
KTM 1290 Super Adventure 2021Großangriff
Buckle up, Bologna! Hier kommt die neue KTM 1290 Super Adventure S, das schnellste und technisch fortschrittlichste Adventure-Bike, das je in Mattighofen entwickelt und gebaut wurde. Mit der von uns bereits getesteten Multistrada V4 hat Ducati ja bereits einiges vorgelegt, jetzt präsentieren die Österreicher ihr Flaggschiff in der erfolgreichsten Motorradklasse über 500 Kubik. Auf den ersten Blick scheint die neue Super Adventure nur vorsichtig retuschiert worden zu sein, doch es wurde kaum ein Bereich unangetastet gelassen.
Neues Fahrwerk, noch mehr Dynamik
So soll ein komplett neues Fahrwerk das Handling noch agiler machen, die Gewichtsverteilung soll zugunsten der Wendigkeit verbessert worden sein. Der Steuerkopf wurde um 15 Millimeter zurückversetzt, wodurch das Fahrzeug noch dynamischer geworden sein soll. Die typische Fachwerk-Schwinge soll die Stabilität beim Beschleunigen verbessern. Der Motor wurde neu positioniert und der Massenschwerpunkt weiter zentralisiert. Die Beine des Fahrers umschließen jetzt einen neuen 23-Kraftstofftank mit schlüssellosem Tankverschluss und ein neues Bodywork. Die gesamte Verkleidung wurde Zentimeter für Zentimeter analysiert und optimiert.
Verstellbarer Sitz, Lenker, Scheibe und TFT
Die neue Sitzbank der KTM 1290 Super Adventure S ist zweigeteilt und kann um 20 Millimeter in der Höhe verstellt werden. Das neue Windschild kann in einem Bereich von 55 Millimetern verschoben werden und auch der Lenker und der neue TFT-Bildschirm können auf die eigene Anatomie angepasst werden.
Fünf Fahrmodi, Abstands-Tempomat serienmäßig, 7-Zoll-TFT
Die neueste Generation von Assistenzsystemen inkludiert die Fahrmodi RAIN, STREET, SPORT, OFFROAD und den verbesserten (optionalen) RALLY-Fahrmodus, die noch unauffälliger und feiner regeln sollen. Völlig neu ist die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (Abstands-Tempomat). Dieses System wurde in Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt und passt den Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern vor dem Motorrad in fünf Stufen über Radarsensoren automatisch an.
Daten ablesen und Einstellungen treffen kann der Fahrer über das bekannte, intuitive Menü, das nun auf einem neuen 7-Zoll-Bildschirm mit Connectivity-Funktion dargestellt wird. Die Navigation durchs Menü soll dank der größeren Darstellungsfläche und neuen Schaltereinheiten mit Schnellauswahltasten noch einfacher gelingen. Unter dem Bildschirm befindet sich ein neues Staufach mit USB-Ladebuchse.
Motor leichter, Leistung 160 PS
Der Euro-5-taugliche V2 hat etwas überraschend nicht die 170 PS der Multistrada V4 erreicht. Durch ein dünneres Motorgehäuse und einen neuen Ölkreislauf wurde das 160 PS starke Aggregat aber um 1,6 Kilo leichter. Das maximale Drehmoment liegt bei nun 138 statt 140 Newtonmetern. Der Motor atmet über eine neue Auspuffanlage mit zwei Krümmern aus. Neue Kolben sollen die Zuverlässigkeit verbessern. Die Serviceintervalle liegen bei 15.000 Kilometer. Zwei neue Kühler sollen zusammen mit dem neuen Bodywork heisse Luft von den Beinen des Fahrers wegleiten – eine bekannte Schwäche der Super Adventure. Der Quickshifter+ ist leider noch immer aufpreispflichtig.
Neue Traktionskontrolle, semi-aktives Fahrwerk
Die schräglagenabhängig regelnde Motorrad-Traktionskontrolle operiert nun über zwei unabhängige Regler (einen für den Schlupf und einen für den Neigungswinkel). Die Systeme Kurven-ABS und Offroad-ABS verlassen sich auf die neue Motorrad-Stabilitätskontrolle von Bosch, während die Motorschleppmoment-Regelung optional ist. Auch das semiaktive Fahrwerk vom Typ WP APEX ist von der neuesten Generation. Neue Ventile sollen die Dämpfung verbessern, während der 6D-Sensor seine Daten zur genauen Berechnung des Fahrverhaltens direkt an die Einheit liefert.
Neue Zubehör-Pakete
In der überarbeiteten KTM PowerParts-Palette speziell für die Super Adventure S findet sich auch das Suspension Pro-Paket, welches individuelle Dämpfung für Gabel und Federbein, automatische Vorspannungseinstellung sowie einen abschaltbaren Anti-Dive-Modus bietet. Im umfassenden Tech-Pack findet sich das Rally-Pack mit dem RALLY-Fahrmodus und der zugehörigen MTC-Schlupfanpassung, allen Suspension Pro- und Rally Pack-Features, dem Quickshifter+, der Motorschleppmoment-Regelung, Hill Hold Control und dem adaptiven Bremslicht.
KTM 1290 SUPER ADVENTURE S - Neuerungen, Technik // Neue Ergonomie -> neuer Kraftstofftank, niedrigere Sitzbank & neue Verkleidung // Überarbeitetes Bodywork -> kürzeres Fahrwerk, neuer Ausleger & längere Schwinge // Optimierte Gewichtsverteilung // Elektronik der neuen Generation -> innovatives ACC & überarbeitete Kurven-MTC // Intuitiveres 7”-TFT-Display // Überarbeitete Kombischalter, verbesserte Connectivity Unit // Verbesserter LC8-Motor mit 1301 cm3 -> 160 PS & 138 Nm // Semiaktives Fahrwerk der neuesten Generation // Neu gestaltete optionale Technologien -> Suspension Pro, Rally Pack & Tech Pack