Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
27.5.2019

Yamaha XSR700 XTributeOde an die Silbertank

Vielfältig sind die Motorräder und vielfältig ihre Fahrer. Wir alle lieben anders und etwas Anderes und selbst Biker, Enduristen, Racer oder Rollerfahrer unter sich werden die Optik von Motorrädern ihrem persönlichen Geschmack nach immer etwas unterschiedlich bewerten. Eins steht jedoch fest: Wer die Silbertank-XT von 1981 nicht über jeden Zweifel erhaben als geradezu unantastbar göttlich ansieht, hat einen Poscher. Diese wahrscheinlich legendärste Enduro aller Zeiten ist so bekannt, dass die meisten auf die erste weiß/rot/schwarze-Ur-Version von 1976 vergessen haben dürften. 

Eine neue XT500 will Yamaha bis heute nicht bauen, stattdessen bringen sie dieses Jahr eine verdammt gute Ténéré 700 und widmen der XT ein Sondermodell in Form einer XSR700, die künstlerisch-kreativ XTribute genannt wird und nur in einer stark limitierten Auflage produziert wird. Die technischen Unterschiede zur normalen XSR700 sind marginal, aber entscheidend, auch wenn klar sein muss, dass es vorwiegend um die außergewöhnliche Optik geht.

Der 698 Kubik große Reihenzweier mit dem charakteristischen 270°-Hubzapfenversatz (Crossplane-2) kommt mittlerweile in vier Baureihen zum Einsatz. In der XTribute leistet er 75 PS und 68 Nm. Das sorgt bei einem Fahrzeuggewicht von vollgetankt nur 187 Kilogramm und einer kurzen Getriebeabstufung für geradezu sensationelle Fahrleistungen. Der Motor packt vom Fleck weg kräftig zu, oben raus geht ihm trotzdem nicht gleich die Luft aus.

Die Ergonomie wurde einem Scrambler entsprechend angepasst: Der stärker dem Fahrer entgegen gereckte und mit einer Querstrebe versehene Lenker wuchs um 40 Millimeter in der Breite, die Höhe der geraden und großzügig gepolsterten Sitzbank stieg um 30 Millimeter. Dadurch sitzen vor allem großgewachsene Personen besser, die mit dem eher kompakt und Anfänger-freundlich geschnittenen Bike ihre Probleme hatten.

Orange Blinker, viele geschwärzte Teile, Offroad-Fußraster und Pirelli MT60 RS komplettieren den Retro-Look. Leider muß für den hochgezogenen Akrapovic-Auspuff eine ordentliche Extra-Summe Euros überwiesen werden. Dieser sieht nicht nur besser und authentischer aus, er klingt auch richtig satt und lässt den Reihenzweier wie einen dicken, fetten Motor klingen. 

Die Enttäuschung über eine originalgetreuere Retro-Version der XT500 ist sofort verflogen, denn die XSR stampft sofort voll motiviert los und stellt sich gerne auf die Hinterbeine. Wie die Ténéré wird auch hier auf Traktionskontrolle und Fahrmodi verzichtet und wir hätten zu keiner Zeit den Wunsch danach verspürt, denn hier steht dem Fahrspaß nichts im Wege. Im Winkelwerk erntet man das Ergebnis der ergonomischen Änderungen in Form eines spielerisch-spektakulären Handlings, das gerne über den breiten Lenker Befehle empfängt und blitzschnell bis zur Schräglagengrenze in die Radien taucht. Die Schräglagenfreiheit ist ausreichend, aber nicht übermäßig und irgendwann setzte dann auch die montierte Seitenständerfuß-Verbreiterung auf.

Allzu schnell beginnt das eher soft eingestellte Fahrwerk an seine Grenzen zu stoßen. Es bringt in schnellen Wechselkurven viel Bewegung in die Maschine und verwässert die Präzision. Bei höherem Tempo schwindet das Vertrauen in die Stabilität und man merkt schnell, dass die beste Investition bei dieser Baureihe eine ins Fahrwerk ist. Im Originalzubehör ist deshalb auch ein Öhlins-Fahrwerk erhältlich. Die Bremsen hingegen verrichteten tadellose Arbeit, das ABS funkte bei optimalen Straßenverhältnissen nie dazwischen. 

Die Sitzband bietet auch eventueller Begleitung viel Komfort, der Kniewinkel könnte für die Sozia aber je nach Größe etwas eng ausfallen. Modebewusste Kunden können sich übrigens mit der Yamaha-Heritage-Kollektion einkleiden und so ein perfektes Gesamtbild mit ihrem Motorrad abgeben. 

Die XSR700 XTribute zählt trotz überschaubarer Leistung zu den sportlichsten und spaßigsten Scramblern am Markt. Der Motor ist einfach eine kleine Sensation und scheint einzig und allein zum Zwecke des maximalen Lustgewinns entwickelt worden zu sein. Für den lustvollen Einstieg in die Welt der großen Motorräder bietet sich das neue Sport-Heritage-Bike auch Besitzern des A2-Führerscheins an. Man wird nicht nur sehr lange damit Spaß haben, sondern vielleicht nie wieder umsteigen wollen.

Preise Yamaha XSR700 XTribute:

DEUTSCHLAND: 8499 Euro
ÖSTERREICH: 8999 Euro

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Brabus 1400 R Signature Edition
Brabus 1400 R Signature Edition

Power, Posing, PräzisionBrabus 1400 R Signature Edition

Die 1400 R ist Brabus’ nächste Ausbaustufe auf KTM-Basis – heuer natürlich mit dem aktuellen 1390 Super Duke R EVO-Gerüst. 100 Stück weltweit, Listenpreis für Deutschland: 49.900 Euro. Damit positioniert sich das „Luxury Hyper Naked“ einmal mehr als Sammlerstück mit handverlesenen technischen Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Yamaha R7 als 70-Jahre-Jubiläumsmodell in Rot-Weiß
Yamaha R7 als 70-Jahre-Jubiläumsmodell in Rot-Weiß

Update: Yamaha R7Technik-Boost, Design-Feinschliff

Yamaha zugängliches Sportbike, die R7, erhält für 2026 ein umfassendes Update. Neben Schräglagen-Assistenzsystemen, Fahrmodi und einer verbesserten Ergonomie bringt das neue Modelljahr 2026 auch Modifikationen im Fahrwerk und ein aerodynamischeres Design.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Yamaha XSR900GP 2026
Yamaha XSR900GP 2026

Yamaha XSR 900 GPKenny Roberts

Die XSR900 GP wird 2026 in der auffälligen neuen Farbe Legend Yellow mit dem legendären Speed-Block-Design angeboten, neben dem beliebten Legend Red

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

KTM 990 RC R in Action
KTM 990 RC R in Action

KTM 990 RC R TestRC-l mir von früher

Die RC aus Mattighofen für die Straße ist zurück. Aber was kann sie besser? Die Haus- oder die Rennstrecke? Sind lange Touren möglich? Und was sagt die Sozia?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

Crossover Vergleich 2025
Crossover Vergleich 2025

Big Crossover VergleichTest 2025

Wer gepflegt, aufrecht und windgeschützt unterwegs sein will, braucht sich um seinen Adrenalinspiegel nicht zwangsläufig Sorgen zu machen. Man wähle einfach eines dieser beiden Bikes.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.