Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
10.6.2020

Touratech für Africa TwinCRF1100L Zubehör

Gepäcksysteme
Touratech bietet die volle Bandbreite seiner Gepäcksysteme für die 1100er Africa Twin an. Zur Montage an den maßgeschneiderten Trägern aus 18x2- Edelstahlrohr sind die Aluminiumkoffer der Reihen ZEGA Mundo, ZEGA Pro und ZEGA Evo jeweils in den Kombinationen 31/38 Liter sowie 38/45 Liter erhältlich, jeweils in den Varianten Alu Natur, silbern oder schwarz eloxiert.

Noch mehr Stauraum erreicht man mit dem ZEGA Topcase, das komfortabel mit dem »RapidTrap«-System am Topcase-Träger verriegelt wird. Wer die klassische Gepäckrolle vorzieht, erhält mit der aus vier Millimeter starkem Aluminium gelaserten Gepäckplatte eine gegenüber der Original- brücke verdoppelte Auflagefläche, die zudem zahlreiche clever positionierte Schlitze für die Spanngurte bietet. Auch leichte, textile Gepäcklösungen. sind erhältlich. Bei den Tankrucksäcken gibt es eine für die Africa Twin  Version des bewusst einfach gehaltenen Ambato Pure sowie den umfangreich aus- gestatteten Ambato EXP. Ebenfalls erhältlich sind eine Lenker- sowie eine Soziustasche.

Protektion
Da die hoch gebaute AT im Gelände schon mal aus dem Gleichgewicht kommen kann, sollte man an zusätzlichen Schutz für Verkleidung, Kühler und Tank denken: Bügel aus Edelstahl lassen sich perfekt miteinander zu einem echten Rundumschutz kombinieren. Protektion für die Unterseite des Triebwerks bietet der Motorschutz »Expedition«. Exakt gekantetes und präzise verschweißtest Aluminium in vier Millimetern Stärke trotzt auch heftigen Geländeeinlagen. Der Scheinwerferschutz aus schwarz beschichtetem Edelstahl hält aufgewirbelte Steine fern und verleiht der Africa Twin eine kernige Adventure-Opik. Durch den Schnellverschluss kann der Protektor je nach Bedarf einfach montiert werden.

Zahlreiche weitere Parts wie Bremssattelschützer, Lenkererhöhung oder die bereits bei unzähligen Modellen bewährte Seitenständerauflagenverbreiterung runden das Lieferprogramm ab. In Vorbereitung befindet sich eine große Auswahl an Fahrwerkskomponenten mit Tauschfedern, Cartridge-Kits, Produktname.

Weitere Informationen unter: https://tourate.ch/africatwin1100

Motorsturzbügel

  • CRF1100L Africa Twin und Adventure Sports mit DCT elektropoliert 403-5155 249 Euro
  • CRF1100L Africa Twin und Adventure Sports mit DCT schwarz 403-5156 249 Euro
  • CRF1100L Africa Twin und Adventure Sports ohne DCT elektropoliert 403-5157 249 Euro
  • CRF1100L Africa Twin und Adventure Sports ohne DCT schwarz 403-5158 249 Euro

Verkleidungssturzbügel

  • CRF1100L Adventure Sports elektropoliert 403-5160 279 Euro
  • CRF1100L Adventure Sports schwarz 403-5161 279 Euro
  • CRF1100L Africa Twin elektropoliert 403-5162 279 Euro
  • CRF1100L Africa Twin schwarz 403-5163 279 Euro

Koffersträger Edelstahl

  • CRF1100L Africa Twin Edelstahl 403-6555 259 Euro
  • CRF1100L Africa Twin Edelstahl, schwarz 403-6560 259 Euro
  • CRF1100L Adventure Sports Edelstahl 403-5555 259 Euro
  • CRF1100L Adventure Sports Edelstahl, schwarz 403-5560 259 Euro

Gepäckplatte / Gepäckbrücke

  • CRF1100L Africa Twin Gepäckbrücke 403-5450 259 Euro
  • CRF1100L Adventure Sports Gepäckplatte 403-5452 259 Euro

Touratech Suspension für Honda CRF 1100 L Africa Twin / Adventure Sports

  • Progressive Federn für Gabel und Federbein 403-5839 279 Euro
  • Progressive Federn für Gabel und Federbein, Höherlegung um 20 mm 403-5840 279 Euro
  • Progressive Federn für Gabel und Federbein, Tieferlegung um 25 mm 403-5842 279 Euro
  • Touratech Suspension Federbein, Typ Level2/PDS 403-5861 999 Euro
  • Touratech Suspension Federbein, Typ Level2/PDS, Höherlegung um 20 mm 403-5862 999 Euro
  • Touratech Suspension Federbein, Typ Level2/PDS, Tieferlegung um 25 mm 403-5866 999 Euro
  • Touratech Suspension Federbein, Typ Extreme 403-5871 1399 Euro
  • Cartridge Kit Extreme 403-5875 1499 Euro
  • Cartridge Kit Extreme, Höherlegung um 20 mm 403-5876 1499 Euro
  • Cartridge Kit Extreme, Tieferlegung um 25 mm 403-5877 1499 Euro

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.11.2025

Triumph Tiger 900 Special Editions
Triumph Tiger 900 Special Editions

Triumph Tiger 900 2026Special Editions Desert und Alpine für 2026

Die neuen Alpine und Desert Special Editions der Tiger 900 Reihe punkten mit exklusiven Lackierungen, sowie Updates in Sachen Performance und Ausstattung. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

Kawasaki KLE500 Rally
Kawasaki KLE500 Rally

Kawasaki KLE500 RallyReisetraum

Auf Basis der neuen Kawasaki KLE500 hat Nicolas Vontobel von Rubberdust schon eine Rally-Version enwickelt. Sein Wunsch: noch mehr Abenteuer, noch mehr Action.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda CB750 Hornet mit E-Clutch
Honda CB750 Hornet mit E-Clutch

Honda: Mehr Modelle mit E-ClutchJetzt auch für Modelle mit 500/750 Kubik

Nach zwei Jahren am Markt erweitert Honda seine E-Clutch-Technologie auf zusätztliche Modelle. Ab 2026 ist die Kupplungs-Automatik auch für Transalp, Hornet 750, Hornet 500, NX500 und CBR500R optional zu haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026
Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026

Neu: Honda CB1000GTEdel-Sporttourer

Viel Power, umfassende Ausstattung, elektronisches Fahrwerk: Auf Basis der großen Hornet bringt Honda 2026 einen modernen Sporttourer im Crossover-Look, der diese Klasse auf den Kopf stellen könnte. Wir haben alle Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda SH125i Modelljahr 2026 neu
Honda SH125i Modelljahr 2026 neu

Update: Honda SH125i und SH150iNeue Front, mehr Komfort

Der Megaseller von Honda wird für 2026 dezent modellgepflegt. Änderungen vermelden wir von der Front samt Scheinwerfer, vom Sitz- und Fahrkomfort sowie in der Farbpalette.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.11.2025

Der neue ContiSportAttack 5
Der neue ContiSportAttack 5

Neu: ContiSportAttack 5Mehr Grip, besseres Handling

Conti erneuert sein straßensportliches Flaggschiff: aus dem SportAttack 4 wird der SportAttack 5 – mit deutlichen Verbesserungen in vielen Bereichen, ganz besonders aber beim Handling, bei der Aufwärmzeit, beim Nassgrip und der Bremsstabilität. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2025

Bild des neuen Conti TKC 80.2
Bild des neuen Conti TKC 80.2

Neu: Conti TKC 80.2Zweite Generation des Kultstopplers

Nach 40 Jahren führt Conti erstmals eine komplett neue Generation des beliebten 50:50-Reifens für Reiseenduros ein: mit vielen neuen Technologien, verändertem Profilbild und natürlich auch gewachsenem Potenzial. Wo der Neue überall besser sein soll, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.