Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
10.11.2020

Honda PCX125 2021Total Upgrade

Das neue Design mit LED-Beleuchtung und veränderter Verkleidung bringt auch mehr Stauraum unter dem Sitz mit sich. Mit 2,4 Litern extra soll der PCX nun 30,4 Liter Stauraum bieten. Ein moderner USB-Ladeanschluss im Ablagefach ersetzt den 12V-Ladestecker des Vorgängermodels und steht zum direkten Anschluss eines Smartphones bereit. Bis ins kleinste Detail hat man sich der Verbesserung der Praktikabilität gewidmet: So bietet nun die Tankdeckelabdeckung einen Platz zum Aufbewahren des Tankdeckels während des Betankens.

Das für den PCX neue SMART Key System steuert neben der Zündung und der Verriegelung der Sitzbank und des Ablagefachs auch die optionale 35-Liter-SMART-Box. Entfernt sich der Fahrer mit dem Schlüssel vom Fahrzeug, wird die Box automatisch verriegelt. Ein deutliches Upgrade ist auch die neue zentrale Instrumenten-Konsole im Widescreen-Format. Ein invertiertes LCD-Display zeigt die Geschwindigkeit wie auch weitere Angaben (Kilometerzähler, Tageskilometerzähler, Durchschnittsverbrauch, Tankanzeige). Ebenso gibt es eine Anzeige für die Start-Stopp-Automatik.

Angetrieben wird der PCX125 2021 von einem neuen eSP+ (enhanced Smart Power Plus) Viertakt-Einzylinder Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet soll. Der flüssigkeitsgekühlte SOHC Viertakt-Einzylinder Motor des PCX125 mit eSP+ (enhanced Smart Power Plus) Technologie liefert 12,5 PS (9,2 kW) bei 8.750 U/min und ein Spitzendrehmoment von 11,8 Nm bei 6.500 U/min. Die Beschleunigung soll verbessert worden sein, der Topspeed beträgt knapp 100 km/h – und das bei einem Verbrauch von nur 2,1 Litern (WMTC). Für mehr Sicherheit sorgt außerdem die Honda Selectable Torque Control (HSTC Traktionskontrolle) und für erhöhten Fahrkomfort erhielten die hinteren Stoßdämpfer zusätzlichen Federweg und sowohl die Vorder- als auch die Hinterreifengröße sind gewachsen.

Der PCX125 wird in Österreich ab Februar 2021 verfügbar sein.

Der Preis für den PCX125 2021 beträgt 3.190 Euro.

Der PCX125 Modelljahr 2021 wird in folgenden Farbvarianten erhältlich sein:

  • Matt Dim Gray Metallic **Neu**
  • Pearl Jasmine White
  • Candy Luster Red
  • Matt Galaxy Black Metallic

Das Honda Original Zubehör für den PCX125 Modelljahr 2021 umfasst u.a. einen Windschild, eine 35 Liter SMART Box und Heizgriffe

Technische Daten Honda PCX125 2021:

Motor: Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Einzylinder, SOHC mit eSP+ Technologie, 4 Ventile
Hubraum: 125 cm3
Bohrung x Hub: 53,5 x 55,5 mm
Verdichtung: 11,5:1 Max.
Leistung: 12,5 PS (9,2 kW) bei 8.750/min
Max. Drehmoment: 11,8 Nm bei 6.500/min
Motorölmenge: 0,9 Liter

Gemischaufbereitung: PGM-FI Kraftstoffeinspritzung
Tankinhalt: 8,1 Liter
Benzinverbrauch: 2,1 l / 100 km (ohne Leerlauf-Abschaltung) im WMTC-Messmodus

Starter: E-Starter Batterie 12V-7Ah
Lichtmaschinenleistung: 255 Watt

Kupplung: Automatische Fliehkraftkupplung
Getriebe: V-Matic Endantrieb 10.65

Rahmen: Stahlrohr-Doppelschleife
Abmessungen (LxBxH): 1.935 x 740 x 1.105 mm
Radstand: 1.315 mm
Lenkkopfwinkel: 26° 30‘
Nachlauf: 80 mm
Sitzhöhe: 764 mm
Bodenfreiheit: 135 mm
Gewicht vollgetankt: 130 kg

Fahrwerk vorne: 31 mm Durchmesser Telegabel, 89 mm Federweg
Fahrwerk hinten: Zwei Stoßdämpfer, Aluminiumschwinge, 95 mm Federweg
Felgen: Gussaluminium mit 5 Speichen in Y-Form
Felgengröße vorne: 14 M/C x MT 2.75
Felgengröße hinten: 13 M/C MT 3.50
Reifen vorne: 110/70-14M/C
Reifen hinten: 130/70-13M/C

Bremse vorne: 220 mm Einscheibenbremse, Zweikolben-Bremszange hydraulisch betätigt, mit ABS
Bremse hinten: Trommelbremse, 130 mm
Elektrik: Scheinwerfer LED, Rücklicht LED

Mehr zum Thema:

Scooter/Roller:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.8.2025

Suzuki Burgman 125EX Modelljahr 2026 in Schwarz fahrend schräg von vorne
Suzuki Burgman 125EX Modelljahr 2026 in Schwarz fahrend schräg von vorne

Suzuki Burgman 125EX 2026Noch leiser, noch edler

Suzuki unterzieht seinen urbanen 125er-Roller einer dezenten Weiterentwicklung. Neben neuen Lackfarben stand ein Update des Motors an, das den kompakten, günstigen Scooter nochmals leiser macht. An der bekannten Knausrigkeit im Umgang mit Sprit haben diese Modifiktionen nicht gerüttelt – der Burgman 125EX ist weiterhin einer der sparsamsten Achtelliter-Scooter am Markt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift
Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift

2026: Honda X-ADV und Forza 750Neue Farben für die Großroller

Honda mischt die Farbtöpfe und spendiert den erst kürzlich renovierten Großrollern des Hauses jeweils eine neue Lackierungsoption für 2026. Besonders auffällig ist dabei die neue „Special Edition“ für den X-ADV, die an Anleihen bei den Adventurebikes von Honda sucht: Africa Twin und Transalp.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.7.2025

Vespa Parade
Vespa Parade

80 Jahre Vespa – die große Party in RomVormerken: 25. bis 28. Juni 2026

Der Kultroller feiert im kommenden Jahr seinen 80. Geburtstag. Und wo, wenn nicht in Rom, könnte man stilvoller feiern? Liebhaber der Marke sollten sich den Termin auf jeden Fall eintragen!

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne
Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne

Honda EV Fun ConceptElektro-Roadster vor Serienreife

Der im vergangenen Jahr auf der Eicma als Concept vorgestelle Elektro-Roadster steht offenbar kurz vor der Serienreife und Markteinführung – ohnehin später als geplant. Wir analysieren, was hier auf uns zukommt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift
Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift

2026: Honda X-ADV und Forza 750Neue Farben für die Großroller

Honda mischt die Farbtöpfe und spendiert den erst kürzlich renovierten Großrollern des Hauses jeweils eine neue Lackierungsoption für 2026. Besonders auffällig ist dabei die neue „Special Edition“ für den X-ADV, die an Anleihen bei den Adventurebikes von Honda sucht: Africa Twin und Transalp.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

Honda GB350S Test
Honda GB350S Test

Honda GB350S TestGBrabbel

Mit einem Modell aus dem asiatischen Markt wird wieder einmal die Gute Alte Zeit beschworen. Auf der GB 350 S kommt man ihr tatsächlich sehr nahe.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2025

Elektro-Ducati
Elektro-Ducati

Elektrische Ducati? Ducati V21L mit Feststoff-Akku: auf 80 % in 12 Min

Wenige Marken sind so klar auf Verbrenner-Technologie ausgerichtet wie Ducati. Aber vergessen wir nicht, dass die Marke seit 2012 zum VW-Konzern gehört. Und dort weiß man, in welche Richtung die Zukunft fährt ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.9.2025

KTM Modellnews 2026
KTM Modellnews 2026

KTM: Wann die Neuen kommenStarts in Kürze – bis auf einen

KTM hat heute ein Update zu den Produktionsstarts der neuen Modelle, die schon auf der vergangenen Eicma gezeigt wurden, veröffentlicht. Good News: Die meisten davon kommen in Kürze. Nur ein Modell musste deutlich verschoben werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Ducati Lamborghini
Ducati Lamborghini

Ducati News 2026Fünf Neue – und mehr

Ducati veröffentlicht wie in den letzten Jahren einen Terminkalender für die Enthüllung seiner neuen Modelle. Los geht’s in Kürze, in Summe wurden fünf Neuvorstellungen bis zur Eicma im November geplant. Wir haben alle Daten und spekulieren, was auf uns zukommen könnte.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.