Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
24.1.2019

Kawasaki auf der bike-Austria 2019Volles Programm!

Auf der bike-austria am Messegelände Tulln werden die Kawasaki Motorradneuheiten 2019 erstmals live in Österreich zu sehen sein. Die Modellpalette spannt sich bei Kawa mittlerweile von den Einsteigerbikes Z125 und Ninja 125 bis zu den Hypersporttourern Ninja H2 mit über 200 PS. Ein Highlight für alle Vielfahrer und Motorradreisenden wird die neue Versys 1000 sein, jetzt ausgestattet mit Ride by Wire, elektronischem Tempomat, Kurven-ABS und KIBS (Kawasaki Intelligentes Blockiersystem). Mit noch mehr Ausstattungsmerkmalen glänzt das SE-Modell, welches zusätzlich ein Farb-TFT-Display mit integrierten Fahrmodi (Sport, Straße, Regen, manuell) und Smartphone-Konnektivität, LED-Kurvenlicht, ein semi-aktives Fahrwerk (KECS), Quick Shifter, Heizgriffe und Handprotektoren bietet.

Wer nie schnell genug am Ziel sein kann, der sollte einen näheren Blick auf die neue Ninja H2 SX SE Plus werfen. Das Kompressor-Bike mit 200 PS und tourentauglichen Eigenschaften erhält das bereits auf der Ninja ZX-10R SE eingesetzte semi-aktive Fahrwerk von Kawasaki. Wie bei der Versys 1000 können auch hier unterschiedliche Fahrmodi gewählt werden. Mit jetzt neu Brembo-Stylema-Bremssätteln vorne und Smartphone-Konnektivität steht einer aufregenden Fahrt mit der Ninja H2 SX SE Plus nichts mehr im Wege.

Die neuen Einsteiger-Bikes Ninja 125, Z125 (erster Fahrbericht hier) und Z400 werden ebenfalls in Tulln präsentiert. Der wassergekühlte Einzylindermotor leistet in der Ninja 125 wie auch der Z125 die maximal erlaubten 11 kW (15 PS) und soll neben einer starken Mitte auch die Kawasaki typische Power bei hohen Drehzahlen. Die Entscheidung liegt nun beim Motorradnachwuchs, ob Supernaked oder Supersport die bessere Wahl ist. Mit der Z400 bringt Kawasaki außerdem das siebte Mitglied der Z-Familie an den Start. Aufbauend auf der erfolgreichen Z300 ist die neue A2-Führerscheinkonforme Z400 leichter und mit 33,4 kW (45 PS, +4,4 KW zur Z300) stärker als ihre Vorgängerin. Mit schlankem Gitterrohrrahmen, einer Sitzhöhe von 785 mm und der leicht zu betätigenden Assist- und Rutschkupplung soll die Z400 ideale Voraussetzungen für Einsteiger bieten.

Premiere feiert auch ein Kawasaki-Klassiker, die luftgekühlte W800 Street. Die nun Euro4 konforme W kommt mit komplett neuem Chassis und leistungsstarken neuen Bremsen, darunter jetzt neu einer Hinterradbremsscheibe, ABS und modernen LED-Leuchten. Mit 35 kW (48 PS) wird sie besonders Klassik-Fans mit A2-Führerscheinzulassung für sich gewinnen. Und schließlich bedient Kawasaki auch seine treuen Supersport-Fans mit der brandneuen Ninja ZX-6R. Passend zur verbesserten Ninja ZX-10RR wird auch die Ninja des vierfachen WSBK-Weltmeisters Jonathan Rea in Tulln zu sehen sein.

bike-Austria Tulln: 1. bis 3. Februar 2019, Stand Nr. 338 in Halle 3.

Mehr zum Thema:

Kawasaki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

Kawasaki KLE500 Rally
Kawasaki KLE500 Rally

Kawasaki KLE500 RallyReisetraum

Auf Basis der neuen Kawasaki KLE500 hat Nicolas Vontobel von Rubberdust schon eine Rally-Version enwickelt. Sein Wunsch: noch mehr Abenteuer, noch mehr Action.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2025

Motorradmagazin Ausgabe 8/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 8/25 Cover

Motorradmagazin 8/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Der große Neuheiten-Überblick ist da! Wer bei all den bunten News den Durchblick gehalten will, der kann sich durch rund 50 Seiten an News für die Saison 2026 blättern und lesen. Dicht zusammengefasst sind hier die Highlights für das kommende Jahr verpackt. Einige davon haben wir sogar schon getestet: die Kawasaki Z1100 zum Beispiel, die KTM 990 RC R oder auch die Voge DS800X Rally. Mittendrin findet Ihr auch viele interessante Business-News. Zentral dabei: ein Interview mit BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch. Darin verrät er unter anderem, in welchen Segmenten BMW zukünftig aktiv werden wird, warum er keine Angst vor der Offensive chinesischer Marken hat und wie es im Motorsport weitergeht. Außerdem in diesem Heft: ein Intensivtest der BMW R 1300 R, eine bildgewaltige Story mit den beiden US-Fulldressern von Indian und Harley, eine Hommage zum 50. Geburtstag der Honda Gold Wing und eine Story über die Entwicklung und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten eines österreichischen „Lärmblitzers“. Geht es zu lauten Fahrzeugen damit an den Kragen? Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch einen Reisetipp für die kommende Saison: Unser Tourenexperte Alex Seger war an den Gestaden des Comer Sees unterwegs und hat für euch die schönsten Routen rund um den drittgrößten See unserer südlichen Nachbarn gecastet. Viele Tipps und herrliche Fotos! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.10.2025

Matthias Walkner in der KTM Motohall
Matthias Walkner in der KTM Motohall

Nachts im Museum mit Matthias WalknerSonderführung des Champs in der KTM Motohall

Im November beginnt die motorradfreie Zeit? Das muss nicht sein. Auch wenn man das eigene Moped vielleicht schon eingewintert hat, die KTM Motohall bietet jede Menge Programm für Motorrad- und Motorsportfreaks. Wir kennen die Highlights.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.10.2025

Yamaha XMAX 300 Tech Max seitlich in Fahrt
Yamaha XMAX 300 Tech Max seitlich in Fahrt

Neu: Verkehrsberuhigte ZonenNur für Mehrspurige!

Die aktuelle Regierung will in Kürze den Gemeiden die gesetzlichen Möglichkeiten in die Hand geben, verkehrsberuhigte Zonen einzuführen. Wir kennen den Zeitplan, wissen, worum es konkret geht – und was das für uns Motorrad- und Rollerfahrer bedeutet.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.