Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
28.12.2020

Vespa PrimaveraGlu treibts bunt

Jetzt ist es auch schon wurscht. Nach all den Peinlichkeiten, die ich Ihnen in den letzten gefühlt 1000 Geschichten über mich erzählt habe – oder der der Werner Jessner erzählt hat – kommt es auf diese Episode auch nicht nimmer drauf an. Die geneigte Leserin, der geknickte Leser, resigniert inzwischen eh schon davor, dass diese Seiten eher ein Psychogramm aus dem Leben eines Taugenichts sind, als schöne Mopedgeschichten, die man gerne liest. Mit solchen sind Sie in diesem Heft aber eh gut bedient worden, bis Sie hier angelangt sind. Sie sind immer noch da? Also gut. Ich gestehe. Ich hatte jahrelang eine Farbberaterin.

Ich fürchte fast, dass es ihr selber ein bisserl peinlich war, mir fürs um den Hals legen von Stoffresten so viel Geld abzuknöpfen. Aber „Schau, wie da die Farbe deiner Augen schön rauskommt“ und „Sieh nur, wie die Haut dunkler aussieht und die Haare zu glänzen beginnen“ hat mich so beruhigt, dass ich immer wieder zu ihr hingepilgert bin. Ich war der irren Meinung, dass mein Misserfolg bei den Damen wohl nur an der falschen Wahl der Farben meiner Kleidung habe liegen können. Meine spätere Frau hat mich eines besseren belehrt.

An unserem ersten Date schleifte sie mich noch vor dem Kaffee zu einem Fetzentandler und kleidete mich neu ein. Die neue Mode musste ich gleich anbehalten, das schweinderlrosa Hemd, die schweinderlrosa Socken und die schweinderlrosa Unterhose blieben im Geschäft. Nur die nicht weniger unpassende Jean durfte ich mitnehmen.

Als Arbeitshose, sagte sie. Für dreckige Tätigkeiten, die im Keller zu verrichten sind – nicht im Garten. Besuche bei der Farbenexpertin hat sie mir verboten. Nur bei der lachsrosa Zeitung weiterzuarbeiten, war mir dann noch gestattet. Für jedes andere Rosa, hatte sie mir Hiebe mit dem Buch „Color me beautiful“ von Carole Jackson angedroht. Die Jüngeren unter Ihnen finden das Meisterwerk aus den 1980er-Jahren, das später auch auf Deutsch unter gleichen Namen erschienen ist, in der Schandschublade der Mutter, Oma oder Tante. Sean Wotherspoon hat es auch den Farben. Der schöne Sean sagt Ihnen nix?

Macht nix. Er ist ein Star in der Modewelt, hat für Disney, also Mickey, und Nike gearbeitet, oder Lacoste. Und auch für Vespa. Die Italiener haben dem US-Amerikaner eine Primavera in die Hand gedrückt und gesagt: „Mach was!“ Und das hat er, in dem er fast jeden Teil der Vespa in einer anderen Farbe hat anfärbeln lassen. Wir dürfen davon ausgehen, dass ihm ein Polo Harlekin, falls sich an den wer erinnert, in den Staaten wohl nie untergekommen ist. Vom Harlekin wurden zwar statt der ursprünglich geplanten 20 Stück mehr als 3800 gebaut, aber in Richmond, Virginia, wird es vermutlich nicht viele gegeben haben. Während der Polo immer ein bisserl so ausgeschaut hat, als hätte man aus vier Unfallwagen einen gemacht – je nachdem von welcher Kiste das Blech am besten war – wirkt die Vespa Primavera Sean Wotherspoon wie aus einem Guss.

Außerdem zeigen ein paar sehr schöne Details, dass der junge Mann nicht einfach nur glücklich in seinen Wasserfarbenkasten genießt und daraufhin seine Honorarnote geschickt hat. Die Felgen etwa. Die sind weiß und werden von kleinen Vespalogos geziert. Sogar der Balg am vorderen Federbein ist rot, die Trittschutzleisten sind blau statt wie üblich schwarz. Das Sitzbankl ist aus Schnürlsamt-Stoff – eine Abdeckung dafür gibt es von Vespa natürlich, sollte einer der Käufer – oder soll ich sagen Käuferinnen? – die Frechheit besitzen diesen Roller auf der Straße statt im Schlafzimmer abzustellen.

Sogar einen Helm im Wotherspoon-Design gibt es. Der war aber grad vergriffen, als ich die Vespa für eine Probewiege abholte, was auch der Grund dafür ist, dass eine bereits verkaufte Wotherspoon-Primavera noch beim Faber statt schon im Schlafzimmer einer Dame steht. Die Kundin würde sich nie, wie sonst ein Pöbel, einfach einen gelben Helm aufsetzen und mit einem solchen fahren, ließ sie wissen. Und weil sie sich gerade in Rage geredet hat, ließ sie sich auch noch über meine hübsche Tasche aus. Sie habe zwar die gleiche, aber in knalligeren Farben.

Also wenn sie demnächst eine bunte Tasche auf einer bunten Primavera sehen, werfen Sie nicht gleich mit Steinen, es könnte sein, dass Sie nicht mich treffen. Aber grüßen Sie gern lieb von mir. Das macht die Dame sicher rasend. Was sein Gutes hat. Denn die bunte Primavera gibt es nur als 50erl und als 125er, nicht aber als 300er. Die Eckdaten sind die gleichen wie bei der gewohnten Primavera – und weil wir ja unter uns sind, reicht es, wenn wir von der 125er reden: Ein-Zylinder-Viertakt, 10,8 PS, Automatik, also perfekt geeignet für den Führerschein mit dem Code 111 – also eh alles in sich stimmig.

Was ich damit meine? Wenig dezent ist nicht nur das Äußere, auch bei der Preisgestaltung ist Zurückhaltung nicht oberste Prämisse gewesen. Ab 5.199 Euro bekommt man die 125er. Damit ist sie um 400 Euro teurer als eine einfärbige Primavera. Aber unter uns: Wenn auch Sie jetzt Ihrer Farbberaterin den Weisel geben, haben sie das Geld in zwei Wochen wieder herinnen.

Doch, doch, das geht sich aus. Weil Ihre Garderobe müssen Sie mit einer Wotherspoon-Vespa nicht gleich komplett austauschen. Auf dem Motorrad würde man Ihre Farbwahl soundso passend finden. Außer Sie wollen auch heiraten. Aber davon würde Ihnen meine Frau inzwischen abraten.

Mehr zum Thema:

Scooter/Roller:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025
Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025

Vespa Primavera und GTV Officina 8Neue Sondermodelle aus Pontedera

Vespa erinnert an die legendäre Entwicklungsabteilung, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Vespa legte und auch die ersten Prototypen baute: die Officina 8. Mit zwei Sondermodellen wird nun den kreativen Köpfen der Frühzeit gedacht. Was die neuen Varianten auszeichnet, das lest ihr hier. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Suzuki Burgman 400 Modelljahr
Suzuki Burgman 400 Modelljahr

Suzuki Burgman 400Neue Modefarben für die Saison

Der beliebte Mittelklasseroller von Suzuki wird einmal mehr neu eingekleidet: Für die Sommersaison 2025 erhält er drei neue Lackierungen, die seinem Status als eleganter, stilvoller Scooter unterstreichen. Wir haben alle Farben im Detail und die neuen Preise.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Zontes 368-E in Weiß seitlich stehend von links nach rechts
Zontes 368-E in Weiß seitlich stehend von links nach rechts

Zontes 368-D, 368-E und 368-GNeue Mittelklasse-Roller

Die chinesische Marke, Kooperationspartner der italienischen Offroad-Experten Beta, gibt 2025 ordentlich Gas: Es kommen nicht nur eine Reiseenduro und ein Sportbike mit neu entwickeltem Dreizylinder, sondern auch eine Phalanx an Mittelklasse-Rollern zu günstigen Preisen. Wir haben die Details.

weiterlesen ›

Vespa:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025
Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025

Vespa Primavera und GTV Officina 8Neue Sondermodelle aus Pontedera

Vespa erinnert an die legendäre Entwicklungsabteilung, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Vespa legte und auch die ersten Prototypen baute: die Officina 8. Mit zwei Sondermodellen wird nun den kreativen Köpfen der Frühzeit gedacht. Was die neuen Varianten auszeichnet, das lest ihr hier. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.1.2025

Vespa 946 Snake
Vespa 946 Snake

Neu: Vespa 946 SnakeLimitierte Edelversion

Vespa setzt seine Sonderserien zu den Tierkreiszeichen im chinesischen Kalender fort: nach Hase (2023) und Drache (2024) beginnt nun das Jahr der Schlange – die sich auf der Vespa 946 Snake mehrfach findet. Was das Modell noch auszeichnet, das lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2024

Vespa GTS 310 Supersport in Blau stehend schräg von vorne
Vespa GTS 310 Supersport in Blau stehend schräg von vorne

Neu: Vespa GTS 310Die stärkste Vespa aller Zeiten

Trommelwirbel, Paukenschlag: Mit der GTS 310 kommt die stärkste Vespa aller Zeiten – auch wenn die Steigerungen unterm Strich moderat sind. Wir haben die Details.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.