshock-Federbein, das unter dem Sitz versteckt ist.

Was ist noch passiert? Die Street Bob erhielt den neuen Milwaukee-8-Motor und damit mehr Power. 87 PS und ein maximales Drehmoment von 145 Newtonmeter sorgen für munteren Vortrieb, eine zweite Ausgleichswelle bedingt, dass sich die Vibrationen trotz starrer Verschraubung im Rahmen in Grenzen halten. Ein gewaltiger Schritt nach vorne ist die damit erzielte Steifigkeit: Im Vergleich zum alten Dyna-Rahmen mit gummigelagerten Motor ist das neue Konzept und rund 90 Prozent steifer.

Und das spürt man beim Fahren sofort. Die Street Bob reagiert präziser auf Lenkbewegungen, liegt souveräner in Schräglage, schwingt sich bei Bodenwellen nicht auf – es ist ein echter Genuss, das Motorrad durch die Kurven zu schleudern. Dabei erweist sich die Street Bob als überraschend leichfüßig und ungemein transparent. Trotz sehr guter Schräglagenfreiheit beginnt man rasch mit den Fußrastern aufzusetzen und einen Moment später schon mit den langen Auspufftröten – ein Beweis, wie sicher und souverän sich alles anfühlt. Auch dank der neuen 49er-Telegabel, dem gut funktionierenden Monoshock-Federbein und sehr gut verzögernden Bremsen. Sogar der Komfort ist trotz der kurzen Federwege (niedrige Sitzhöhe!) überraschend hoch.

Zu alldem kommt eine blitzsaubere Verarbeitung, nette Details wie die Speichenfelgen, ein neuer, peppiger LED-Scheinwerfer und ein kleines, sinnvolles Goodie in Form einer USB-Steckdose in der Nähe des Lenkkopfs. Außerdem kommt ein schlankes, in die Lenkerklemme integriertes LED-Display statt der großen Instrumente zum Einsatz – sieht cool aus, erfüllt seinen Zweck tadellos. Wer mag, kann die Street Bob auch mit einem Soziussitz und entsprechenden Fußrastern ausstatten.

Ein perfektes Einsteigerbike in die Welt der Big Twins von Harley? Fast, denn die Sitzposition ist nach wie vor eine Katastrophe. Es soll ja Menschen geben, die diese Haltung mögen, wir zählen nicht dazu. Die Fußraster sind zu weit hinten, die Oberschenkel zu stark angezogen, die Hände am Apehanger zu weit oben. Um es ganz klar zu sagen: Es mag cool aussehen, ist aber eine Tortur.

Trotzdem kein Grund, die Street Bob abzuschreiben. Mit Teilen aus dem unermesslich reichen Zubehör von Harley kann man die Sitzposition leicht korrigieren und für die eigenen Befindlichkeiten maßschneidern. Dann bekommt man tatsächlich ein perfektes Einsteigerbike, das einerseits ganz leicht zu fahren und zu rangieren ist, eine ultraniedrige Sitzhöhe bietet und unkomplizierten Fahrspaß möglich macht – andererseits aber mit fettem Big-Twin den vollen Harley-Davidson-Geschmack garantiert. Und immer ein Lächeln im Gesicht.

Motorrad Bildergalerie: Harley Street Bob 2018 Erster Test

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.5.2025

HOG Rally Kroatien
HOG Rally Kroatien

HOG Rally 2025An der Adria

2025 findet die 31. Auflage der European Harley Owners Group (H.O.G.) Rally statt: Vom 12. bis zum 15. Juni ist in der Küstenstadt Medulin in Kroatien Ausnahmezustand.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.1.2025

Triumph Tiger Sport 800
Triumph Tiger Sport 800

Test: Triumph Tiger Sport 800 Perfekter Dreiklang

Mit ihrem neuen Crossover-Motorrad offerieren die Briten ein außergewöhnlich harmonisches Gesamtpaket zum fairen Preis, das Tourentauglichkeit und rassige Fahrdynamik gekonnt vereint.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.1.2025

Honda Transalp 2025
Honda Transalp 2025

Honda Transalp 2025 TestHart, aber herzlich

Die Honda Transalp wird 2025 härter, und zwar am Federbein. Dafür wird die Gabel weicher. Wie passt das zusammen? Wir haben sie getestet.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.