Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
19.1.2021

Harley-News 2021Street Bob 114, CVO, Fat Boy

„Wir werden Geschichte schreiben“ – so hat Harley seine virtuelle Neuheiten-Präsentation am Abend des 19. Jänner 2021 angekündigt. Nun, wer das wörtlich genommen hat, der wurde wahrscheinlich enttäuscht. Es gab sehr viele schöne Bilder, Landschaften, Fahraufnahmen und zwischendurch immerhin auch ein paar Motorrad-News, die man aber höchstens im Bereich eines Upgrads oder Facelifts einordnen kann. Solche Pflegemaßnahmen sind freilich auch wichtig, aber dass damit Geschichte geschrieben wird, darf doch bezweifelt werden. Das dürfte wohl eher auf den endgültigen Launch der neuen Harley PanAmerica zutreffen, der am 22. Februar stattfinden wird.

Beginnen wir mit dem Substanziellem: Als vielleicht wichtigste Neuheit schätzen wir die Street Bob 114 ein. Wie man schon am Zusatz erkennt, wird der bisherige 107er-Milwaukee-8 durch die größere Version ersetzt. Dadurch steigt auch die Leistung auf saftige 70 kW/95 PS, das Drehmoment liegt nun bei 155 Newtonmeter. Damit soll klarerweise auch die Performance verbessert worden sein, was man sich gut vorstellen kann. Sehr lässig sind die neuen Lackierungen, vor allem die Varianten mit der Ziffer „1“ am Tank können als echte Eyecatcher gelten.

Zusätzlich spendieren die Harley-Designer dem hübschen Softail-Modell mit Speichenrädern und Mini-Apehanger etwas mehr Chrom, was das Bike freundlicher und auch hochwertiger wirken lässt. Außerdem gibt’s nun schon serienmäßig einen Soziussitz mit entsprechenden Fußrastern. All diese Aufwertungen schlagen sich aber auch im Preis nieder: Die neue Street Bob 114 kostet 1160 Euro mehr als die alte 107: 18.595 Euro in Österreich, 15.495 zuzügl. 560 Euro in Deutschland. Die ersten Exemplare sollen bereits im Februar bei den Händlern eintreffen.

Ebenso Hand legte man an die Harley Fat Boy 114 an. Das Modell erhielt nochmals eine zusätzliche Ladung Chrom und ein paar kleine, stilistische Retuschen. Um beim Chrom genau zu sein: Viele Bereiche, die bislang silber mattiert waren, dürfen nun glänzen, beispielsweise Motor- und Ventildeckel, die Hitzeschilder am Auspuff, der Heckfenderhalter, die Gabelabdeckungen, die Riser und das gesamte Scheinwerfergehäuse. Außerdem sieht man nun am Tank ein ebenfalls verchromte, gelochtes Tankstrap.

Knapper geschnitten wurde obendrein der vordere Kotflügel, um einen noch besseren Blick auf das ikonische Lakester-Vollscheibenrad zu gewähren. 

Auch die neuen Fat Boy 114 des Jahrgangs 2021 sollen ab Februar bei den Händlern stehen. Sie kostet 28.495 Euro in Österreich und 23.695 Euro zuzügl. 560 Euro in Deutschland.

Die beliebteste und daher meistverkaufte Modellreihe von Harley wurde ebenfalls leicht modifiziert: Die Rede ist von den drei Touringbikes Street Glide, Road Glide und Road King. Alle drei Modelle können in den Special-Varianten nun wahlweise mit dunklen technischen Komponenten (Motor, Auspuff, Lenker, Tankkonsole etc.) oder mit mehr Chrom geordert werden. Bislang waren die Specials nur in der dunklen Variante zu haben.

Alle drei Modelle erhalten auch neue, flachere Sturzbügel, Street Glide und Road King überdies (endlich) den Daymaker-Scheinwerfer mit Voll-LED-Technologie. Die Road Glide hatte ja bisher schon zwei LED-Scheinwerfer in ihrer Shark-Nose integriert. Für Street Glide und Road Glide Special stehen auch neue Zweifarb-Lackierungen bereit. Das Infotainmentsystem kann nun nicht nur Apple CarPlay, sondern auch Android Auto.

Zu den neuen Optionen zählen klimatisierte Sitzbänke (kühlen und heizen) sowie Premium-Audio-Komponenten aus der neuen Kooperation von Harley mit Rockford Fosgate (siehe auch weiter unten bei den CVO-Modellen).

Die Preise der neuen Modelle:

Harley Road King Special: 31.695 Euro (Ö), 26.295 Euro + 560 Euro (D)
Harley Street Glide Special: 34.695 Euro (Ö), 28.795 Euro + 560 Euro (D)
Harley Road Glide Special: 35.195 Euro (Ö), 29.295 Euro + 560 Euro (D)

Und damit kommen wir noch zur Krönung der Harley-Palette, den CVO-Modellen. Auch hier gab’s keine Umbrüche, sondern viel Feinschliff und vor allem neue Varianten in der Zusammenstellung von Lackierungen und den Tönungen von Metall. So sind einige Modelle nun wahlweise in düsteren Spielarten mit viel Mattschwarz oder in freundlicheren Versionen mit mehr Chrom zu haben. Alle Modelle erhalten 2021 außerdem neue Instrumenten-Zifferblätter und eine neue LED-Tankkonsolenbeleuchtung. 

Weiterhin gibt’s die vier bekannten Modelle: CVO Street Glide, CVO Road Glide, CVO Limited und CVO Tri Glide. Beim Antrieb – es wird weiterhin der Milwaukee-8 117 eingesetzt – hat sich auch nichts geändert. 

Neu ist hingegen ein Premium-Audiosystem aus der neuen Kooperation von Harley mit Rockford Fosgate. Es wird in der klangstarken Stage-2-Konfiguration mit 400-Watt-Verstärker serienmäßig bei der CVO Road Glide und CVO Street Glide verbaut. CVO Limited und CVO Tri Glide behalten noch das bisherige System.

Eine absolute Augenweide sind auch die neuen Combo-Räder an der CVO Road Glide, an denen Harley sehr lange entwickelt hat: Es sind Speichenräder im außergewöhnlichen Look, die auch die Verwendung des Reifendruck-Kontrollsystems erlauben. Mit 21 Zoll vorne besitzt die CVO Road Glide das größte Vorderrad aller Touring-Modelle des Hauses. 

Die Preise ür die 2021er-CVO-Modelle:

Harley CVO Street Glide: 47.995 Euro (Ö), 39.795 Euro + 560 Euro (D)
Harley CVO Road Glide: 48.995 Euro (Ö), 40.795 Euro + 560 Euro (D)
Harley CVO Limited: 50.995 Euro (Ö), 42.695 Euro + 560 Euro (D)
Harley CVO Tri Glide: 63.995 Euro (Ö), 53.495 Euro + 1260 Euro (D)

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.5.2025

HOG Rally Kroatien
HOG Rally Kroatien

HOG Rally 2025An der Adria

2025 findet die 31. Auflage der European Harley Owners Group (H.O.G.) Rally statt: Vom 12. bis zum 15. Juni ist in der Küstenstadt Medulin in Kroatien Ausnahmezustand.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.