Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
19.8.2019

Thor MX und Moose 2020Neues MX-Textil

Ende Juli präsentierte Parts Europe die neuen Kollektionen der Offroad-Bekleidungsmarken Thor MX und Moose Racing für die Saison 2019/2020. Die Auswahl ist mindestens so groß wie die Vielfalt der Farben, von konservativ-dezent bis alarmierendauffällig ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die PRIME PRO Linie liefert maximale Performance und wurde im Herbst 2019 erstmals vorgestellt. Die Kollektion wurde mithilfe von THORs Elitefahrern entwickelt und getestet. Sie bietet uneingeschränkte Bewegungsfreiheit, minimales Gewicht und eine sportliche Passform. Die Jerseys der neuen PRIME PRO Linie verfügen nun über zusätzliche Belüftungsöffnungen an den beiden Seiten des Oberkörpers und sorgen so für ein optimales Feuchtigkeits- und Ventilations-Management. Neue elastische Einsätze am Hosenbund bieten verbesserte Hüftweitenregulierung und sorgen für noch eine verbesserte Passform und Komfort, was dem Fahrer volle Konzentration auf seine Performance erlaubt. 

THOR präsentiert außerdem drei neuen Linien namens:

  • STRUT – klassische 4-farbige Designlinie
  • BADDY – eine einzigartige Street-Style inspirierte MX Bekleidung von der Straße inspiriert - für den Schmutz konstruiert
  • FORSTA – eine Hommage an die schwedischen Wurzeln des Firmengründers Torsten Hallman, einem der besten Motocross Fahrer der 1960er.

Die bekannten Linien PULSE, PULSE AIR und SECTOR sind technisch unverändert und in Sachen Racewear Performance noch immer auf hohem Level. Alle verfügen über ein neues Design für Männer, Damen und Kinder. Die komfortable und robuste PULSE Linie ist in zwei verschiedenen Designlinien erhältlich: PINNER – klassische MX Kleidung und die eher extrovertierte FAST BOYZ Linie, die auch für Kinder erhältlich ist.

  • Die FAST BOYZ Linie ist eine überarbeitete Version der 1991er Kollektion in Anlehnung an den aktuell auflebenden 90er Trend im Fashion-Bereich.
  • Die PULSE AIR Kollektion bietet Komfort und unübertroffene Belüftung, sowie eine lange Lebensdauer. Die PULSE AIR ist erhältlich für Erwachsene und Kinder.
  • SECTOR – legendäre Performance und Funktion für den kleinen Geldbeutel. Für Beginner und Weekend-Warriors – die SECTOR Linie ist in vielen verschiedenen Designs und Farben für Damen, Herren und Kinder erhältlich. 

MOOSE RACING bietet drei verschiedene MX-Bekleidungskollektionen, die auf die speziellen Bedürfnisse von Motocross- und Offroad-Piloten angepasst sind. Die SAHARA Linie wurde ganz dem Namen entsprechend für warme Temperaturen entwickelt, hergestellt aus atmungsaktiven Stoffen und mit Belüftungen an den richtigen Stellen. Das etwas dezenter platzierte und kleinere MOOSE RACING Logo gibt der SAHARA Kollektion eine gewisse Street-Style Note, die in 6 Farben verfügbar ist.

Die M1-Kollektion ist der Allrounder der Bekleidungslinien von MOOSE RACING, entwickelt für ein breites Einsatzgebiet, egal auf welchem Niveau der Fahrer crosst. Im Vergleich zur SAHARA Linie fällt die M1 mit extravaganteren Farben auf. An Hobby-Racer und Anfänger richtet sich die QUALIFIER-Linie. Sie hat alles, was man für die ersten Runden im Motocross braucht. Die Linie ist erhältlich in Kindergrößen bis hin zu Übergrößen und verspricht ein komfortables Fahrerlebnis ohne hohen Preis. QUALIFIER kommt diesen Herbst mit 6 neuen Designs für Erwachsene und 3 Kinder-Designs.

Auch für die ENDURO- und ATV-Fahrer gibt es etwas Neues, denn die XCR-Serie wurde ebenfalls überarbeitet und ist in drei verschiedenen Farben und einem etwas veränderten Design erhältlich. Sie ist außerdem wind- und wasserdicht.

Thor MX und Moose Racing Händlersuche:
https://partseurope.eu/cms/de/haendlersuche 

 

Mehr zum Thema:

Motocross:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.3.2025

Touratech MX Wild
Touratech MX Wild

Touratech MX-Wild Wilder Handsch

Touratech präsentiert den leichten Offroad-Handschuh MX Wild mit viele nützlichen Features für fast jedes Abenteuer.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.8.2024

Classic Motocross Schwanenstadt
Classic Motocross Schwanenstadt

Classic MX SchwanenstadtAlterssprünge

Classic Motocross-Europameisterschaft. Patinierte Motorräder, alte Haudegen, erdiger Motorsport – und eine Erkenntnis: Ehrgeiz kennt kein Ablaufdatum.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2025

Elektro-Ducati
Elektro-Ducati

Elektrische Ducati? Ducati V21L mit Feststoff-Akku: auf 80 % in 12 Min

Wenige Marken sind so klar auf Verbrenner-Technologie ausgerichtet wie Ducati. Aber vergessen wir nicht, dass die Marke seit 2012 zum VW-Konzern gehört. Und dort weiß man, in welche Richtung die Zukunft fährt ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover

Motorradmagazin 7/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Vorhang auf – mit starken 148 Seiten haben wir die stärkste Ausgabe seit mehr als zehn Jahren produziert! Großer Schwerpunkt in dieser Nummer ist diesmal das Thema Adventure. Auf rund 70 Seiten findet ihr neue Bikes (Suzuki DR-Z4!), Tests (QJMotor SRT 900 SX), Vergleiche (Ducati Multistrada V2 S gegen Moto Guzzi Stelvio), Geschichten über Offroad-Fahrtechnik, zehn Trinkrucksäcke im Härtetest, eine Reportage von der neuen Adventureklasse bei den Romaniacs und eine Offroad-Reise nach Südafrika. Am Cover im Fokus: die neue KTM 390 Adventure R, die sich mit drei anderen A2-Reiseenduros messen muss. Für alle, die lieber auf der Straße bleiben, fahren wir zum ersten Mal die brandneue Suzuki GSX-8T/TT und bringen einen ausführlichen Reisetest der BMW R 1300 RT – über 2000 Kilometer im realen Reiseeinsatz. Ebenfalls in großen Tests: die quirlige KTM 390 SMC R und zwei neue Roller: Piaggio Medley 200 und BMW C 400 X Rugged. Plus: Neueste Erkenntnisse aus unseren Dauertestfuhrpark und eine große Magazinstory über die schädlichen Effekte von Scheinwerfer-Blendungen – und was man als Motorradfahrender dagegen tun kann. Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch eine Idee für eine schnelle Herbstreise: Wir nehmen den 200. Geburtstag des Stilfser Joch zum Anlass, um dem 2758 Meter hohen Alpenpass wieder einmal einen Besuch abzustatten und eine schöne Route für Euch zu erkunden. Viele Tipps für die Strecke und das Leben links und rechts davon in diesem Heft! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.