Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
15.10.2020

Zero Modelle 2021Die gesamte E-Moto-Palette

Zero Street Bikes 2021

Der jüngste Neuzugang in der Modellpalette des kalifornischen E-Motorrad-Herstellers ist der Sporttourer Zero SR/S. Mit niedrigeren Fußrasten und einem höhereren Lenker bietet sie eine aufrechte und tourentaugliche Sitzposition. Die neue Zero SR/S ist zudem mit einer größeren und komfortableren Sitzbank für das Fahren mit Beifahrersitz ausgestattet. Die Zero SR/S ist sowohl in Cerulean Blue als auch in Skyline Silver erhältlich, jeweils in Standard- und Premium-Ausführung für 20.990 Euro bzw. 23.140 Euro in Deutschland sowie 21.720 Euro bzw. 23.940 Euro in Österreich.

Das Schwesterbike der Zero SR/S, das Naked Bike Zero SR/F, gibt es 2021 in zwei neuen Farbkombinationen: Schwarz und Silber oder Mint und Rot (jeweils mit schwarzen Rädern). Die Zero SR/F-Standard-Version wird außerdem erstmals mit einer Cockpit-Verkleidung ausgestattet. Die Aluminium-Lenkerendkappen, beheizte Griffe und zwei 3 kWh eingebaute Ladegeräte sind weiterhin Bestandteil der Premium-Version.

Die Standard- und Premium-Ausführung der Zero SR/F werden in Deutschland jeweils für 20.270 Euro und 22.420 Euro angeboten und in Österreich für 20.970 Euro bzw. 23.190 Euro.

Die Zero SR, das Streetbike von Zero, gibt es ebenfalls in einer neuen Farbgebung – in Rot und Schwarz – für 17.240 Euro (Deutschland) bzw. 17.840 Euro (Österreich).

Die Zero S 11 kW ist in den aktualisierten Farben Grau und Blau für 15.880 Euro (Deutschland) und 16.430 Euro (Österreich) erhältlich.

Die Zero FXS – auch in einer 11-kW-Version erhältlich – gibt es in der neuen Farbgestaltung Grau und Gold für 12.820 Euro (Deutschland) bzw. 13.260 Euro (Österreich).

Zero Dual Sport Modelle 2021

Die Dual Sport Palette 2021 umfasst die Modelle FX, DS, DSR und DSR Black Forest mit neuen Farbkombinationen und graphischen Elementen.

Die Zero DSR Black Forest im All-Black-Design ist für 20.350 Euro (Deutschland) bzw. 21.060 Euro (Österreich) erhältlich. Das elektrische Tourenmotorrad ist mit Top Case und Seitenkoffern, Sturzbügeln, Handschutz, Touring Screen, 12V-Zubehörsteckdose und in Europa zusätzlich mit Scheinwerfergrill und Nebelscheinwerfern ausgestattet. Die letzten beiden Elemente sind nur für den Geländeeinsatz bestimmt.

Die Zero DSR ist in den Farben Mattbraun und Gold zu einem Preis von 17.240 Euro (Deutschland) bzw. 17.840 Euro (Österreich) erhältlich.

Die Zero DS 11 kW ist in der neuen Farbgebung Mattgrau und Grün für 15.880 Euro (Deutschland) bzw. 16.430 Euro (Österreich) erhältlich.

Die Zero FX gibt es in der neuen Farbgebung Schwarz und Grün zu einem Preis von 12.820 Euro (Deutschland) bzw. 13.260 Euro (Österreich). Alle 11-kW-Modelle können mit der Führerscheinklasse A1 sowie mit der Autoführerschein-Erweiterung B196 gefahren werden.

Mehr zum Thema:

Zero Motorcycles:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.2.2025

Zero Prämie
Zero Prämie

Zero Prämie6000 Euro

Dank der neuen Go Electric-Prämie gibt es auf Zero Motorräder bis zu 6.000 Euro (oder 5.600 SFr.) Bonus auf die aktuell verfügbaren Showroom-Modelle aus den Modelljahren 2023 und 2022.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.4.2024

Zero DSR/X
Zero DSR/X

Zero BeschleunigungGPS Messungen

Habe ich schon erwähnt, dass die Zero DSR/X geradezu unpackbar anschiebt? Wir haben nicht nur gefühlt, sondern gemessen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.4.2024

Zero auf Tour
Zero auf Tour

E-Motorrad auf TourEin Selbstversuch

Zero DSR/X auf Tour. Ein Selbstversuch veranschaulicht, dass man für einen Motorradausflug im Sattel eines Elektromotorrades viel (Lade-)Zeit mitbringen sollte – und eine ordentliche Portion Appetit.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Honda CBR650R Modelljahr 2026
Honda CBR650R Modelljahr 2026

2026: Honda CB650R und CBR650RNeue Farben für die Vierzylinderbikes

Hondas in Österreich erfolgreichste Motorrad-Modellfamilie wird für 2026 mit neuen Farben geadelt. Welche das sind und wie der neue Modelljahrgang aussieht, das erfährt ihr hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und Multistrada V4 RSRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.