Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
7.6.2019

Super Ténéré WiederaufbauAuferstehung nach 7 Jahren

Robert Mazurkiewicz fährt im Jahr zwischen 25.000 und 35.000 Kilometer Motorrad und Roller. Er lebt auch ein wenig Nachhaltigkeit, da er seine Motorrädern für lange Zeit behält und viele Kilometer fährt. Seit 2006 ist er alleine mit dem Roller 160.000 Altagskilometer gefahren. Sein jetziger Roller hat über 136.000 km abgespult. Dafür habe er sogar zwei Paar Felgen mit Sommer- und Winterreifen bestückt. Als Tourenmotorrad hat er sich 2017 eine KTM Superadventure S zugelegt. Seine Frau fährt seit zehn Jahren selbst Mororrad und hat eine scharfe 790 Duke.

Regelmäßig werden Motorradurlaube zu zweit oder mit Freunden unternommen. Bei diesen steht allerdings das Enduroreisewandern im Vordergrund. Robert wollte sich allerdings kein Bike dazu kaufen, da er über die letzten 19 Jahre für seine XTZ750 ein Lager mit Neu- und Gebrauchtteilen angelegt hatte. Die XTZ750, die er für diesen Zweck gerade neu aufbaut ist Baujahr 1991. 7 Jahre verbrachte sie im Dornröschenschlaf unter einer Plane war zu 70 Prozent abgebaut. Er hat alle notwendigen Teile zu einem Startversuch angebaut und alle Flüssigkeiten befüllt. Und siehe da, sie ist nach einem kurzen Startversuch angesprungen und hatte sogar sehr gute Abgaswerte. Aufgrund dieses erfreulichen Umstandes begann er damit, die alte Dame wieder frisch zu machen und komplett neu aufzubauen. Mit professioneller Hilfe wurden die Räder komplett neu aufgebaut (waren vergammelt), alle Bremsen wurden überholt, das WP-Fahrwerk wurde vom Haslacher Bernhard saniert. Der Lacksatz stammt von einer 1992 Supertenere. Es ist zwar das Original-Dekor aus diesem Jahr, jedoch mit anderen Farben lackiert. Der Tank musste innen entrostet und die Tankverkleidungen repariert werden. Optisch wurde Vieles wieder in schönen Zustand gebracht, jedoch ohne einen Anspruch auf Perfektion. Der Wiederaufbau befindet sich derzeit auf der Zielgeraden. 

Roberts zweite Supertenere ist eine seit 2010 einzelgenehmigte total umgebaute XTZ 850 TRX Baujahr 1994. Dieses Bike ist bereits 230.000 Kilometer gelaufen. Sie ist trotz dem optimierten TRX-Aggregat nicht stark genug, um mit den Bikes seiner Freunde mithalten zu können. Außerdem ist das Bike mittlerweile zu schade, um kreuz und quer durch Europa getourt zu werden. Da er vor vielen Jahren beschlossen hat, dieses Motorrad einmal komplett neu aufzubauen, hat er vorsorglich einen kompletten Lacksatz neu besorgt und eingelagert. Zudem wurden viele Teile für den derzeitigen Umbau neu besorgt, da diese mittlerweile nicht mehr lieferbar sind (Bremsscheiben usw.).

Mit dem Neuaufbau hat Robert gerade begonnen und sämtliche Vorarbeiten erledigt. Ein Motorradfreund mit Werkstatt in Hörsching baut gerade den neuen Motor auf. Dieser bekommt maximales Übermaß mit Schmiedekolben, anderen Nockenwellen und überarbeitetem Zylinderkopf. Wenn alles klappt, sollte der Motor eine Leistung von 115 bis 125 PS haben. Dazu kommt dann noch ein Quickshifter zum schnelleren Gangwechsel. Das Bike wird komplett zerlegt und alles neu beschichtet bzw. lackiert und neue Teile verschraubt. Dann gibt es noch eine Ergänzung bei der Einzelgenehmigung und ein Wertgutachten, um das Bike kaskoversichern zu können. 

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Weekend-Reise Stilfser Joch in Motorradmagazin 7/25 mit Suzuki V-Strom 800
Weekend-Reise Stilfser Joch in Motorradmagazin 7/25 mit Suzuki V-Strom 800

Gpx Weekend-Tour Stilfser JochZum 200. Geburtstag des Kult-Passes

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 7/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über den höchsten Asphalt-Pass der Ostalpen, das Stilfser Joch. Durch 84 Kehren geht es hinauf und wieder hinunter. Plus: zwei schöne Runden, einmal westwärts, mit einem Abstecher durch die Schweiz und einmal südwärts, mit dem Gaviapass als landschaftliches und fahrerisches Highlight. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.8.2025

Touratech Active Adventure
Touratech Active Adventure

Touratech Active Adventure 2025Legal Offroaden

Nur noch 6 Wochen bis zum Touratech Active Adventure, dem fahraktiven Event für offroadbegeisterte Reiseenduristen! Wenige Plätze sind noch frei.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.8.2025

KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts
KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts

Erwischt: KTM 790 Adventure und 790 DukeDie nächste Generation

KTM arbeitet mit Hochdruck an kommenden Modellen, von denen es viele in der Pipeline geben dürfte. Wir haben Prototypen der nächsten 790er-Generation auf Erpobungsfahrten erwischt: 790 Adventure und 790 Duke. Was man von diesen Modellen erwarten kann, darüber spekulieren wir hier!

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne
Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne

Schon gefahren: Yamaha Tracer 7Bescheidene Verhältnisse?

Sie frisst Kilometer, aber nicht das Konto leer: Die neueste Generation des beliebten Crossover-Tourers ist der beste Beweis, dass Kurvenspaß, Reisekomfort und Alltagstauglichkeit nicht zwangsläufig einen Kreditvertrag voraussetzen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.9.2025

Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich
Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich

Wunderlich für Harley Pan America STDie perfekten Upgrades!

Die Harley-Davidson Pan America ST ist eines unserer Lieblingsbikes des Modelljahrs 2025 – ein unterschätzter Power-Crossover. Dennoch blieben ein paar Wünsche offen – bis jetzt, denn der deutsche Zubehör-Spezialist Wunderlich bringt genau jene sinnvollen Komponenten, die uns zu unserem vollständigen Glück noch gefehlt haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Royal Enfield Bear 650 LSL
Royal Enfield Bear 650 LSL

Royal Enfield Bear 650LSL Umbau

Zur finalen Ausgabe des legendären Club of Newchurch präsentierte Royal Enfield seinen Scrambler Bear 650 gestaltet von LSL-Motorradtechnik.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.