Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
29.11.2016

URAL PUSTINJA IIWODKA, Fisch und Kaugummi

Die Auflage von Sondermodellen hat sich als gute Idee für Ural erwiesen – sonst gibt es ja nicht allzu viel Neues bei einem Motorrad, das älter aussieht als viele Museumsfahrzeuge zurückgeht. Begonnen hat man mit der Strategie schon vor vielen Jahren und eines der erfolgreichsten dieser Sondermodelle war die Pustinja. Das 2007 gebaute Kamel mit Boxermotor war schneller ausverkauft als man einen Flachmann in der Sahara leert.

Zum zehnten Geburtstag der Pustinja wird das Modell nun erneut aufgelegt: als Pustinja II. Pustinja steht im Russischen übrigens für – richtig – Wüste. Das beige Gespann basiert auf der Sportsman, besitzt also einen zuschaltbaren Antrieb für das dritte Rad am Wagen. Die ganze Optik ist stimmig, sogar die Felgen sind sandbeige (mit Speichen und Felgennippel in Schwarzchrom). Auch die Sitze für den Fahrer und Beifahrer (im Beiboot) sind schwarz-beige bezogen. Ein Scheinwerfergitter, zwei seitliche Kistchen am Beiwagen, griffige Heidenau-Gummis, der Benzinkanister und ein Gepäckträger auf dem Beiwagen zählen ebenso zum Serienumfang wie einschlägige Beklebungen. Am Beiwagenhintern gibt es zudem „den beliebten Erste-Hilfe-Kasten mit seltsamen Inhalten“, schreibt uns Ural: ein Fläschchen Wodka, eine Dose Fisch und Kaugummi. Was soll da noch schiefgehen?

Von der Ural Pustinja II werden trotz der beliebten Vorgängerin nur 30 Stück gebaut, da heißt es also: schnell sein. Der Preis: 13.000 Euro ohne Überführungskosten und Steuern. Wer’s genau wissen will, der kontaktiert Mister Ural in Marchtrenk: Hari Schwaighofer. Infos und Kontakt unter www.ural.at
Motorrad Bildergalerie: URAL PUSTINJA II

Mehr zum Thema:

Touring:

19.4.2023

Weekend-Reise mit der Honda NT1100 rund um Bozen in Südtirol
Weekend-Reise mit der Honda NT1100 rund um Bozen in Südtirol

Weekend-Tour rund um BozenMitten in den Alpen

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 3/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch Südtirol, und zwar in einer großen Runde um Bozen herum. Dabei befahren wir viele kleine Straßen, echte Gehheimtipps – aber natürlich auch ein paar bekannte Strecken, die man einmal im Leben gefahren sein muss – etwa den Mendelpass. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps rund um diese Rundtour findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

14.9.2022

Weekend-Reise mit der Triumph Tiger 1200 Rally Pro durch das Schilcherland
Weekend-Reise mit der Triumph Tiger 1200 Rally Pro durch das Schilcherland

Weekend-Tour SchilcherlandWein und Kurven

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 7/22 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch das südwestlichste Eck der Steiermark – wo nicht nur die Trauben für den Schilcher wachsen –, weiter nach Kärnten und über mehrere Bundesländer-Übertritte wieder zurück zum Ausgangspunkt in Deutschlandsberg. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps rund um diese Rundtour findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

20.7.2022

Weekend-Reise mit der Ducati Multistrada V4 durch Friaul und Sauris
Weekend-Reise mit der Ducati Multistrada V4 durch Friaul und Sauris

Weekend-Tour Friauls authentische DörferZeitreise durch Karnien

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 6/22 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch Karnien und verbindet die sechs „authentischen Dörfer“ im Friaul. Was es mit diesen Dörfern auf sich hat, die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps rund um diese Rundtour findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

Ural:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.