Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
20.4.2017

Honda CB650F/ CBR650F 2017Feiner und reiner

Erst drei Jahre ist es her, dass Honda mit CB650F und CBR650F seine Mittelklasse neu aufgestellt hat. Entsprechend maßvoll wurden für 2017 die ersten Modifikationen angebracht: Dezente Upgrades am Motor, Getriebe, Fahrwerk und im Design. Was ist alles passiert? Und machen sich die Änderungen beim Fahren bemerkbar?

Beginnen wir beim Motor: Er wurde natürlich auf Euro 4 umgestellt, bekam zu diesem Anlass größere Einlassventile und generell einige Änderungen im Einlassbereich und in der Auspuffanlage verpasst. Das zeitigt neben den geringeren Emissionen zwei kleine, durchaus angenehme Folgeerscheinungen: einen Leistungszuwachs um 4 PS (in Summe jetzt 91 PS) und ein noch markanterer Motorsound, den man auch als Fahrer wohlwollend zur Kenntnis nimmt.

Aber um ehrlich zu sein: Ohne direkten Umstieg spürt man diese vier Pferdchen kaum. Da macht sich eher bemerkbar, dass die Gänge Nummer 2 bis 5 kürzer übersetzt wurden. Damit wird der Durchzug verbessert, der Motor hängt auch eine Spur besser am Gas und wirkt lebhafter. 
Spürbar sind auch die Änderungen beim Fahrwerk. So kommt nun auch bei den 650ern die neue Dual-Bending-Valve-Technologie von Showa zum Einsatz. Bei unverändertem Standrohrdurchmesser von 41 Millimetern sorgt die Telegabel für ein feineres Ansprechverhalten und verbesserte Stabilität. Dazu lässt sich bei der Präzision im Einlenken und dem Verhalten in Schräglage nichts mehr bekritteln – alles noch um eine Spur besser als bisher.

Das trifft auch auf die Ergonomie zu (mit der wir schon bisher einverstanden waren): Die Lenkergriffe wanderten bei beiden Versionen etwas weiter nach vorne, zudem sind die Lenkeraufnahmen gummigelagert. Bislang kam es ja vor allem im höheren Drehzahlbereich mitunter zu leichten Vibrationen – sie werden durch die Maßnahme effizient verringert.

Was ist sonst noch passiert? Hauptsächlich ein stilistischer Feinschliff. Beide CB erhielten moderne LED-Scheinwerfer und ein LED-Rücklicht, dazu schlankere Verkleidungen, was vor allem beim Nakedbike zu einem glatteren, sportlicheren Auftreten führt. Hübsch ist auch, dass Schwinge, Rahmen, Motor und Räder in Schwarz gehalten wurden. Der Motor selbst bekam noch, wie einige Honda-Modelle der letzten Zeit, bronzefarbene Seitendeckel spendiert, was ebenfalls sehr edel und hochwertig wirkt.
Wie lassen sich nun die beiden Modelle einordnen? Böswillig könnte man sagen: Die 650er stehen im luftleeren Raum zwischen den günstigen Einsteigern (Suzuki SV650, Yamaha MT-07 & Co) und der schon faustdick befeuerten Mittelklasse (Triumph Street Triple, Kawasaki Z900, Yamaha MT-09). Genau diese Sonderstellung lässt sich aber auch positiv auslegen: Für überschaubare Preise (8490/8990 Euro) bekommt man edel ausgestattete, hübsche Allrounder, die mit ausgereifter Technologie und der Geschmeidigkeit eines Vierzylinders punkten. Sie sind einfach zu fahren, auch in flotterer Gangart; lediglich beim ultimativen Halali mag es heutzutage ein wenig anachronistisch wirken, dass man permanent über 7000 Umdrehungen orgeln muss, um den Anschluss an eine schnelle Truppe zu halten. Wer hingegen gelungene Harmonie über brachiale Power stellt, der findet hier zwei angenehme, freundliche und auch auf lange Sicht unterhaltsame Lebensabschnittspartner.
Motorrad Bildergalerie: Honda CB650F 2017
Motorrad Bildergalerie: Honda [CBR650F 2017

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project für Honda Hornet
SC-Project für Honda Hornet

SC-Project HornetHornissenfest

Mehr Leistung, mehr Drehmoment und weniger Gewicht. Und das Ganze zu 100 Prozent Made in Italy. SC-Project macht die Hornisse noch angriffslustiger.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.