Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
25.6.2019

BMW Vision DC RoadsterElektro-Boxer

Seit über 90 Jahren definiert der Zweizylinder-Boxermotor die ureigene Identität von BMW Motorrad. Damit das auch in "spanndenden" Zeiten so bleibt, denkt BMW schon jetzt über Möglichkeiten, die dem Boxer den Weg in die Zukunft und somit einen Fortbestand als ikonisches Antriebs- und Designkonzept sichern. Wie könnte also ein BMW Motorrad mit elektrischem Antrieb aussehen? Und wie macht man es auf den ersten Blick als BMW Motorrad erkennbar?

Eine mögliche Antwort gibt nun der BMW Motorrad Vision DC Roadster, ein extremes Naked-Bike mit elektrischem Antrieb im futuristischen Streetfighter-Look. „Der Boxermotor ist das Herzstück von BMW Motorrad, ein Charakter-Urgestein. Doch BMW Motorrad steht auch für visionäre emissionsfreie Fahrzeugkonzepte. Daher fragen wir uns vor diesem Hintergrund auch: Was passiert, wenn wir den Boxer mit einem E-Antrieb und dem dazugehörigen Energiespeicher ersetzen? Das Vision Bike zeigt, wie wir die Identität und das ikonische Aussehen von BMW Motorrad in einer eigenständigen Ausprägung weiter beibehalten können – und gleichzeitig eine aufregend neue Variante von Fahrspaß zeigen“, erklärt Edgar Heinrich, Leiter Design BMW Motorrad. „Denn wer es schon einmal probiert hat, der weiß, dass elektrisch auf zwei Rädern fahren mindestens genauso aufregend ist! Das hohe Drehmoment gleich beim Losfahren sorgt für eine atemberaubende Beschleunigung. Diese fast brachiale Kraftentfaltung schafft ein vollkommen neues Erlebnis von Dynamik. Und der BMW Motorrad Vision DC Roadster verleiht diesem Erlebnis eine Gestalt.“

Der zylinderförmige E-Antrieb findet unter dem Energiespeicher Platz und ist direkt mit dem typischen Kardan verbunden.Damit nimmt der Vision DC Roadster optisch wie technisch die Historie von BMW Motorrad auf und führt sie weiter. Für eine Studie mit einer eindrucksvollen Gesamtästhetik sind die Details des Vision DC Roadster bereits sehr detailreich und aufwendig entwickelt und gestaltet. Im überwiegend dunkel gehaltenen Farbkonzept setzen besonders die mechanischen Elemente wie die freiliegende Kardanwelle und die Duolever-Gabel Akzente. Diese beiden klassischen BMW Merkmale werden hier neu interpretiert und aufwändig inszeniert. Ebenso zitiert der angedeutete Dreiecksrahmen ein typisches Merkmal früherer BMW Motorräder und greift sogar deren weiße Linierung auf, die hier im Dunkeln fluoresziert. Die minimalistische Gestaltung der Front- und Heckleuchten zeigt eine ikonische Umsetzung der Lichtsignatur von BMW Motorrad – maximal reduziert und modern.

Der Scheinwerfer mit U-förmigem Tagfahrlicht, sowie Abblend- und Fernlicht sind natürlich mit LED-Technik ausgestattet. So entsteht eine markante Lichtsignatur, die das Konzeptfahrzeug bei Tag und Nacht sofort als BMW Motorrad erkennbar macht. Auch die Heckleuchte besteht aus zwei C-förmigen LED-Elementen. An den Flanken der exklusiv von Metzeler für das Vision Bike gefertigten Reifen sind je fünf, etwa briefmarkengroße fluoreszierende Elemente integriert. Diese verbinden innovatives Design mit Sicherheitsaspekten: Stehend wie fahrend erzeugen die Leuchtelemente einen spannenden grafischen Effekt. Bei Dunkelheit erhöhen sie die Sichtbarkeit von der Seite und sorgen damit für mehr Sicherheit, zudem vermitteln sie in Bewegung Dynamik.

Zu guter Letzt fungiert die "intelligente" Fahrerausttatung als verbindendes Element zwischen Fahrer und Fahrzeug. Kaum sichtbar eingenähte Protektoren sorgen für Schutz, integrierte Technologien ermöglichen verschiedene Lichtfunktionen und die digitale Vernetzung in der Zukunft. Eine asymmetrische Rucksackweste vervollständigt die Fahrerausstattung für das Visionsfahrzeug. Ob und wann dieser Roadster in Serie gehen soll, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. 

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Brabus 1400 R Signature Edition
Brabus 1400 R Signature Edition

Power, Posing, PräzisionBrabus 1400 R Signature Edition

Die 1400 R ist Brabus’ nächste Ausbaustufe auf KTM-Basis – heuer natürlich mit dem aktuellen 1390 Super Duke R EVO-Gerüst. 100 Stück weltweit, Listenpreis für Deutschland: 49.900 Euro. Damit positioniert sich das „Luxury Hyper Naked“ einmal mehr als Sammlerstück mit handverlesenen technischen Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht
Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.