Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Clemens Kopecky
Autor: Clemens Kopecky
5.11.2019

KTM 390 Adventure 2020Leichter reisen

Eine möglichst robuste, leichtgewichtige und wartungsfreundliche Reiseenduro für Gelände und Asphalt zum fairen Preis - das steht garantiert bei vielen Motorrad-Abenteurern ganz oben auf der Wunschliste. Ab dem Modelljahr 2020 hat KTM genau ein solches, A2-taugliches „Dual Purpose Bike" im Angebot. Die neue 390 Adventure (wir zeigten den Erlkönig bereits hier) wiegt trocken 158 Kilo und basiert technisch auf dem Mattighofener Topseller 390 Duke. Auch der jüngste Reiseenduro-Spross wird vom 373-Kubik-DOHC-Einzylinder mit maximale 44 PS bei 9000 Touren befeuert - laut heute veröffentlichtem Datenblatt jedoch vorerst nur in Euro4-Ausführung. Das maximale Drehmoment liegt bei 37 Newtonmetern bei 7000 Touren. 

Anti-Hopping-Kupplung und Ride-by-Wire sind sogar beim neuen, wahrscheinlich rund 6.900 Euro günstigen KTM-Einstiegsmodell ins Adventure-Segment serienmäßig. Als Chassis kommen in bewährter KTM-Tradition ein Stahl-Gitterrohrrahmen mit Stahl-Rahmenheck und WP-Apex-Fahrwerkskomponenten zum Einsatz, die über 170 Millimter Federweg vorne (Dämpfung justierbar) und 177 Millimeter hinten (Vorspannung und Zugstufe einstellbar) verfügen. Verzögert wird am Vorderrad mit einer 320-Millimeter-Einfachscheibe, die von einer radialen Bybre-Bremszange („By Brembo") in die Mangel genommen wird. Sogar eine Bluetooth-Schnittstelle, abschaltbares Kurven-ABS von Bosch mit Offroad-Modus und eine Traktionskontrolle spendiert KTM der 390 Adventure. Als Originalzubehör ist außerdem der Quickshifter+ für die kompakte Reiseenduro mit 1430 Millimetern Radstand verfügbar. Um Sitzhöhe (855 Millimeter) und Schwerpunkt für maximale Einsteigerfreundlichkeit niedrig zu halten, rollt die KTM 390 Adventure auf vergleichsweise kleinen Aluguss-Rädern mit Reifendimensionen 100/90-19 und 130/80-17. 20 Zentimeter Bodenfreiheit dürften trotzdem für die meisten Offroad-Abenteuer absolut ausreichend sein. Wegen des bekannt moderaten Dursts des Einzylinders soll der 14,5 Liter-Tank zu guter Letzt stattlichen Reise-Reichweiten nicht im Wege stehen. 

Bildergalerie KTM 390 Adventure 2020:

Seite 1
Bild 1 von 13

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

17.5.2023

KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar
KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar

KTM Motohall: Neue SonderausstellungLegends of the Dakar – ab sofort!

Mit einer prominent besetzten Gala wurde Mitte Mai die neue Sonderausstellung der KTM Motohall eröffnet: „Legends of the Dakar“. Dem Titel entsprechend mit vielen extra angereisten Dakar-Helden. Wir waren vor Ort und haben die neue Sonderschau bereits besichtigt.

weiterlesen ›

KTM:

17.5.2023

KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar
KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar

KTM Motohall: Neue SonderausstellungLegends of the Dakar – ab sofort!

Mit einer prominent besetzten Gala wurde Mitte Mai die neue Sonderausstellung der KTM Motohall eröffnet: „Legends of the Dakar“. Dem Titel entsprechend mit vielen extra angereisten Dakar-Helden. Wir waren vor Ort und haben die neue Sonderschau bereits besichtigt.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.