Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
10.11.2020

Honda PCX125 2021Total Upgrade

Das neue Design mit LED-Beleuchtung und veränderter Verkleidung bringt auch mehr Stauraum unter dem Sitz mit sich. Mit 2,4 Litern extra soll der PCX nun 30,4 Liter Stauraum bieten. Ein moderner USB-Ladeanschluss im Ablagefach ersetzt den 12V-Ladestecker des Vorgängermodels und steht zum direkten Anschluss eines Smartphones bereit. Bis ins kleinste Detail hat man sich der Verbesserung der Praktikabilität gewidmet: So bietet nun die Tankdeckelabdeckung einen Platz zum Aufbewahren des Tankdeckels während des Betankens.

Das für den PCX neue SMART Key System steuert neben der Zündung und der Verriegelung der Sitzbank und des Ablagefachs auch die optionale 35-Liter-SMART-Box. Entfernt sich der Fahrer mit dem Schlüssel vom Fahrzeug, wird die Box automatisch verriegelt. Ein deutliches Upgrade ist auch die neue zentrale Instrumenten-Konsole im Widescreen-Format. Ein invertiertes LCD-Display zeigt die Geschwindigkeit wie auch weitere Angaben (Kilometerzähler, Tageskilometerzähler, Durchschnittsverbrauch, Tankanzeige). Ebenso gibt es eine Anzeige für die Start-Stopp-Automatik.

Angetrieben wird der PCX125 2021 von einem neuen eSP+ (enhanced Smart Power Plus) Viertakt-Einzylinder Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet soll. Der flüssigkeitsgekühlte SOHC Viertakt-Einzylinder Motor des PCX125 mit eSP+ (enhanced Smart Power Plus) Technologie liefert 12,5 PS (9,2 kW) bei 8.750 U/min und ein Spitzendrehmoment von 11,8 Nm bei 6.500 U/min. Die Beschleunigung soll verbessert worden sein, der Topspeed beträgt knapp 100 km/h – und das bei einem Verbrauch von nur 2,1 Litern (WMTC). Für mehr Sicherheit sorgt außerdem die Honda Selectable Torque Control (HSTC Traktionskontrolle) und für erhöhten Fahrkomfort erhielten die hinteren Stoßdämpfer zusätzlichen Federweg und sowohl die Vorder- als auch die Hinterreifengröße sind gewachsen.

Der PCX125 wird in Österreich ab Februar 2021 verfügbar sein.

Der Preis für den PCX125 2021 beträgt 3.190 Euro.

Der PCX125 Modelljahr 2021 wird in folgenden Farbvarianten erhältlich sein:

  • Matt Dim Gray Metallic **Neu**
  • Pearl Jasmine White
  • Candy Luster Red
  • Matt Galaxy Black Metallic

Das Honda Original Zubehör für den PCX125 Modelljahr 2021 umfasst u.a. einen Windschild, eine 35 Liter SMART Box und Heizgriffe

Technische Daten Honda PCX125 2021:

Motor: Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Einzylinder, SOHC mit eSP+ Technologie, 4 Ventile
Hubraum: 125 cm3
Bohrung x Hub: 53,5 x 55,5 mm
Verdichtung: 11,5:1 Max.
Leistung: 12,5 PS (9,2 kW) bei 8.750/min
Max. Drehmoment: 11,8 Nm bei 6.500/min
Motorölmenge: 0,9 Liter

Gemischaufbereitung: PGM-FI Kraftstoffeinspritzung
Tankinhalt: 8,1 Liter
Benzinverbrauch: 2,1 l / 100 km (ohne Leerlauf-Abschaltung) im WMTC-Messmodus

Starter: E-Starter Batterie 12V-7Ah
Lichtmaschinenleistung: 255 Watt

Kupplung: Automatische Fliehkraftkupplung
Getriebe: V-Matic Endantrieb 10.65

Rahmen: Stahlrohr-Doppelschleife
Abmessungen (LxBxH): 1.935 x 740 x 1.105 mm
Radstand: 1.315 mm
Lenkkopfwinkel: 26° 30‘
Nachlauf: 80 mm
Sitzhöhe: 764 mm
Bodenfreiheit: 135 mm
Gewicht vollgetankt: 130 kg

Fahrwerk vorne: 31 mm Durchmesser Telegabel, 89 mm Federweg
Fahrwerk hinten: Zwei Stoßdämpfer, Aluminiumschwinge, 95 mm Federweg
Felgen: Gussaluminium mit 5 Speichen in Y-Form
Felgengröße vorne: 14 M/C x MT 2.75
Felgengröße hinten: 13 M/C MT 3.50
Reifen vorne: 110/70-14M/C
Reifen hinten: 130/70-13M/C

Bremse vorne: 220 mm Einscheibenbremse, Zweikolben-Bremszange hydraulisch betätigt, mit ABS
Bremse hinten: Trommelbremse, 130 mm
Elektrik: Scheinwerfer LED, Rücklicht LED

Mehr zum Thema:

Scooter/Roller:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda SH125i Modelljahr 2026 neu
Honda SH125i Modelljahr 2026 neu

Update: Honda SH125i und SH150iNeue Front, mehr Komfort

Der Megaseller von Honda wird für 2026 dezent modellgepflegt. Änderungen vermelden wir von der Front samt Scheinwerfer, vom Sitz- und Fahrkomfort sowie in der Farbpalette.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne
Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne

Honda Forza 125/350 für 2026Neue Trendfarben

Hondas stückzahlenstarke Edelroller bleiben für 2026 praktisch unverändert, kleiden sich aber in neue Trendfarben. Plus: Es gibt eine neue Sonderedition für den Forza 125.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Yamaha NMAX 155 Tech Max Modelljahr 2026
Yamaha NMAX 155 Tech Max Modelljahr 2026

Neu: Yamaha NMAX 155 Tech MAXErstmals mit Fahrmodi und Downshift

Nach der Erneuerung des NMAX mit 125er-Motor erscheint nun auch wieder eine 155er-Version im moderneren Look. Erstmals mit dabei: ein neues Getriebe für zwei Fahrmodi und eine Downshift-Funktion. Der sportliche City-Scooter wird ausschließlich in der edleren Variante als Tech MAX angeboten.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda CB750 Hornet mit E-Clutch
Honda CB750 Hornet mit E-Clutch

Honda: Mehr Modelle mit E-ClutchJetzt auch für Modelle mit 500/750 Kubik

Nach zwei Jahren am Markt erweitert Honda seine E-Clutch-Technologie auf zusätztliche Modelle. Ab 2026 ist die Kupplungs-Automatik auch für Transalp, Hornet 750, Hornet 500, NX500 und CBR500R optional zu haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026
Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026

Neu: Honda CB1000GTEdel-Sporttourer

Viel Power, umfassende Ausstattung, elektronisches Fahrwerk: Auf Basis der großen Hornet bringt Honda 2026 einen modernen Sporttourer im Crossover-Look, der diese Klasse auf den Kopf stellen könnte. Wir haben alle Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda SH125i Modelljahr 2026 neu
Honda SH125i Modelljahr 2026 neu

Update: Honda SH125i und SH150iNeue Front, mehr Komfort

Der Megaseller von Honda wird für 2026 dezent modellgepflegt. Änderungen vermelden wir von der Front samt Scheinwerfer, vom Sitz- und Fahrkomfort sowie in der Farbpalette.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin and slidin

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.