Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
29.9.2021

Montesa Modelle 2022Showa und schöner

Noch mehr Qualität und Performance zu bieten war das erklärte Ziel bei Montesa für die Modellpalette 2022. Das Topmodell Cota 301RR erhielt deshalb eine Showa-Gabel – das soll sie noch näher an die TrialGP-Weltmeisterschaft-Schwestermodelle heranrücken. Amos Bilbao, Testfahrer und Produktentwickler bei Montesa, über die Verbesserungen: „Showa ist ein Synonym für Effizienz und hochqualitative Performance. Mit diesem Fahrwerk macht die Cota 301RR einen großen Schritt vorwärts, was die Verbesserung der Komponenten und das Gefühl am Bike angeht. Viele unserer Kunden haben angefragt, ob wir diese Gabel auf unserem Bike anbieten, und wir sind stolz darauf, diese Verbesserung jetzt durchführen zu können. Das hebt uns weiter vom Mitbewerb ab.“

Neu im Programm 2022 ist die Farboption Race Replica. Design und Graphiken wurden von Toni Bous Rennbike der aktuellen Saison übernommen, jenem Modell, mit dem der Trialprofi aus Piera bereits 29 Weltmeistertitel gewonnen hat. Ohne Zweifel hebt dieses Design-Highlight die Racing DNA der Cota 301RR weiter hervor. Das elegante Anchor Gray Metallic und das traditionelle Montesa Rot komplettieren das Farbangebot.

Natürlich enthält die neue Cota 301RR auch den Motor des Bikes, das in der Trial2 Weltmeisterschaft eingesetzt wird. Der Motor bleibt unverändert, sein Hubraum wurde bereits zuvor von 288 auf 298 cm3 erhöht (der maximal erlaubte Hubraum in der Trial2 Weltmeisterschaft). Sie ist damit die stärkste Trial, die Montesa je gebaut hat.

Anpassungen an der ECU und ein Redesign des Gas-Dekompressionssystems zusammen mit einer Vergrößerung des Durchmessers der Kurbelgehäuseentlüftung von 1,9 mm auf 2,25 mm sollen zu einer deutlichen Reduzierung der Motorbremswirkung führen, was ein besseres Fahrgefühl und ein geringeres Gewicht des Bikes zur Folge hat.

Für eine Verbesserung des Ansprechverhaltens im unteren bis mittleren Drehzahlbereich wurde die Trägheit der Kurbelwelle erhöht. Ein weiteres nennenswertes Feature ist die Integration zwischen Gasannahme und Endantrieb – ein wesentlicher Faktor im Trial Top Level, wo die reibungslose Funktion der elektronischen PGM-FI Kraftstoffeinspritzung von entscheidender Bedeutung ist.

 

Bei der Cota 4RT260R wurde der Fokus auf ein einziges Modell gelegt, das mit den gleichen hochqualitativen Komponenten wie sein Schwester-Modell Cota 301RR ausgestattet wurde. Die neue Cota 4RT260R erhält ein komplettes Showa-Fahrwerk, verfügt über eine stärkere Leistungskurve über das gesamte Drehzahlband, sowie über eine Verbesserung des Drehmoments um ganze 5 % im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich – dank des Auspuffs aus Aluminium, welcher von der 301RR adaptiert wurde und den vielen Verbesserungen der thermodynamischen Einheit sowie weiteren anderen Features.

Amós Bilbao erklärt: “Ausgehend von einer überaus guten Basis, konnte die neue Cota 4RT260R einen weiteren Schritt nach vorne machen, was Qualität und Performance betrifft. Der Motor verfügt über einen präzisieren Charakter und ein leistungsstarkes und verbessertes Ansprechverhalten. Das gesamte Paket erzeugt mehr Fahrspaß und die Qualität ist unschlagbar – das macht das Bike zur perfekten Wahl für jene, die nicht die ganze Bandbreite der 301RR benötigen.”

Zusätzlich zu seinen Trial Modellen kündigt Montesa auch seine beliebte 4Ride für das Modelljahr 2022 an – ein Modell, welches sich für den Einsatz im Trial Touring Bereich eignet und nun EURO5-konform ist.

Seite 1
Bild 1 von 8

Mehr zum Thema:

Trial:

Montesa:

15.10.2019

Trial-Nachwuchs: Fujinama junior beim Montesada 2019
Trial-Nachwuchs: Fujinama junior beim Montesada 2019

Montesada 2019Zu Besuch am Trial-Fest

Jedes Jahr findet in der Nähe von Barcelona das große „Familientreffen“ der Montesa-Fans statt: die Montesada. Neben den neuen Modellen und Austellungen und der Gelegenheit zum Selberfahren in allen Klassen findet sich hier auch die Trial-Weltelite ein – und zeigt den Amateuren, wie hoch die Latte liegt. Und wie man trotzdem drüber kommt.

weiterlesen ›

:

13.9.2023

Motorradmagazin Ausgabe 7/23 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/23 Cover

Motorradmagazin 7/23: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: Unsere Herbstausgabe 7/23 ist wieder prallvoll mit Motorradtests, Servicegeschichten und Reisereportagen! Gleich am Cover kündigen wir den ersten Test der brandneuen CFMoto 700MT an – ein Motorrad, das mit seinem Sparpreis wie geschaffen ist als Maßnahme gegen die Teuerungswelle. Dazu gibt’s Fahrberichte der BMW R 18 Roctane, der Indian Sport Chief und der elektrischen Zero DSR/X in der Reisepraxis. Zudem bringen wir gleich zwei große Vergleichstest: einmal mit edlen Mittelklasse-Nakeds (Kawa Z900 SE, KTM 890 Duke R, Triumph Street Triple RS, Yamaha MT-09 SP), einmal mit chrismatischen Powerbikes (Ducati Diavel V4, Kawasaki Z H2, Triumph Rocket 3 R). Außerdem findet ihr in dieser Nummer wie üblich viele Servicethemen und diesmal sogar drei Reiseberichte: eine Weekend-Tour durch Ostösterreich entlang der Wiener Hochquellen-Wasserleistungen, eine Reportage aus dem Norden Portugals und eine kombinierte Schiffs- und Schotter-Enduroreise an der kroatischen Küste. Plus: jede Menge Zwischenberichte aus unseren aktuellen Dauertests! Jetzt gleich hier auf der Website bestellen (in Österreich portofrei!) oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.