Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
9.3.2017

Harley Street rodNAchgewürzt

Nach der Road King Special zaubert Harley-Davidson vor Saisonbeginn noch eine weitere Überraschung aus dem Hut: Die neue Street Rod. Damit stellt Harley der Street 750 endlich eine zweite Modellvariante zur Seite und wertet damit die gesamte Modellfamilie auf. Diese ist ja anfänglich unter keinem guten Stern gestanden: Als einzige Harley wurde sie ohne ABS eingeführt, die Verarbeitung war – gelinde gesagt – verbesserungswürdig, die Perfomance der Bremsen und des Fahrwerks der Marke nicht würdig. So blieben wohl auch die Verkaufszahlen zumindest in Europa unter den Erwartungen.

Die neue Street Rod soll nun ausziehen, um das Image der Street-Modellfamilie zu polieren. Sie rollt deutlich schärfer und sportlicher auf die Straße, soll dort auch mehr Fahrspaß bieten. Damit das diesmal gelingt hat Harley deutlich tiefer in die Technik des Motorrads eingegriffen als dies üblicherweise bei Modellvarianten üblich ist.
So wurde der flüssig gekühlte 60-Grad-V2 für die Street Rod drastisch überarbeitet. Die Nockenwellen des Revolution-X-Motors besitzen in dieser High-Output-Version schärfere Steuerzeiten und sorgen für größeren Ventilhub, die Vierventil-Zylinderköpfe wurden bearbeitet, die Kompression von 11:1 auf 12:1 erhöht. Der Motor darf nun auch um 1000 Touren höher drehen (auf 9000 U/min), zudem gibt’s 42er-Drosselklappen, einen Luftfilter mit mehr Volumen und einen größeren Endtopf. Alles zusammen ergibt um 20 Prozent mehr Leistung (71 statt 58 PS) und zehn Prozent mehr Drehmoment (65 statt 59 Newtonmeter).

Um diesen Leistungszuwachs würdig auf die Straße zu bringen, erhielt auch das Fahrwerk massive Updates, erkennbar an einer 43er-Upside-down-Gabel und Federbeinen mit Ausgleichsbehälter, mehr Federweg (117 Millimeter) sowie roten Federn. Da die Street Rod nun auch hinten ein 17-Zoll-Rad besitzt (Street 750 mit 15 Zoll), wurde die Schwinge im Vergleich minimal verlängert.
Einen Schritt vorwärts macht die Street Rod auch bei der Bremserei: ABS ist nun natürlich – wie mittlerweile bei der Street 750 – serienmäßig, dazu kommen zwei 300er-Scheiben mit Zwei-Kolben-Sätteln vorne. So dürfte das Versprechen nach mehr sportlichem Fahrspaß tatsächlich eingelöst werden, zumal die Street Rod auch eine im Vergleich zur Street 750 deutlich erweiterte Schräglagenfreiheit besitzt. 

Einer der großen Kritikpunkte der Street 750 betraf die wenig liebevolle Gestaltung der Details, die teilweise wirkten, als wären sie aus grobem Erz geschlagen. Harley hat offenbar verstanden und spendiert der Street Rod rundum feinere Ware: Schalt- und Bremshebel sind nun geschmiedet, die Fußraster bestehen aus Aluminium und wurden für eine etwas fahraktivere Sitzhaltung eine Spur nach hinten versetzt. Auch die klappbaren Lenkerenden-Spiegel wirken deutlich edler; Heckleuchte und Blinker arbeiten mit LED-Technik.

Den Preis für all die Goodies bezahlt man am Ende doch: Mit 9615 Euro für die glänzend schwarze Version und 9895 Euro für Mattschwarz oder Olive Gold (Preise für Deutschland: 8465/8735 Euro) ist die Street Rod um einen guten Tausender teurer als die Street 750. Allerdings scheint dieser Aufpreis durch den Mehrwert alleweil gerechtfertigt. Ob sich die Street Rod auch tatsächlich so viel besser fährt wie die Infos vermuten lassen? Das wissen wir in Kürze.
Motorrad Bildergalerie: Harley-Davidson Street Rod

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.5.2025

HOG Rally Kroatien
HOG Rally Kroatien

HOG Rally 2025An der Adria

2025 findet die 31. Auflage der European Harley Owners Group (H.O.G.) Rally statt: Vom 12. bis zum 15. Juni ist in der Küstenstadt Medulin in Kroatien Ausnahmezustand.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.