Bei Autos gibt’s das System eCall schon seit 1999, ab 2018 wird es für Neuwagen sogar verpflichtend. Nun adaptiert BMW das automatische Notrufsystem als erster Motorradhersteller für den Zweiradbereich. Ab 2017 soll es in den ersten Modellen und zunächst in Deutschland als Sonderausstattung „Intelligenter Notruf“ verfügbar sein.
Das System besteht aus Crash-Sensoren undeinem fix verbauten Mobilfunkmodul inklusive Positionserkennung. Kommt es zu einem schweren Unfall, dann wird die Rettungskette automatisch in Gang gesetzt und der verunfallte via Call Center in der Muttersprache betreut. Kommt es zu einem leichten Unfall, wird ein Notruf zwar abgesetzt, der Fahrer kann ihn aber manuell stoppen. Zusätzlich kann man per SOS-Knopfdruck „manuell“ Hilfe rufen, wenn ein anderer Motorradfahrer verunfallt. Die Verfügbarkeit des Systems soll rasch auf andere Märkte ausgedehnt werden.
Mehr Hubraum, mehr Leistung, weniger Gewicht und gesteigerte Offroad-Fähigkeiten sollen die neuen GS-Modelle der BMW F-Baureihe des Jahrgangs 2024 auszeichnen.
Die erste BMW Motorrad Customizing Championship findet vom 11. April bis 29. September 2023 statt. Der Sieger wird zur Eröffnungs der BMW Motorrad Welt in Berlin gekürt.
BMW Motorrad schafft erstmals in der hundertjährigen Geschichte eine eigene Markenwelt als Treffpunkt und Erlebnispark für alle Fans und Freunde der Marke.
Nach dem Klapphelm Neotec3 präsentiert Shoei auch seinen legendären Sporttouring-Helm GT-Air in dritter Generation. Was alles neu ist, welche Designs angeboten werden und wie viel er kostet, das erfährt ihr hier!
Bessere Belüftung, größeres Sichtfeld, geringeres Geräuschniveau, mehr Tragekomfort: Shoei will seinen legendären Premium-Klapphelm in dritter Generation deutlich verbessert haben. Wir zeigen die Änderungen im Detail.
Mit der nachrüstbaren elektronischen Dämpfereinheit DSA EVO UP bietet Touratech Suspension ein hocheffektives und dabei kostengünstiges Upgrade für das hintere Federbein der BMW R 1200/1250 GS mit Dynamic ESA.