Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
5.10.2020

Honda CB500 Modelle 2021CBR500R, CB500F, CB500X

Motorisch gibt es keine Änderungen an den 500er-Modellen des kommenden Jahres. Der moderne Zweizylinder-Motor leistet weiterhin 48 PS (35 kW) und passt damit genau für die A2-Führerscheinklasse. Im Modelljahr 2019 erhielt die CB500F Modifikationen an der Einlass- und Auslassseite sowie bei den Ventilsteuerzeiten. Die Leistung wurde damit um vier Prozent verbessert und die Drehmomententfaltung im wichtigen Bereich zwischen 3.000 und 7.000 Touren verstärkt (im Vergleich zum Vorgängermodell).

Die CB500F wurde auch mit einer Dual-Exit-Auspuffanlage (mit zwei Krümmer-Rohren) und einer Anti-Hopping-Kupplung ausgestattet. Das LCD-Cockpit verfügt über eine Ganganzeige und einen Schaltindikator, die komplett Lichttechnik basiert auf LED. Während Motor und Chassis für das EURO5-konforme Modelljahr 2021 unverändert bleiben, erfrischen zwei neue Lackierungen den Look.

Farben Honda CB500F 2021:

  • Grand Prix Red
  • Matt Gunpowder Black Metallic und
  • NEU: Candy Caribbean Blue Sea
  • NEU: Candy Moon Glow Yellow

Zubehör CB500F 2021:

  • Hauptständer
  • Seitenwindabweiser
  • Handwindabweiser
  • Heizgriffe
  • Topcase 35 Liter
  • Gepäckträger
  • Kofferträger
  • Seitenkoffer
  • Schutzbügel
  • Nebelscheinwerfer
  • Tanktasche
  • Heckpacktasche
  • 12-V-Steckdose
  • Getönter Windschild
  • Tankpad

Bereits im Jahr 2016 erhielt die CBR500R eine neue Optik mit LED-Beleuchtung und aufgewerteten Federelementen. Im Modelljahr 2019 wurden das Design und die Verkleidung für einen sportlicheren Look nachgeschärft und die Ausstattung weiter aufgewertet. Eine stärker vorgeneigte Sitzhaltung ermöglicht eine gesteigerte sportlichere Haltung. Der überarbeitete Motor verfügt über mehr Leistung und Drehmoment und entsprechend verbesserten Zug aus niedrigen und mittleren Drehzahlen. Auch der Sound des hochdrehenden Zweizylinders konnte mit dem zweiteiligen Auspuffkrümmer verbessert werden.

Farben Honda CBR500R 2021:

  • Matt Axis Grey Metallic
  • Grand Prix Red und
  • Pearl Metalloid White

Zubehör CBR500R 2021:

  • Topcase 35 Liter
  • Gepäckträger
  • Tanktasche
  • Heckpacktasche
  • Hoher Windschild (getönt)
  • Heizgriffe
  • 12-V-Steckdose
  • Soziusabdeckung
  • Tankpad

Das kleinste Adventure-Bike in Hondas Fuhrpark ist das vielseitigste Modell im Portfolio und rollt seit 2019 mit einem 19-Zoll-Vorderrad über Asphalt und Schotter. Dank ausgefeilter Aerodynamik wurden Turbulenzen um Verkleidung und Windschild eliminiert und der Windschutz für den Fahrer verbessert. Sitzkomfort und Bewegungsfreiheit konnten im Modelljahr 2019 ebenso optimiert werden.

Ein schlanker gestalteter Sitz trägt dazu bei, mit den Füßen leichter den Boden zu erreichen. Die Manövrierfähigkeit der CB500X wurde verbessert, der Lenkwinkel erhöht (um 3 auf 38 Grad, jeweils gemessen von der Mittellage bis zum seitlichen Anschlag) sowie ein breiter und ansehnlich konifizierter Lenker (in Gunmetal-Grau) verbaut – so lassen sich Lenkmanöver jederzeit mühelos und genau ausführen.

Honda CB500X 2021:

  • Grand Prix Red
  • Matt Gunpowder Black Metallic und
  • Pearl Metalloid White

Zubehör CB500X 2021:

  • Hauptständer
  • Seitenwindabweiser
  • Handwindabweiser
  • Heizgriffe
  • Topcase 35 Liter
  • Gepäckträger
  • Kofferträger
  • Seitenkoffer
  • Schutzbügel
  • Nebelscheinwerfer
  • Tanktasche
  • Heckpacktasche
  • 12-V-Steckdose
  • Getönter Windschild
  • Tankpad

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Triumph Street Triple RX und Moto2 2026
Triumph Street Triple RX und Moto2 2026

Triumph Street Triple Specials765 RX Special Edition und Moto LE

Triumph Motorcycles erweitert seine beliebte Street Triple-Reihe um zwei aufregende und exklusive Neuzugänge: die Street Triple 765 RX und die Street Triple Moto2 Edition.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Brabus 1400 R Signature Edition
Brabus 1400 R Signature Edition

Power, Posing, PräzisionBrabus 1400 R Signature Edition

Die 1400 R ist Brabus’ nächste Ausbaustufe auf KTM-Basis – heuer natürlich mit dem aktuellen 1390 Super Duke R EVO-Gerüst. 100 Stück weltweit, Listenpreis für Deutschland: 49.900 Euro. Damit positioniert sich das „Luxury Hyper Naked“ einmal mehr als Sammlerstück mit handverlesenen technischen Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda CB750 Hornet mit E-Clutch
Honda CB750 Hornet mit E-Clutch

Honda: Mehr Modelle mit E-ClutchJetzt auch für Modelle mit 500/750 Kubik

Nach zwei Jahren am Markt erweitert Honda seine E-Clutch-Technologie auf zusätztliche Modelle. Ab 2026 ist die Kupplungs-Automatik auch für Transalp, Hornet 750, Hornet 500, NX500 und CBR500R optional zu haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026
Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026

Neu: Honda CB1000GTEdel-Sporttourer

Viel Power, umfassende Ausstattung, elektronisches Fahrwerk: Auf Basis der großen Hornet bringt Honda 2026 einen modernen Sporttourer im Crossover-Look, der diese Klasse auf den Kopf stellen könnte. Wir haben alle Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda SH125i Modelljahr 2026 neu
Honda SH125i Modelljahr 2026 neu

Update: Honda SH125i und SH150iNeue Front, mehr Komfort

Der Megaseller von Honda wird für 2026 dezent modellgepflegt. Änderungen vermelden wir von der Front samt Scheinwerfer, vom Sitz- und Fahrkomfort sowie in der Farbpalette.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Suzuki e-Address in Weiß seitlich stehend
Suzuki e-Address in Weiß seitlich stehend

Neu: Suzuki e-AddressElektrisch in der 125er-Klasse

Nachdem man das Feld lange Jahre vielen neuen Marken überlassen hat, kommen nun auch die arrivierten Hersteller in die Gänge und bringen Elektro-Fahrzeuge für den urbanen Bereich. Jüngster Zugang: der schlichte, aber funktionelle Suzuki e-Address.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Triumph Street Triple RX und Moto2 2026
Triumph Street Triple RX und Moto2 2026

Triumph Street Triple Specials765 RX Special Edition und Moto LE

Triumph Motorcycles erweitert seine beliebte Street Triple-Reihe um zwei aufregende und exklusive Neuzugänge: die Street Triple 765 RX und die Street Triple Moto2 Edition.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Kove 800X Touring in Weiß stehend schräg von vorne
Kove 800X Touring in Weiß stehend schräg von vorne

Neu: Kove 800X TouringDas leichteste Adventurebike seiner Klasse?

Mit Kove kommt eine der jüngsten chinesischen Marken nun verstärkt nach Österreich und Deutschland. Mit im Gepäck für die Saison 2026 ist eine neue Reiseenduro in der dicht besetzten Mittelklasse, die unter anderem mit einem Bestwert punkten will: dem leichtesten Gewicht ihrer Klasse. Wir kennen die Details.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.