Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
10.12.2020

MV Agusta Superveloce AlpineSportwagenmotorrad

Runde Formen, scharfe Performance. Die meisterhafte Kunst, diese beiden Eigenschaften zu vereinen, teilen die italienische Motorrad-Edelschmiede und der legendäre Sportwagen aus Frankreich. Schon in der für MV Agusta typischen zweifarbigen Lackierung wurde die Superveloce mit Design-Preisen ausgezeichnet, aber Blau-Silber steht ihr fast noch besser.

Die technische Basis blieb dieselbe: Die Superveloce Alpine wird vom 3-Zylinder-Reihenmotor mit 147 PS bei 13.000 U/min angetrieben und ist mit feinsten Komponenten ausgestattet. Äußerlich aber sieht sie aus wie die einspurige Zwillingsschwester der Alpine. Die blaue Lackierung der Superveloce Alpine entspricht genau dem Outfit der aktuellen A110. Auch die erhabenen „A“-Logos auf den Verkleidungen erinnern an die originalen A110-Details, ebenso wie die schwarzen Alcantara-Sitze mit blauen Nähten und die CNC-gefrästen schwarzen Felgen.

Timur Sardarov, CEO von MV Agusta Motor S.p.A.: „Viele Alpine-Kunden sind auch große MV Agusta-Fans und umgekehrt. In der Superveloce Alpine werden die beiden Welten in idealer Weise miteinander verbunden, sodass unglaubliche Synergien in Bezug auf Design, Persönlichkeit und Stil entstehen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einer der begehrtesten Marken in der Geschichte des Motorsports und sind zuversichtlich, dass diese neue, hervorragende limitierte Auflage bei Motorradfahrern und Motorsportfans auf der ganzen Welt auf Begeisterung stoßen wird.“

Der Vertrieb der Superveloce Alpine wird über das Händlernetz der MV Agusta erfolgen.

Preis Superveloce Alpine ab 36.300 € (Deutschland), einschließlich Racing Kit.

Aufgrund lokaler Einfuhrzölle und Steuern können in jedem Land unterschiedliche Preise gelten.

Technische Daten MV Agusta Superveloce:

  • 798 ccm 3-Zylinder-Reihenmotor – Euro 5
  • Leistung: 147 PS bei 13.000 U/min
  • Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
  • Trockengewicht: 173 kg
  • Verdichtungsverhältnis: 13.3:1
  • Farbe: Alpine Blue/Ago Silver, Aufkleber aus gebürstetem Aluminium am Lenkkopf mit fortlaufender Nummerierung 001 bis 110
  • Metallisches, matt avio-graues Gitterfahrgestell
  • Mattsilber lackierte Seitenplatten und einseitige Schwinge

Details:

  • Dashboard TFT-Farbbildschirm 5“
  • Cruise-Control
  • Launch-Control
  • Bluetooth GPS
  • MV Ride App für Navigationsspiegelung, app-gesteuerter Motor, Einstellung der Fahrerhilfen
  • Mobisat Ortung

Carbonteile:

  • Kettenschutz oben/unten
  • Luftkanalabdeckungen
  • Kotflügel hinten/vorn
  • Untere Verkleidung rechts/links

Racing-Kit

  • Arrow-Rennauspuff mit 3 Endrohren
  • Spezielles ECU-Steuergerät
  • CNC-Tankdeckel mit Lederriemen und Alpine-Logo
  • Rücksitzabdeckung
  • Kundenspezifische Abdeckplane
  • Ursprungszeugnis Limitierte Auflage

Mehr zum Thema:

Cafe Racer:

:

22.11.2023

Motorradmagazin Ausgabe 8/23 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 8/23 Cover

Motorradmagazin 8/23: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: Unsere Winterausgabe 8/23 bündelt für euch auf über 50 Seiten die wichtigsten Motorrad- und Rollernews für 2024, frisch eingesammelt auf der Eicma. Einige dieser 2024er-Modelle konnten wir sogar bereits fahren, allen voran natürlich die neue BMW R 1300 GS, aber auch die Suzuki V-Strom 800, die spannende Kawasaki Ninja 7 Hybrid, die Royal Enfield Himalayan 450 und einige mehr. Dazu gibt’s wie immer viele Servicethemen (welche Folgen hat die neue Norm Euro5+) eine große Reisereportage (bildgewaltiges Nordvietnam!) und jede Menge Features, etwa über Rennfahrer und Kaiser-Urenkel Ferdinand Habsburg mit seiner heftig umgebauten Zweiventil-Boxer-BMW. Plus: Reportagen aus unserem Motorradleben! Erlebnisse beim Finale des Austria Pitbike Cups, Eindrücke von der Kawasaki Offroad Experience und Erinnerungen an die Zeit vor der Einführung von Geschwindigkeitslimits auf Freilandstraßen und Autobahnen vor genau 50 Jahren. Jetzt gleich hier auf der Website bestellen (in Österreich portofrei!) oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.