Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
15.10.2020

Zero Modelle 2021Die gesamte E-Moto-Palette

Zero Street Bikes 2021

Der jüngste Neuzugang in der Modellpalette des kalifornischen E-Motorrad-Herstellers ist der Sporttourer Zero SR/S. Mit niedrigeren Fußrasten und einem höhereren Lenker bietet sie eine aufrechte und tourentaugliche Sitzposition. Die neue Zero SR/S ist zudem mit einer größeren und komfortableren Sitzbank für das Fahren mit Beifahrersitz ausgestattet. Die Zero SR/S ist sowohl in Cerulean Blue als auch in Skyline Silver erhältlich, jeweils in Standard- und Premium-Ausführung für 20.990 Euro bzw. 23.140 Euro in Deutschland sowie 21.720 Euro bzw. 23.940 Euro in Österreich.

Das Schwesterbike der Zero SR/S, das Naked Bike Zero SR/F, gibt es 2021 in zwei neuen Farbkombinationen: Schwarz und Silber oder Mint und Rot (jeweils mit schwarzen Rädern). Die Zero SR/F-Standard-Version wird außerdem erstmals mit einer Cockpit-Verkleidung ausgestattet. Die Aluminium-Lenkerendkappen, beheizte Griffe und zwei 3 kWh eingebaute Ladegeräte sind weiterhin Bestandteil der Premium-Version.

Die Standard- und Premium-Ausführung der Zero SR/F werden in Deutschland jeweils für 20.270 Euro und 22.420 Euro angeboten und in Österreich für 20.970 Euro bzw. 23.190 Euro.

Die Zero SR, das Streetbike von Zero, gibt es ebenfalls in einer neuen Farbgebung – in Rot und Schwarz – für 17.240 Euro (Deutschland) bzw. 17.840 Euro (Österreich).

Die Zero S 11 kW ist in den aktualisierten Farben Grau und Blau für 15.880 Euro (Deutschland) und 16.430 Euro (Österreich) erhältlich.

Die Zero FXS – auch in einer 11-kW-Version erhältlich – gibt es in der neuen Farbgestaltung Grau und Gold für 12.820 Euro (Deutschland) bzw. 13.260 Euro (Österreich).

Zero Dual Sport Modelle 2021

Die Dual Sport Palette 2021 umfasst die Modelle FX, DS, DSR und DSR Black Forest mit neuen Farbkombinationen und graphischen Elementen.

Die Zero DSR Black Forest im All-Black-Design ist für 20.350 Euro (Deutschland) bzw. 21.060 Euro (Österreich) erhältlich. Das elektrische Tourenmotorrad ist mit Top Case und Seitenkoffern, Sturzbügeln, Handschutz, Touring Screen, 12V-Zubehörsteckdose und in Europa zusätzlich mit Scheinwerfergrill und Nebelscheinwerfern ausgestattet. Die letzten beiden Elemente sind nur für den Geländeeinsatz bestimmt.

Die Zero DSR ist in den Farben Mattbraun und Gold zu einem Preis von 17.240 Euro (Deutschland) bzw. 17.840 Euro (Österreich) erhältlich.

Die Zero DS 11 kW ist in der neuen Farbgebung Mattgrau und Grün für 15.880 Euro (Deutschland) bzw. 16.430 Euro (Österreich) erhältlich.

Die Zero FX gibt es in der neuen Farbgebung Schwarz und Grün zu einem Preis von 12.820 Euro (Deutschland) bzw. 13.260 Euro (Österreich). Alle 11-kW-Modelle können mit der Führerscheinklasse A1 sowie mit der Autoführerschein-Erweiterung B196 gefahren werden.

Mehr zum Thema:

Zero Motorcycles:

:

22.11.2023

Motorradmagazin Ausgabe 8/23 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 8/23 Cover

Motorradmagazin 8/23: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: Unsere Winterausgabe 8/23 bündelt für euch auf über 50 Seiten die wichtigsten Motorrad- und Rollernews für 2024, frisch eingesammelt auf der Eicma. Einige dieser 2024er-Modelle konnten wir sogar bereits fahren, allen voran natürlich die neue BMW R 1300 GS, aber auch die Suzuki V-Strom 800, die spannende Kawasaki Ninja 7 Hybrid, die Royal Enfield Himalayan 450 und einige mehr. Dazu gibt’s wie immer viele Servicethemen (welche Folgen hat die neue Norm Euro5+) eine große Reisereportage (bildgewaltiges Nordvietnam!) und jede Menge Features, etwa über Rennfahrer und Kaiser-Urenkel Ferdinand Habsburg mit seiner heftig umgebauten Zweiventil-Boxer-BMW. Plus: Reportagen aus unserem Motorradleben! Erlebnisse beim Finale des Austria Pitbike Cups, Eindrücke von der Kawasaki Offroad Experience und Erinnerungen an die Zeit vor der Einführung von Geschwindigkeitslimits auf Freilandstraßen und Autobahnen vor genau 50 Jahren. Jetzt gleich hier auf der Website bestellen (in Österreich portofrei!) oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.