Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
25.11.2020

Ducati Diavel 1260 LamborghiniLimitierter Luxus

Kaum 20 Kilometer sind die Werkshallen von Ducati und Lamborghini voneinander entfernt – obendrein gehört man zur selben Company, dem VW-Konzern. Was liegt demnach näher, als ein gemeinsames Produkt zu schaffen? Vorhang auf für die wunderschöne, leider auf 630 Stück limitierte Ducati Diavel 1260 Lamborghini.

Die Inspiration für das neue Topmodell der im Vorjahr erneuerten Diavel-Baureihe ist der Lamborghini Siàn FKP 37, den ihr auch auf den Fotos seht. Der Ausnahmesportler wurde im Herbst 2019 präsentiert und ist mit 819 PS nicht nur der stärkste Serien-Lamborghini aller Zeiten, sondern auch der erste Sportwagen der Marke mit Hybridantrieb. Wobei der Hybridantrieb doch ein wenig wie ein Feigenblatt wirkt: Der Antrieb besteht aus einem 6,5-l-V12-Motor mit 785 PS und einem winzigen Elektromotörchen, das gerade 34 PS beisteuert. Aber wer würde das diesem Wahnsinnsauto schon vorhalten? Die Abkürzung FKP 37 ist übrigens eine Hommage an einen Österreicher – den legendären, im Vorjahr verstorbenen VW-Patriarchen und Porsche-Enkel Ferdinand Karl Piëch. FKP 37 steht für seine Initialen und das Geburtsjahr 1937.

Siàn wiederum stammt aus dem Bologneser Dialekt und bedeutet „Blitz“. Das eint Auto und Motorrad, denn auch der Name der Ducati stammt aus dem Bologneser Dialekt: „Diavel“ (sprich: Diavl) steht hier für den Teufel. Nicht zuletzt gibt’s auch eine menschliche Überschneidung: Mitja Borkert, Chefdesigner bei Lamborghini, ist auch überzeugter Ducatista und versteht sich bestens mit seinem Konterpart bei Ducati, Andrea Ferraresi (Fotos von beiden weiter unten in der Diashow).

Damit zurück zur Ducati Diavel 1260 Lamborghini. Das Modell lässt sich natürlich als Sondermodell klassifizieren, gleichzeitig ist es die Krönung der Palette, die sonst noch aus dem Basismodell und der S besteht. Alle Modelle sind jetzt natürlich Euro-5-konform, was einen kleinen Power-Boost verursacht und die Spitztenleistung auf 162 PS schiebt. Das maximale Drehmoment liegt bei 129 Newtonmeter bei 7500 U/min. Allerdings dürfte Euro 5 auch eine kleine Gewichtszunahme von drei Kilo bewirkt haben.

Die 1260 Diavel Lamborghini basiert auf dem S-Modell und übernimmt daher dessen bereits extrem edle Austattung: das komplette Elektronik-Paket mit den vielen Assistenzsystemen, das hochwertige, voll justierbare Öhlins-Fahrwerk, die fetten Bremsen und einen Quickshifter für up/down. 

Wo liegen die großen Unterschiede? Zunächst einmal beim Offensichtlichen, dem Design. Die Diavel Lamborghini bekommt den mattgrünen Farbton des Supersportwagens spendiert („Gea Green“), dazu auffällige Graphics mit dem Schriftzug „63“. Warum 63? 1963 ist das Gründungsjahr von Lamborghini. Daher auch die Limitierung: Der Sportwagen ist auf 63 Stück, die Diavel Lamborghini auf 630 Stück limitiert.

Zusätzlich zur mattgrünen Farbe brilliert die Kontrastlackierung von Rahmen und Felgen, die irgendwo zwischen Gold und Bronze angesiedelt ist – der Name dafür lautet „Oro Electrum“. Ergänzt wird die glänzende Pracht mit jeder Menge speziell geformter Teile, größtenteils mit großzügigem Einsatz von Carbon: die seitlichen Lufteinlässe am Tank, die Kühlerabdeckung, der Schalldämpfer mit Carbon-Endkappen, die Kotflügel, die Sitzbankabdeckung und der Sitzbezug sind in dieser Art nur auf der Diavel 1260 Lamborghini zu finden. Ein weiteres, absolutes Highlight sind die geschmiedeten und gefrästen Räder: Auch sie wurden in Form und Farbe vom Supersportwagen inspiriert. Ihnen ist zu verdanken, dass die Diva das leichteste Modell der Palette ist und mit 246 Kilo vollgetankt um einen Kilo weniger wiegt als die 2021er Diavel S.

Zu guter Letzt werden auch noch die Brembo-M50-Radialbremssättel in Rot eingefärbt, und wenn man die Zündung schlüssellos aktiviert, dann erscheint am TFT-Display nicht nur das Ducati-, sondern auch das Lamborghini-Logo. Zum Niederknien.

Zum Auf-die Knie-Sinken wird wahrscheinlich auch der Preis werden, der noch nicht kommuniziert wurde. Man rechne mit einem heftigen Anschlag auf das Sparkonto, könnte sich aber im Gegenzu mit einem raren und vielleicht in Zukunft wertstabilen Ausnahme-Motorrad beglücken. Zusätzlich darf man sich dann noch einen eigens gestalteten Jethelm kaufen, der Normalos gar nicht erst angeboten wird.  Würde uns nicht wundern, wenn die 630 Stück rasch im Bermudadreieck zwischen Hollywood, Arabien und Oligarchistan verschwinden. Da heißt’s wohl schnell sein, zumal die ersten Auslieferungen schon im Dezember beginnen.

 

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Weekend-Reise Ötscherland in Motorradmagazin 6/25 mit KTM 990 Duke
Weekend-Reise Ötscherland in Motorradmagazin 6/25 mit KTM 990 Duke

Gpx Weekend-Tour ÖtscherlandDurch Niederösterreichs größten Naturpark

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 6/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal rund um – und ein Stück durch – den größten Naturpark Niederösterreichs. Plus: ein Abstecher führt auch in Österreichs wichtigsten Wallfahrtsort, das steirische Mariazell. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.2.2025

Ducati Multistrada V2 2025
Ducati Multistrada V2 2025

Test: Ducati Multistrada V2 S 2025Arrivederci Desmo

Ducati bricht mit einer alten Tradition und verabschiedet sich bei der neuen Multistrada V2 von der Desmodromik. Insgesamt 18 Kilo soll die neue Modellgeneration leichter sein als ihr Vorgänger – erste Testfahrt mit der S-Variante im Hinterland von Valencia.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.8.2025

KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts
KTM 790 Adventure Modelljahr 2027 auf Erprobungsfahrten Prototyp in Schwarz fahrend links nach rechts

Erwischt: KTM 790 Adventure und 790 DukeDie nächste Generation

KTM arbeitet mit Hochdruck an kommenden Modellen, von denen es viele in der Pipeline geben dürfte. Wir haben Prototypen der nächsten 790er-Generation auf Erpobungsfahrten erwischt: 790 Adventure und 790 Duke. Was man von diesen Modellen erwarten kann, darüber spekulieren wir hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.8.2025

Suzuki GSX-R1000R Modelljahr 2026 von vorne auf der Rennstrecke
Suzuki GSX-R1000R Modelljahr 2026 von vorne auf der Rennstrecke

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.8.2025

KTM 690 Enduro R 2026
KTM 690 Enduro R 2026

KTM 690 SMC R und 690 Enduro RDie stärksten Einzylinder der Welt

Bühne frei für die nächste Generation der legendären LC4-Modelle von KTM! Die Fertigung hat bereits begonnen, im September sollen die Supermoto und die Hardenduro zu den Händlern rollen. Wir haben bereits viele Infos und auch schon die ersten Preise! 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.