Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
5.11.2019

KTM 390 Adventure 2020Leichter reisen

Eine möglichst robuste, leichtgewichtige und wartungsfreundliche Reiseenduro für Gelände und Asphalt zum fairen Preis - das steht garantiert bei vielen Motorrad-Abenteurern ganz oben auf der Wunschliste. Ab dem Modelljahr 2020 hat KTM genau ein solches, A2-taugliches „Dual Purpose Bike" im Angebot. Die neue 390 Adventure (wir zeigten den Erlkönig bereits hier) wiegt trocken 158 Kilo und basiert technisch auf dem Mattighofener Topseller 390 Duke. Auch der jüngste Reiseenduro-Spross wird vom 373-Kubik-DOHC-Einzylinder mit maximale 44 PS bei 9000 Touren befeuert - laut heute veröffentlichtem Datenblatt jedoch vorerst nur in Euro4-Ausführung. Das maximale Drehmoment liegt bei 37 Newtonmetern bei 7000 Touren. 

Anti-Hopping-Kupplung und Ride-by-Wire sind sogar beim neuen, wahrscheinlich rund 6.900 Euro günstigen KTM-Einstiegsmodell ins Adventure-Segment serienmäßig. Als Chassis kommen in bewährter KTM-Tradition ein Stahl-Gitterrohrrahmen mit Stahl-Rahmenheck und WP-Apex-Fahrwerkskomponenten zum Einsatz, die über 170 Millimter Federweg vorne (Dämpfung justierbar) und 177 Millimeter hinten (Vorspannung und Zugstufe einstellbar) verfügen. Verzögert wird am Vorderrad mit einer 320-Millimeter-Einfachscheibe, die von einer radialen Bybre-Bremszange („By Brembo") in die Mangel genommen wird. Sogar eine Bluetooth-Schnittstelle, abschaltbares Kurven-ABS von Bosch mit Offroad-Modus und eine Traktionskontrolle spendiert KTM der 390 Adventure. Als Originalzubehör ist außerdem der Quickshifter+ für die kompakte Reiseenduro mit 1430 Millimetern Radstand verfügbar. Um Sitzhöhe (855 Millimeter) und Schwerpunkt für maximale Einsteigerfreundlichkeit niedrig zu halten, rollt die KTM 390 Adventure auf vergleichsweise kleinen Aluguss-Rädern mit Reifendimensionen 100/90-19 und 130/80-17. 20 Zentimeter Bodenfreiheit dürften trotzdem für die meisten Offroad-Abenteuer absolut ausreichend sein. Wegen des bekannt moderaten Dursts des Einzylinders soll der 14,5 Liter-Tank zu guter Letzt stattlichen Reise-Reichweiten nicht im Wege stehen. 

Bildergalerie KTM 390 Adventure 2020:

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2025

CFMoto 450MT und 800MT
CFMoto 450MT und 800MT

Touratech für CFMotoFahrwerks-Upgrade für 450MT und 800MT

Das Fahrwerks-Upgrade von Touratech für die CFMoto MT-Modelle verspricht vor allem bei Fahrten mit hoher Zuladung oder abseits befestigter Wege mehr Sicherheit und Fahrspaß.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2025

Wunderlich Extreme DirectLock
Wunderlich Extreme DirectLock

Extreme DirectLock SlimlineAlukoffer für GS und GSA

Die EXTREME DirectLock-Koffer von Wunderlich werden am Original-BMW Kofferhalter für Alukoffer der BMW R 1300 GS oder GS Adventure verriegelt. Jetzt auch in schmal.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Kove 800X Touring in Weiß stehend schräg von vorne
Kove 800X Touring in Weiß stehend schräg von vorne

Neu: Kove 800X TouringDas leichteste Adventurebike seiner Klasse?

Mit Kove kommt eine der jüngsten chinesischen Marken nun verstärkt nach Österreich und Deutschland. Mit im Gepäck für die Saison 2026 ist eine neue Reiseenduro in der dicht besetzten Mittelklasse, die unter anderem mit einem Bestwert punkten will: dem leichtesten Gewicht ihrer Klasse. Wir kennen die Details.

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

KTM 450 SMR 2026
KTM 450 SMR 2026

KTM 450 SMR 2026Noch superer

KTM hat diese leistungsstarke Rennplattform gezielt weiterentwickelt und mit entscheidenden Updates auf den Stand von 2026 gebracht. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Brabus 1400 R Signature Edition
Brabus 1400 R Signature Edition

Power, Posing, PräzisionBrabus 1400 R Signature Edition

Die 1400 R ist Brabus’ nächste Ausbaustufe auf KTM-Basis – heuer natürlich mit dem aktuellen 1390 Super Duke R EVO-Gerüst. 100 Stück weltweit, Listenpreis für Deutschland: 49.900 Euro. Damit positioniert sich das „Luxury Hyper Naked“ einmal mehr als Sammlerstück mit handverlesenen technischen Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen
KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen

Aus Pierer Mobility wird Bajaj MobilityNeuausrichtung von KTM geht weiter

Schrittweise trudeln nun die Genehmigungen ein, um die im Mai gefundene Lösung zur Rettung von KTM auch umzusetzen: Bajaj wird ja, die letztlich noch ausstehenden EU-Genehmigungen vorausgesetzt, die Pierer Bajaj AG vollständig übernehmen und damit die Kontrollmehrheit über die Pierer Mobility AG erlangen. Diese soll nun umbenannt werden: in Bajaj Mobility AG.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Suzuki e-Address in Weiß seitlich stehend
Suzuki e-Address in Weiß seitlich stehend

Neu: Suzuki e-AddressElektrisch in der 125er-Klasse

Nachdem man das Feld lange Jahre vielen neuen Marken überlassen hat, kommen nun auch die arrivierten Hersteller in die Gänge und bringen Elektro-Fahrzeuge für den urbanen Bereich. Jüngster Zugang: der schlichte, aber funktionelle Suzuki e-Address.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Triumph Street Triple RX und Moto2 2026
Triumph Street Triple RX und Moto2 2026

Triumph Street Triple Specials765 RX Special Edition und Moto LE

Triumph Motorcycles erweitert seine beliebte Street Triple-Reihe um zwei aufregende und exklusive Neuzugänge: die Street Triple 765 RX und die Street Triple Moto2 Edition.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Kove 800X Touring in Weiß stehend schräg von vorne
Kove 800X Touring in Weiß stehend schräg von vorne

Neu: Kove 800X TouringDas leichteste Adventurebike seiner Klasse?

Mit Kove kommt eine der jüngsten chinesischen Marken nun verstärkt nach Österreich und Deutschland. Mit im Gepäck für die Saison 2026 ist eine neue Reiseenduro in der dicht besetzten Mittelklasse, die unter anderem mit einem Bestwert punkten will: dem leichtesten Gewicht ihrer Klasse. Wir kennen die Details.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.