Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
10.11.2020

Honda CB1000RNeu für 2021

Seit dem Modelljahr 2018 wurde Hondas Naked Bike Flaggschiff einem grundlegenden Identitätswechsel unterzogen. Unter dem Design-Motto „Neo Sports Café“ wurde ein minimalistischer Look umgesetzt, der als Brückenschlag zwischen Retro und Moderne interpretiert werden darf.

Nach kleinen kosmetischen Updates im Modelljahr 2020 macht die CB1000R nun 2021 einen großen Schritt vorwärts in Sachen Style. Kein Wunder, schließlich steht laut Honda das „Neo Sports Cafe“ Design nicht für Beständigkeit, im Gegenteil: Bei der Formensprache soll über die Jahre eine konstante Metamorphose passieren. Daher wurde die CB1000R jetzt der ersten umfassenden optischen Retusche unterzogen, die besonders beim tropfenförmigen, nach hinten geneigten Scheinwerfer sichtbar wird. So wirkt das Naked Bike auf Anhieb aggressiver – frische Dynamik, die außerdem von noch kleineren, brünierten Alu-Kühlerabdeckungen, neuen 7-Speichen-Alugussrädern und dem deutlich schlankeren Heck unterstrichen wird.  Ob Letzteres nicht allzu sehr auf Kosten des Sozia-Sitzkomforts geht, bleibt vorerst abzuwarten. Der Aluminium-Hilfsrahmen, der komplett neu gestaltet wurde, ist jetzt in Alu-Finish (statt Schwarz) ausgeführt und soll den minimalistischen Stil des Hecks betonen. Die Aufnahmen für die Kennzeichenhalterung sind für die kommende Saison ebenfalls schmaler geworden.

Das Chassis selbst bleibt unverändert, motorisch ist bei der ab sofort Euro-5-homologierten CB1000R ebenfalls nur ein kleiner Feinschliff zu vermelden. Der 998-Kubik-DOHC-Vierzylinder leistet nach wie vor 145 PS (107 kW) bei 10.500 U/min und 104 Nm Drehmoment bei 8.250 U/min. Überarbeitete Einspritz-Einstellungen sollen sich jedoch positiv auf die Gleichmäßigkeit der Kraftentfaltung auswirken.

Im Cockpit spendiert Honda dem Naked-Bike-Flaggschiff endlich ein standesgemäßes 5-Zoll-TFT-Farbdisplay, dessen Größe, Kontrast und Informationsfülle auf den ersten Blick überzeugend wirken. Der Bildschirm verfügt über vier verschiedene Geschwindigkeits- und Drehzahl-Anzeigen (je nach Fahrer-Präferenz) sowie eine Kraftstoff- und Verbrauchsanzeige, die Fahrmodi-Auswahl mit den Parametern für Kraftentfaltung, Motorbremse und TCS sowie eine Ganganzeige. Obendrein kann das Instrument nun erstmals per Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt und sogar per Spracheingabe gesteuert werden. Das System erlaubt dem Fahrer unterwegs zu telefonieren, SMS abzurufen, Musik zu hören und zu navigieren – ein am Helm montiertes Headset natürlich vorausgesetzt. Zu guter Letzt darf man sich unter dem Sitz über einen neuen USB-Stromanschluss zum Aufladen des Telefons freuen. 

Während die Standard-CB1000R 2021 in den Farbvarianten  Rot, Matt-Schwarz und Matt-Silber erhältlich sein wird, bleibt das „Deep Graphite Black" ausschließlich der neuen „Black Edition" vorbehalten. Wie der Name schon sagt, ist abgesehen von wenigen Alu-Details (Radspeichen, Schwinge, Motorabdeckung und Lenkerbefestigungen) an dieser CB1000R in Custom-Look wirklich alles andere schwarz. Konkret also: Scheinwerfer-Einfassung, Fly Screen, Gabelrohr, Kühlerabdeckung und Airbox Abdeckung (mit eloxiertem Finish), Auspuff und Schalldämpfer. Zu guter Letzt gehört ein Quickshifter gehört zur Serienausstattung der Black Edition. Preise und Marktstart aller CB1000R-Modelle stehen derzeit noch nicht fest.

Honda CB1000R 2021 – technische Daten

Vierzylinder-Reihenmotor, DOHC, 16V, flüssig gekühlt
Hubraum: 998 ccm
Bohrung/Hub: 75 x 56,5 mm
Verdichtung: 11,6:1
Leistung:
107 kW (145 PS) bei 10.500 U/min
Max. Drehmoment: 104 Nm bei 8250 U/min
Getriebe: 6-Gang

Rahmen: Stahl-Backbone
Gabel: Showa SFF BP USD
Federbein: Showa Zentralfederbein
Federwege: 120/131 mm 
Reifen: 120/70-17 und 190/55-17
Bremsen vorne: zwei 310-mm-Scheiben
Bremsen hinten: eine 256-mm-Scheibe 

Radstand: 1455 mm
Sitzhöhe: 830 mm
Nachlauf: 100 mm 
Lenkkopfwinkel: 65°
Bodenfreiheit: 135 mm
Tankinhalt: 16,2 l
Gewicht vollgetankt: 212 kg 


 

Honda CB1000R 2021 Bildergalerie „Black Edition":

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Weekend-Reise Ötscherland in Motorradmagazin 6/25 mit KTM 990 Duke
Weekend-Reise Ötscherland in Motorradmagazin 6/25 mit KTM 990 Duke

Gpx Weekend-Tour ÖtscherlandDurch Niederösterreichs größten Naturpark

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 6/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal rund um – und ein Stück durch – den größten Naturpark Niederösterreichs. Plus: ein Abstecher führt auch in Österreichs wichtigsten Wallfahrtsort, das steirische Mariazell. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Honda WN7
Honda WN7

Erstes „großes“ E-Bike von HondaWN7: 18 kW, 100 Nm und 130 km Reichweite

Honda bestätigt die elektrische WN7 und den Produktionsstart Ende 2025. Technik-Highlights: CCS2-Schnellladen (20–80 % in ca. 30 min), AC-Wallbox 0–100 % < 3 h, Reichweite > 130 km, 18 kW (100 Nm), 217 kg fahrfertig, plus 11-kW-Variante. Bestellungen sind ab sofort möglich, erste Händler-Auslieferungen gibt es Anfang 2026. Die restlichen Geheimnisse werden zur EICMA 2025 gelüftet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne
Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne

Honda EV Fun ConceptElektro-Roadster vor Serienreife

Der im vergangenen Jahr auf der Eicma als Concept vorgestelle Elektro-Roadster steht offenbar kurz vor der Serienreife und Markteinführung – ohnehin später als geplant. Wir analysieren, was hier auf uns zukommt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift
Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift

2026: Honda X-ADV und Forza 750Neue Farben für die Großroller

Honda mischt die Farbtöpfe und spendiert den erst kürzlich renovierten Großrollern des Hauses jeweils eine neue Lackierungsoption für 2026. Besonders auffällig ist dabei die neue „Special Edition“ für den X-ADV, die an Anleihen bei den Adventurebikes von Honda sucht: Africa Twin und Transalp.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und MultistradaRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Honda WN7
Honda WN7

Erstes „großes“ E-Bike von HondaWN7: 18 kW, 100 Nm und 130 km Reichweite

Honda bestätigt die elektrische WN7 und den Produktionsstart Ende 2025. Technik-Highlights: CCS2-Schnellladen (20–80 % in ca. 30 min), AC-Wallbox 0–100 % < 3 h, Reichweite > 130 km, 18 kW (100 Nm), 217 kg fahrfertig, plus 11-kW-Variante. Bestellungen sind ab sofort möglich, erste Händler-Auslieferungen gibt es Anfang 2026. Die restlichen Geheimnisse werden zur EICMA 2025 gelüftet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.