Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
31.3.2019

Metzeler Cruisetec im TestGemütlich war gestern

Irres Drehmoment, ansprechende Leistung und kompetente Fahrwerke mit kapitalen Bremsen: Die meisten Cruiser (oder auch Bobber, Bagger, Tracker) von heute haben mit den chrombeladenen Christbäumen vergangener Tage so viel zu tun wie Dirty Harry mit Mahatma Ghandi. Man braucht sich ja nur Bikes wie Harleys Fat Bob, die FXDR 114, die Roadster oder auch Indians Scout anzusehen – da schwingt viel Fahrspaß mit, unterfüttert von feisten Drehmomentgebirgen.

Das Problem bislang: Die meisten Reifen für Cruiser sind noch nach alten Maßstäben gestaltet. Die Maxime lautete bislang: lange Laufleistung! Man berichtet von bis zu 40.000 Kilometer. Und dann sollten die Reifen auch noch gute Stabilität für den Geradeauslauf sowie hohen Komfort bieten. All das kann man verstehen, wenn man sich die Straßenverhältnisse von, sagen wir, Idaho vorstellt, aber für unsere Breiten und die oben genannten Motorräder würde man sich doch sportlicheres Schuhwerk wünschen.

Ein solches bringt Metzeler heuer mit dem Cruisetec. Der Reifen – angeblich eine der aufwändigsten Entwicklungen der Marke in den letzten Jahren – macht einige moderne Reifentechnologien nun auch für Cruiser verfügbar, unter anderem die so genannte Bi-Compound-Technologie. Sie wird für die Hinterreifen verwendet, wo an den Flanken eine weichere Mischung mit hohem Silica-Anteil verbaut wird, in der Laufflächenmitte härterer Gummi ohne Silica. Auf diese Weise werden immer noch erstaunlich lange Laufleistungen versprochen (nur 10 bis 15% weniger als bei den Marathonreifen), aber in den Kurven gibt’s deutlich mehr Grip – speziell auch bei Nässe, wo die meisten Cruiser-Reifen arg schwächeln. Die Vorderreifen der Cruisetec-Familie werden übrigens zur Gänze aus jener Silica-haltigen Mischung hergestellt, die für die hinteren Flanken verwendet wird.

Bi-Compound bleibt freilich nicht die einzige Innovation des Cruisetec: Die sportliche Profilierung begünstigt eine gute Drainage des Regenwassers, die in kleine Blöcke unterteilte Oberfläche sorgt für rasches Aufwärmen. Dazu ist die Kontur des Reifens etwas stärker gekrümmt, wodurch der Reifen im Querschnitt runder wird. Das fördert einerseits die Handlichkeit beim Einlenken, andererseits führt es auch dazu, dass sich die Reifen gleichmäßiger abnutzen und daher bei zunehmendem Verschleiß noch ein gutes Fahrverhalten zeigen sollen.

Das konnten wir bei unserem ersten Test auf Sizilien freilich nicht ergründen, sehr wohl aber einen ersten Eindruck in Sachen Agilität, Dynamik und Nässeverhalten gewinnen. Dabei kam uns zupass, dass im Testfuhrpark eine Harley Fat Bob zu finden war. Da wir dieses Modell letztes Jahr im Dauertest hatten und entsprechend gut kennen, konnten wir den Einfluss der Reifen recht klar erkennen. Und wie klar! Der Metzeler Cruisetec macht aus der Fat Bob ein anderes Motorrad, und zwar ein noch viel besseres. Das Einlenkverhalten ist mit dieser Reifenwahl weitaus schöner, viel leichter nämlich und gleichzeitig präziser. Die Fat Bob lässt sich wunderbar abwinkeln, ohne in die Kurve zu fallen, dazu bietet der Cruisetec enorm viel Transparenz und mächtigen Grip beim Beschleunigen aus der Schräglage. Obendrein beitet er ein saftiges Sicherheitsplus im Regen. Unterm Strich sind wir fast ein bissl grantig, dass wir den Reifen nicht schon in der letzten Saison für die Fat Bob hatten – ein enormer Fortschritt, fast so, als hätte man nicht nur die Reifen, sondern auch das Fahrwerk getauscht.

Die genannten Vorzüge spielt der Metzeler Cruisetec freilich nicht nur an der Fat Bob aus. Wir haben den Reifen auch an anderen Modellen getestet: Harleys Road King, Softail Slim, Iron 883, Iron 1200 und auf der Indian Scout Bobber – überall bringt der Reifen ein schöneres, präziseres Einlenkverhalten und mehr Leichtfüßigkeit in Wechselkurven. Also gibt’s ganz klar eine Empfehlung des Motorradmagazins.

Der Metzeler Cruisetec ist ab sofort in 22 Dimensionen erhältlich (siehe unten), fünf weitere werden im Verlauf der Saison nachgereicht, unter anderem für die neue Honda Gold Wing; dort in Radialbauweise. In Vorbereitung ist auch die Dimension für das Vorgängermodell der Gold Wing, überlegt wird zudem, ob man zukünftig auch Versionen für die gut verkauften japanischen Mittelklasse-Cruiser anbietet – also etwa Kawasaki Vulcan S oder Honda Rebel 500.

Die bisherigen Cruiser-Reifen von Metzeler bleiben übrigens weiter im Programm: ME 888 Marathon Ultra und ME 77 Perfect. Sie punkten mit ewiger Reichweite oder in paar anderen Goodies wie weiße bzw. orange Flanken oder ein klassisches Oldschool-Reifenprofil. Weitere Infos: www.metzeler.de

Metzeler Cruisetec 2019
Aktuell erhältliche Dimensionen

 

Vorderreifen                                Hinterreifen

   

MT90 B 16 M/C 72H TL

MU85 B 16 M/C 77H TL

130/90 B 16 M/C 73H TL Reinf

130/90 B 16 M/C 73H TL Reinf

150/80 - 16 M/C 71H TL

150/80 B 16 M/C 77H TL Reinf

130/80 B 17 M/C 65H TL

180/60 R 16 M/C 80H TL Reinf

100/90 - 19 M/C 57H TL

180/65 B 16 M/C 81H TL Reinf

110/90 - 19 M/C 62H TL

180/70 B 16 M/C 77H TL

120/70 ZR 19 M/C (60W) TL

160/70 B 17 M/C 79V TL Reinf

130/60 B 19 M/C 61H TL

200/55 R 17 M/C 78V TL

MH90 - 21 M/C 54H TL

180/55 B 18 M/C 80H TL Reinf

120/70 B 21 M/C 68H TL Reinf

180/55 ZR 18 M/C (74W) TL

 

240/40 VR 18 M/C (79V) TL

 

260/40 VR 18 M/C (84V) TL

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich
Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich

Neu: Indian Sport Scout RT und Sport Scout SixtyZwei neue Cruiser mit Biss

Indian erweitert 2026 sein Programm an sportlich geschnittenen Midsize-Cruisern. Am unteren Ende ergänzt die Sport Scout Sixty das Angebot, eine Stufe drüber bietet die Sport Scout RT mehr Style und Funktionalität. Wir haben alle Infos dazu.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Neue Harleys rollen anHarley-Davidson 2026

Ein erster Schwung der 2026er-Modellreihe von Harley-Davidson wurde bereits am 4. November vorgestellt und wird in Kürze bei den Händlern verfügbar sein. Die Neuen reichen von Street Glide über Low Rider bis Sportster und Pan America.

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Neue Harleys rollen anHarley-Davidson 2026

Ein erster Schwung der 2026er-Modellreihe von Harley-Davidson wurde bereits am 4. November vorgestellt und wird in Kürze bei den Händlern verfügbar sein. Die Neuen reichen von Street Glide über Low Rider bis Sportster und Pan America.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.9.2025

Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich
Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich

Wunderlich für Harley Pan America STDie perfekten Upgrades!

Die Harley-Davidson Pan America ST ist eines unserer Lieblingsbikes des Modelljahrs 2025 – ein unterschätzter Power-Crossover. Dennoch blieben ein paar Wünsche offen – bis jetzt, denn der deutsche Zubehör-Spezialist Wunderlich bringt genau jene sinnvollen Komponenten, die uns zu unserem vollständigen Glück noch gefehlt haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten
harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten

European Bike Week 2025Harley News und Party

Vom 2. bis zum 7. September wird die European Bike Week wieder auf 40.000 Quadratmetern das österreichische Faak zum Beben bringen. 

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.11.2025

Der neue ContiSportAttack 5
Der neue ContiSportAttack 5

Neu: ContiSportAttack 5Mehr Grip, besseres Handling

Conti erneuert sein straßensportliches Flaggschiff: aus dem SportAttack 4 wird der SportAttack 5 – mit deutlichen Verbesserungen in vielen Bereichen, ganz besonders aber beim Handling, bei der Aufwärmzeit, beim Nassgrip und der Bremsstabilität. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2025

Bild des neuen Conti TKC 80.2
Bild des neuen Conti TKC 80.2

Neu: Conti TKC 80.2Zweite Generation des Kultstopplers

Nach 40 Jahren führt Conti erstmals eine komplett neue Generation des beliebten 50:50-Reifens für Reiseenduros ein: mit vielen neuen Technologien, verändertem Profilbild und natürlich auch gewachsenem Potenzial. Wo der Neue überall besser sein soll, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.