Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
5.2.2025

Gold Wing 50 JahreJubelmodelle

In einem halben Jahrhundert ist Hondas luxuriöses Touring-Flaggschiff an Größe und Hubraum gewachsen und hat dem Motorradfahren ein neues Maß an Komfort, Luxus und Technologie verliehen. Im Modelljahr 2025 erhalten die Gold Wing und die Gold Wing Tour mehrere Detailänderungen. 

Die 50th Anniversary Edition der GL1800 Gold Wing erinnert mit der Farbkombi aus Eternal Gold und Mahogany Brown Metallic an die GL1500 von 1988. Weiters verfügbar ist ein raffiniertes Bordeaux Red Metallic-Finish, das mit schwarzen und goldenen Grafiken, sowie dezenten goldenen Schriftzügen und Details abgerundet wird. Ein edles Emblem zeichnet die zwei Versionen als Sondermodelle aus, das auf der Mittelkonsole Platz findet. Das umfassende digitale Cockpit wurde ebenfalls aktualisiert und zeigt nun eine einzigartige Startanimation an.

Zu den elektronischen Upgrades zählen eine Verbesserung der Audio- und Fahrer-/Sozius-Konnektivität, wobei neben der herkömmlichen kabelgebundenen Konnektivität auch kabellose Apple CarPlay- und Android Auto-Funktionen verfügbar sind. Neue, verbesserte Audiosystemlautsprecher liefern bei allen Geschwindigkeiten einen hochwertigen, satten Klang.

Um das 50-Jahre Jubiläum zu feiern, erhalten die ersten 1.833 in Europa verkauften Gold Wing 50th Anniversary-Modelle ein exklusives, limitiertes Modellmotorrad im „Halb-Halb-Design“. Dieses Premium-Sammlerstück (ca. 28 cm lang und ca. 15 cm hoch) unterstreicht die Evolution der Gold Wing, indem es auf der einen Seite das Originaldesign und auf der anderen das aktuelle Modell zeigt.

Schließlich ermöglichen neue ECU-Settings und die Ergänzung eines OBD2-2 Sensors die Euro 5+ Konformität des Sechszylinders.


1975: GL1000 Gold Wing
Die erste GL1000 Gold Wing verschiebt alle gültigen Standards für Langstreckenfahrer. Der neuentwickelte, flüssigkeitsgekühlte Vierzylinder-Boxermotor mit 999 Kubikzentimeter Hubraum kombiniert beeindruckend flexible Leistungsentfaltung mit kultiviertem Charakter. Von da ab definieren Gold Wing-Kunden Reisevergnügen neu, weil dieses Bike es ermöglicht, weiter, gelassener und komfortabler Touren zu absolvieren als je zuvor.
Dazu begleitet die Gold Wing von Beginn an, der Ruf absoluter Zuverlässigkeit. 1976 lässt Honda ein Limited Edition-Modell folgen. Weil die Gold Wing auf dem amerikanischen Markt fulminante Verkaufserfolge feiert und 80 % der Produktion in den USA in Kundenhand findet, wird 1979 ein Motorrad-Werk in Marysville/Ohio in Betrieb genommen, um dort die Gold Wing zu produzieren.
980: GL1100 Gold Wing & GL1100 Gold Wing Interstate
Nach der GL1000 Gold Wing, die mit ihrem Mix aus souveräner Leistung und Kardan-Tourenkomfort begeistert, etabliert sich die nachfolgende GL1100 Gold Wing fünf Jahre später als Grand Tourer schlechthin. Der größere 1085er Motor ist auf noch mehr Drehmoment ausgelegt, dazu gestattet ein längerer Radstand mehr Stabilität und mehr Platz für Fahrer und Beifahrer. Eine luftunterstützte Federung setzt neue Komfort-Maßstäbe. Gleichzeitig eröffnet die GL1100 Interstate mit werkseitig montierter Verkleidung, Packtaschen und Topcase als komplett ausgestattete Tourenmaschine vollkommen neue Horizonte.
1982: GL1100 Gold Wing Aspencade
Die bislang luxuriöseste Gold Wing bietet eine beispiellose Serienausstattung, von LCD-Instrumenten im Cockpit und CB-Radio bis hin zum Bordkompressor.
1985: GL1200 Limited Edition
Mit der Markteinführung der GL1200 Limited Edition bietet Honda erstmals keine unverkleidete Gold Wing mehr an. Die Neue glänzt zu opulentem Windschutz und goldfarbenem Fulldresser-Auftritt mit einer computergesteuerten Kraftstoffeinspritzung, einem Soundsystem mit vier Lautsprechern, einem Tempomat, einer automatischen Hinterrad-Niveauregulierung sowie elektronischem Reisecomputer-Equipment.
1988: GL1500 Gold Wing
Der Entwicklungsauftrag ist anspruchsvoll: Die nächste Gold Wing-Generation soll leiser, geschmeidiger, stärker und komfortabler werden sowie beim Kurvenfahren glänzen. Die hochmotivierten GL1500-Entwickler evaluieren 15 Maschinen in 60 Prototypenstadien. Das Ergebnis, der überragende Sechszylinder-Luxustourer GL1500 Gold Wing setzt erneut glanzvolle Maßstäbe und dominiert sein Marktsegment über ein Jahrzehnt lang.
2001: GL1800 Gold Wing
Die Entwicklung der nachfolgenden GL1800 dauert 8 Jahre und befördert die Gold Wing in zuvor unvorstellbare Sphären. Projektleiter Masanori Aoki, der zuvor Motorräder wie die quirlige CBR250RR, das Handlingwunder CBR400RR und die weltweit hochgelobte CBR600F entwickelte, konstruiert mit seinem Team eine neue Gold Wing, deren Fahrdynamik-Qualitäten nur mit sensationell umschrieben werden können.
„Mein Ziel”, kommentiert Aoki-San später, „war es, den Spaßfaktor zu erhöhen und eine Gold Wing mit Power- und Handling-Qualitäten zu entwickeln, die man sonst nur Sportbikes zutraut.“ So wird nach einer Vielzahl Versuchsträgern 2001 schließlich die GL1800 Gold Wing auf den Markt eingeführt, in dem das Sechszylinder-Boxerherz in einem neuem Aluminiumrahmen eingebaut ist und für überragendes Handling und Fahrvergnügen sorgt. Im Laufe der Entwicklung dieser Gold Wing werden nicht weniger als 20 technische Innovationen patentiert.
2006: Der weltweit erste Motorrad-Airbag
Das 2006 erstmals in den USA eingeführte Gold Wing-Modell verfügte über den weltweit ersten Airbag in einem Serienmotorrad und erhält dazu überarbeitete Rücklichter und eine neue Instrumententafel.

Die GL1800 Gold Wing Tour 50th Anniversary DCT mit Airbag wird im Modelljahr 2025 in folgenden, Retro inspirierten Farbvarianten erhältlich sein:

 *   **NEU** Eternal Gold and Mahogany Brown Metallic
 *   **NEU** Bordeaux Red Metallic

Die GL1800 Gold Wing Tour DCT mit Airbag wird im Modelljahr 2025 in folgender Farbvariante erhältlich sein:

 *   **NEW** Digital Silver Metallic

Die GL1800 Gold Wing ist exklusiv in der wunderschönen, brandneuen Lackierung „Matt Ballistic Black 50th Anniversary Edition“ erhältlich, ergänzt durch große, dezent abgesoftete Gold Wing-Logos auf den Seitenkoffern.

Preise Gold Wing Modelljahr 2025 Österreich:

  • GL1800 Gold Wing 50th Anniversary EUR 33.490,-
  • GL1800 Gold Wing Tour EUR 43.490,-
  • GL1800 Gold Wing Tour 50th Anniversary EUR 43.990,-

Mehr zum Thema:

Touring:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.4.2025

BMW R 1300 RT stehend in Blau schräg von vorne
BMW R 1300 RT stehend in Blau schräg von vorne

Neu. BMW R 1300 RTHightech für Reisen

Mehr Power, mehr Dynamik und viele neue Ausstattungen: Die neue BMW R 1300 RT bringt sich als modernstes Tourenmotorrad der Welt in Position. Ein paar Fragen bleiben aber (noch) offen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.3.2025

60 Jahre Electra Glide
60 Jahre Electra Glide

Harley Electra Glide 2025Hohe Historie

Wie entstand eigentlich die Electra Glide, warum heisst sie so und was kann die wiederauferstandene Electra Glide 2025? Hier lesen Sie die Hintergründe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.11.2024

Honda NT1100 Modelljahr 2025 in Schwarz fahrend von vorne
Honda NT1100 Modelljahr 2025 in Schwarz fahrend von vorne

Im Test: Honda NT1100 2025Mehr von (fast) allem

Nach nur drei Jahren unterzieht Honda seinen „New Tourer“ (NT) einer umfassenden Überarbeitung und spendiert sinnvolle Upgrades in vielen Bereichen. Genug für einen Umstieg? Wir haben die neue NT1100 bereits getestet und kennen die Antwort.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Neues Honda T-Shirt passend zur neuen CB1000F
Neues Honda T-Shirt passend zur neuen CB1000F

Neue Bekleidungskollektion von Honda80 neue Artikel in sechs Sortimenten!

Honda gibt nicht nur mit neuen Modellen Gas, sondern erweitert auch sein Angebot an Bekleidung radikal: Mit stolzen 80 neuen Produkten wächst das Angebot auf insgesamt 108 Artikel. Unter den Stücken befindet sich Funktions-, Freizeit- und Lifestyle-Gewand.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne
Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne

Honda Forza 125/350 für 2026Neue Trendfarben

Hondas stückzahlenstarke Edelroller bleiben für 2026 praktisch unverändert, kleiden sich aber in neue Trendfarben. Plus: Es gibt eine neue Sonderedition für den Forza 125.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.