Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
24.2.2020

800 Euro KTM-BonusOffroad-Förderung

Zu Saisonbeginn lockt KTM nicht nur bei seinen Naked- und Adventure-Bikes mit einem fetten Bonus. Auch für die neueste Generation an Offroadmodellen der EXC- und SX-Baureihe wird ein großzügiger Scheck verteilt. Ab sofort gibt und bis zum 31. Mai 2020 gibt es für KTM-Fans die Möglichkeit, sich den 800-Euro-KTM-Offroad-Bonus zu sichern. Der Bonus kann entweder in KTM PowerParts oder in die passende Schutzausrüstung aus der PowerWear-Kollektion investiert werden.

Der Bonus kann aber auch als Eintauschbonus genutzt werden – es bleibt allein deine Entscheidung! Gewählt werden kann aus dem umfangreichen Angebot an KTM PowerWear, KTM PowerParts und KTM SpareParts, um sich den Bonus individuell zusammen zu stellen. Österreichs KTM-Händler stehen gerne beratend zur Seite.

www.ktm.com/at/haendlersuche

Mehr zum Thema:

Offroad:

KTM:

:

11.12.2024

Messe Wels Besucher vor dem Honda-Stand
Messe Wels Besucher vor dem Honda-Stand

2024: Nächstes Rekordjahr in ÖsterreichNeuzulassungen hoch wie nie!

Schon nach elf Monaten steht fest: 2024 wird als neues Motorrad- und Roller-Rekordjahr in Österreichs Zulassungsgeschichte eingehen. Per Ende November wurden um 3,4% mehr Neufahrzeuge zugelassen als im gesamten Jahr 2023 – das ebenfalls schon ein Rekordjahr war. Warum man diese Zahlen aber auch ein wenig relativieren muss, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

26.11.2024

KTM Vorstand Pierer Mobility
KTM Vorstand Pierer Mobility

KTM in NötenGerichtliches Sanierungsverfahren wird beantragt

Die finanzielle Situation bei KTM spitzt sich zu. Heute hat das Unternehmen verlautbart, am kommenden Freitag einen Antrag auf ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung stellen zu wollen. Der aktuelle Finanzierungsbedarf ist zu hoch, das Management geht davon aus, dass es nicht mehr gelingen wird, die notwendige Zwischenfinanzierung sicherzustellen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.