Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
5.7.2017

GasGas Trial 2018School 125 & Contact ES

Seit erfolgter Übernahme der wirtschaftlich in Schieflage geratenen Offroad-Marke GasGas durch den zum Black Bull Capital Fund gehörenden Torrot-Konzern geht es mit den Spaniern Schritt für Schritt bergauf. Vor Kurzem wurden die brandneuen Zweitakt-Enduros vorgestellt, und auch bei der einst beeindruckend verkaufsstarken Trial-Palette zeigt man sich wieder innovativ.

Den knallharten Wettbewerbstrials "TXT Racing" und ihren "TXT GP" getauften Edel-Ablegern stellt GasGas in der aktuellen Saison die universellen Wander-Trials Contact zur Seite. Sie sind wahlweise mit 250 oder 280 Kubik Hubraum erhältlich, verfügen über einen vergleichsweise großen 3,5-Liter-Tank, sind sogar mit E-Starter ausgestattet und werden für 5790 bzw. 5940 Euro mit demontierbarer Sitzbank ausgeliefert.

Für rennsportaffine Einsteiger ab 12 Jahren offeriert man um leistbare 5390 Euro unter dem Namen "School 125" außerdem eine 69,5 Kilo leichte TXT-Variante mit abgespeckter Ausstattung. Sie verspricht Trial-Novizen dank softer Kraftentfaltung und besonders willigem Kickstart-Verhalten eine besonders steile Lernkurve.

Mehr Infos bei BLM unter www.gasgas.at
Motorrad Bildergalerie: GasGas TXT School 125 2018
Motorrad Bildergalerie: GasGas Contact ES 2018

Mehr zum Thema:

Trial:

GasGas:

23.4.2024

GasGas ES800 Prototyp für 2025
GasGas ES800 Prototyp für 2025

Erwischt: Zweizylinder-Enduro und -Supermoto von GasGas!Neue ES800 und SM800 für 2025?

Unseren Fotografen sind in Mattighofen zwei neue Prototypen mit Reihen-Zweizylinder vor die Linse gefahren: die ersten Straßenmodelle von GasGas mit mehr als einem Zylinder! Was die Austro-Spanier auszeichnet und wann sie auf den Markt kommen sollen, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

:

17.2.2025

Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne
Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt! Triumph Speed 400 RR und Scrambler 400 XENeue britische A2-Bikes für 2026

Nach den überaus erfolgreichen Start der 400er-Modellreihe im Jahr 2024 legt Triumph nun in Kürze nach: Wir haben Prototypen von zwei weiteren Varianten dieser Modellfamilie erwischt: einen Café Racer und eine noch ambitioniertere Scrambler.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.