Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
14.8.2019

MX Staatsmeisterschaft 2019Rennwochenende MSC Seitenstetten

Von 17. bis 18. August wird wieder ordentlich Dreck und Staub aufgewirbelt, wenn die besten Fahrer des Landes in insgesamt sieben Klassen beim MSC Seitenstetten im Rahmen der Motocross Staatsmeisterschaft an den Start gehen. Die Wettervorhersage verspricht perfekte Bedingungen für dieses actionreiche Wochenende und so können sich die Veranstalter auf einen großen Besucheransturm freuen, die harte und spannende Kämpfe um die Motcross-Krone erwarten dürfen.

Zeitplan Samstag, 17. August 2019:

08:00 – 08:05 / 5 Min : Freies Training Klasse Mostbirnpokal, danach 08:05 – 08:20 / 15 Min : Qualifikation
08:30 – 08:40 / 10 Min : Freies Training Klasse ÖM MX Jugend, danach 08:40 – 08:55 / 15 Min : Qualifikation
und anschließend 5 Minuten Starttraining
09:10 – 09:15 / 5 Min : Freies Training Klasse Twinshock/Classic, danach 09:15 – 09:30 / 15 Min : Qualifikation
09:40 – 09:50 / 10 Min : Freies Training Klasse Auner MX 2Takt, danach 09:50 – 10:05 / 15 Min : Qualifikation
und anschließend 5 Minuten Starttraining

10:40 Besichtigungsrunde
10:50 Klasse Mostbirnpokal 1. Lauf 12 Min. + 2R.
11:20 Besichtigungsrunde
11:30 Klasse ÖM MX Jugend 1. Lauf 15 Min. + 2R.
12:05 Besichtigungsrunde
12:15 Klasse Twinshock/Classic 1. Lauf 12 Min. + 2R

Mittagspause

13:20 Besichtigungsrunde
13:30 Klasse Auner MX 2Takt 1 Lauf 15 Min. +2R.
14:10 Besichtigungsrunde
14:20 Klasse Mostbirnpokal 2. Lauf 12 Min. + 2 R
14:55 Besichtigungsrunde
15:05 Klasse ÖM MX Jugend 2. Lauf 15 Min. +2R.
15:45 Besichtigungsrunde
15:55 Klasse Twinshock/Classic 2. Lauf 12 Min. +2R.
16:30 Besichtigungsrunde
16:40 Klasse Auner MX 2Takt 2. Lauf 15 Min. +2R.

Zeitplan Sonntag, 18. August 2019:

08:00 – 08:10 / 10 Min : Freies Training Auner MX 2 Gruppe A, danach 08:10 – 08:25 / 15 Min : Qualifikation
und anschließend 5 Minuten Starttraining
08:40 – 08:50 / 10 Min : Freies Training Auner MX 2 Gruppe B, danach 08:50 – 09:05 / 15 Min : Qualifikation
und anschließend 5 Minuten Starttraining
09:20 – 09:30 / 10 Min : Freies Training ÖM MX 2, danach 09:30 – 09:50 / 20 Min : Qualifikation
und anschließend 5 Minuten Starttraining
10:05 – 10:15 / 10 Min : Freies Training ÖM MX Open, danach 10:15 – 10:35 / 20 Min : Qualifikation
und anschließend 5 Minuten Starttraining

11:10 Besichtigungsrunde
11:20 Klasse Auner MX 2 1. Lauf 15 Min. + 2 Runden

Mittagspause

12:30 Eröffnung durch den Bürgermeister
12:40 Besichtigungsrunde
12:50 Klasse ÖM MX 2 1. Lauf 20 Min. + 2 Runden
13:45 Besichtigungsrunde
13:55 Klasse ÖM MX Open 1. Lauf 25 Min. + 2 Runden
14:50 Besichtigungsrunde
15:00 Klasse Auner MX 2 2. Lauf 15 Min. + 2 Runden
15:40 Besichtigungsrunde
15:50 Klasse ÖM MX 2 2. Lauf 20 Min. + 2 Runden
16:40 Besichtigungsrunde
16:50 Klasse ÖM MX Open 2. Lauf 25 Min. + 2 Runden

Mehr zum Thema:

Motocross:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.9.2025

Triumph TF 450-X
Triumph TF 450-X

Triumph TF 450-XMehr Leistung

Triumph präsentiert für 2026 eine neue TF 450-X. Angetrieben von einem 450-ccm-Viertakt-Einzylinder mit einer Spitzenleistung von 62,4 PS bei 9.500 U/min,

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.3.2025

Touratech MX Wild
Touratech MX Wild

Touratech MX-Wild Wilder Handsch

Touratech präsentiert den leichten Offroad-Handschuh MX Wild mit viele nützlichen Features für fast jedes Abenteuer.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.10.2025

Matthias Walkner in der KTM Motohall
Matthias Walkner in der KTM Motohall

Nachts im Museum mit Matthias WalknerSonderführung des Champs in der KTM Motohall

Im November beginnt die motorradfreie Zeit? Das muss nicht sein. Auch wenn man das eigene Moped vielleicht schon eingewintert hat, die KTM Motohall bietet jede Menge Programm für Motorrad- und Motorsportfreaks. Wir kennen die Highlights.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.10.2025

Yamaha XMAX 300 Tech Max seitlich in Fahrt
Yamaha XMAX 300 Tech Max seitlich in Fahrt

Neu: Verkehrsberuhigte ZonenNur für Mehrspurige!

Die aktuelle Regierung will in Kürze den Gemeiden die gesetzlichen Möglichkeiten in die Hand geben, verkehrsberuhigte Zonen einzuführen. Wir kennen den Zeitplan, wissen, worum es konkret geht – und was das für uns Motorrad- und Rollerfahrer bedeutet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover

Motorradmagazin 7/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Vorhang auf – mit starken 148 Seiten haben wir die stärkste Ausgabe seit mehr als zehn Jahren produziert! Großer Schwerpunkt in dieser Nummer ist diesmal das Thema Adventure. Auf rund 70 Seiten findet ihr neue Bikes (Suzuki DR-Z4!), Tests (QJMotor SRT 900 SX), Vergleiche (Ducati Multistrada V2 S gegen Moto Guzzi Stelvio), Geschichten über Offroad-Fahrtechnik, zehn Trinkrucksäcke im Härtetest, eine Reportage von der neuen Adventureklasse bei den Romaniacs und eine Offroad-Reise nach Südafrika. Am Cover im Fokus: die neue KTM 390 Adventure R, die sich mit drei anderen A2-Reiseenduros messen muss. Für alle, die lieber auf der Straße bleiben, fahren wir zum ersten Mal die brandneue Suzuki GSX-8T/TT und bringen einen ausführlichen Reisetest der BMW R 1300 RT – über 2000 Kilometer im realen Reiseeinsatz. Ebenfalls in großen Tests: die quirlige KTM 390 SMC R und zwei neue Roller: Piaggio Medley 200 und BMW C 400 X Rugged. Plus: Neueste Erkenntnisse aus unseren Dauertestfuhrpark und eine große Magazinstory über die schädlichen Effekte von Scheinwerfer-Blendungen – und was man als Motorradfahrender dagegen tun kann. Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch eine Idee für eine schnelle Herbstreise: Wir nehmen den 200. Geburtstag des Stilfser Joch zum Anlass, um dem 2758 Meter hohen Alpenpass wieder einmal einen Besuch abzustatten und eine schöne Route für Euch zu erkunden. Viele Tipps für die Strecke und das Leben links und rechts davon in diesem Heft! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.