Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
26.1.2021

KTM 1290 Super Adventure 2021Großangriff

Buckle up, Bologna! Hier kommt die neue KTM 1290 Super Adventure S, das schnellste und technisch fortschrittlichste Adventure-Bike, das je in Mattighofen entwickelt und gebaut wurde. Mit der von uns bereits getesteten Multistrada V4 hat Ducati ja bereits einiges vorgelegt, jetzt präsentieren die Österreicher ihr Flaggschiff in der erfolgreichsten Motorradklasse über 500 Kubik. Auf den ersten Blick scheint die neue Super Adventure nur vorsichtig retuschiert worden zu sein, doch es wurde kaum ein Bereich unangetastet gelassen.

Neues Fahrwerk, noch mehr Dynamik

So soll ein komplett neues Fahrwerk das Handling noch agiler machen, die Gewichtsverteilung soll zugunsten der Wendigkeit verbessert worden sein. Der Steuerkopf wurde um 15 Millimeter zurückversetzt, wodurch das Fahrzeug noch dynamischer geworden sein soll. Die typische Fachwerk-Schwinge soll die Stabilität beim Beschleunigen verbessern. Der Motor wurde neu positioniert und der Massenschwerpunkt weiter zentralisiert. Die Beine des Fahrers umschließen jetzt einen neuen 23-Kraftstofftank mit schlüssellosem Tankverschluss und ein neues Bodywork. Die gesamte Verkleidung wurde Zentimeter für Zentimeter analysiert und optimiert.

Verstellbarer Sitz, Lenker, Scheibe und TFT

Die neue Sitzbank der KTM 1290 Super Adventure S ist zweigeteilt und kann um 20 Millimeter in der Höhe verstellt werden. Das neue Windschild kann in einem Bereich von 55 Millimetern verschoben werden und auch der Lenker und der neue TFT-Bildschirm können auf die eigene Anatomie angepasst werden.

Fünf Fahrmodi, Abstands-Tempomat serienmäßig, 7-Zoll-TFT

Die neueste Generation von Assistenzsystemen inkludiert die Fahrmodi RAIN, STREET, SPORT, OFFROAD und den verbesserten (optionalen) RALLY-Fahrmodus, die noch unauffälliger und feiner regeln sollen. Völlig neu ist die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (Abstands-Tempomat). Dieses System wurde in Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt und passt den Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern vor dem Motorrad in fünf Stufen über Radarsensoren automatisch an.

Daten ablesen und Einstellungen treffen kann der Fahrer über das bekannte, intuitive Menü, das nun auf einem neuen 7-Zoll-Bildschirm mit Connectivity-Funktion dargestellt wird. Die Navigation durchs Menü soll dank der größeren Darstellungsfläche und neuen Schaltereinheiten mit Schnellauswahltasten noch einfacher gelingen. Unter dem Bildschirm befindet sich ein neues Staufach mit USB-Ladebuchse.

Motor leichter, Leistung 160 PS

Der Euro-5-taugliche V2 hat etwas überraschend nicht die 170 PS der Multistrada V4 erreicht. Durch ein dünneres Motorgehäuse und einen neuen Ölkreislauf wurde das 160 PS starke Aggregat aber um 1,6 Kilo leichter. Das maximale Drehmoment liegt bei nun 138 statt 140 Newtonmetern. Der Motor atmet über eine neue Auspuffanlage mit zwei Krümmern aus. Neue Kolben sollen die Zuverlässigkeit verbessern. Die Serviceintervalle liegen bei 15.000 Kilometer. Zwei neue Kühler sollen zusammen mit dem neuen Bodywork heisse Luft von den Beinen des Fahrers wegleiten – eine bekannte Schwäche der Super Adventure. Der Quickshifter+ ist leider noch immer aufpreispflichtig.

Neue Traktionskontrolle, semi-aktives Fahrwerk

Die schräglagenabhängig regelnde Motorrad-Traktionskontrolle operiert nun über zwei unabhängige Regler (einen für den Schlupf und einen für den Neigungswinkel). Die Systeme Kurven-ABS und Offroad-ABS verlassen sich auf die neue Motorrad-Stabilitätskontrolle von Bosch, während die Motorschleppmoment-Regelung optional ist. Auch das semiaktive Fahrwerk vom Typ WP APEX ist von der neuesten Generation. Neue Ventile sollen die Dämpfung verbessern, während der 6D-Sensor seine Daten zur genauen Berechnung des Fahrverhaltens direkt an die Einheit liefert.

Neue Zubehör-Pakete

In der überarbeiteten KTM PowerParts-Palette speziell für die Super Adventure S findet sich auch das Suspension Pro-Paket, welches individuelle Dämpfung für Gabel und Federbein, automatische Vorspannungseinstellung sowie einen abschaltbaren Anti-Dive-Modus bietet. Im umfassenden Tech-Pack findet sich das Rally-Pack mit dem RALLY-Fahrmodus und der zugehörigen MTC-Schlupfanpassung, allen Suspension Pro- und Rally Pack-Features, dem Quickshifter+, der Motorschleppmoment-Regelung, Hill Hold Control und dem adaptiven Bremslicht.

KTM 1290 SUPER ADVENTURE S - Neuerungen, Technik // Neue Ergonomie -> neuer Kraftstofftank, niedrigere Sitzbank & neue Verkleidung // Überarbeitetes Bodywork -> kürzeres Fahrwerk, neuer Ausleger & längere Schwinge // Optimierte Gewichtsverteilung // Elektronik der neuen Generation -> innovatives ACC & überarbeitete Kurven-MTC // Intuitiveres 7”-TFT-Display // Überarbeitete Kombischalter, verbesserte Connectivity Unit // Verbesserter LC8-Motor mit 1301 cm3 -> 160 PS & 138 Nm // Semiaktives Fahrwerk der neuesten Generation // Neu gestaltete optionale Technologien -> Suspension Pro, Rally Pack & Tech Pack

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2025

CFMoto 450MT und 800MT
CFMoto 450MT und 800MT

Touratech für CFMotoFahrwerks-Upgrade für 450MT und 800MT

Das Fahrwerks-Upgrade von Touratech für die CFMoto MT-Modelle verspricht vor allem bei Fahrten mit hoher Zuladung oder abseits befestigter Wege mehr Sicherheit und Fahrspaß.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2025

Wunderlich Extreme DirectLock
Wunderlich Extreme DirectLock

Extreme DirectLock SlimlineAlukoffer für GS und GSA

Die EXTREME DirectLock-Koffer von Wunderlich werden am Original-BMW Kofferhalter für Alukoffer der BMW R 1300 GS oder GS Adventure verriegelt. Jetzt auch in schmal.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Kove 800X Touring in Weiß stehend schräg von vorne
Kove 800X Touring in Weiß stehend schräg von vorne

Neu: Kove 800X TouringDas leichteste Adventurebike seiner Klasse?

Mit Kove kommt eine der jüngsten chinesischen Marken nun verstärkt nach Österreich und Deutschland. Mit im Gepäck für die Saison 2026 ist eine neue Reiseenduro in der dicht besetzten Mittelklasse, die unter anderem mit einem Bestwert punkten will: dem leichtesten Gewicht ihrer Klasse. Wir kennen die Details.

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

KTM 450 SMR 2026
KTM 450 SMR 2026

KTM 450 SMR 2026Noch superer

KTM hat diese leistungsstarke Rennplattform gezielt weiterentwickelt und mit entscheidenden Updates auf den Stand von 2026 gebracht. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Brabus 1400 R Signature Edition
Brabus 1400 R Signature Edition

Power, Posing, PräzisionBrabus 1400 R Signature Edition

Die 1400 R ist Brabus’ nächste Ausbaustufe auf KTM-Basis – heuer natürlich mit dem aktuellen 1390 Super Duke R EVO-Gerüst. 100 Stück weltweit, Listenpreis für Deutschland: 49.900 Euro. Damit positioniert sich das „Luxury Hyper Naked“ einmal mehr als Sammlerstück mit handverlesenen technischen Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen
KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen

Aus Pierer Mobility wird Bajaj MobilityNeuausrichtung von KTM geht weiter

Schrittweise trudeln nun die Genehmigungen ein, um die im Mai gefundene Lösung zur Rettung von KTM auch umzusetzen: Bajaj wird ja, die letztlich noch ausstehenden EU-Genehmigungen vorausgesetzt, die Pierer Bajaj AG vollständig übernehmen und damit die Kontrollmehrheit über die Pierer Mobility AG erlangen. Diese soll nun umbenannt werden: in Bajaj Mobility AG.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Suzuki e-Address in Weiß seitlich stehend
Suzuki e-Address in Weiß seitlich stehend

Neu: Suzuki e-AddressElektrisch in der 125er-Klasse

Nachdem man das Feld lange Jahre vielen neuen Marken überlassen hat, kommen nun auch die arrivierten Hersteller in die Gänge und bringen Elektro-Fahrzeuge für den urbanen Bereich. Jüngster Zugang: der schlichte, aber funktionelle Suzuki e-Address.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Triumph Street Triple RX und Moto2 2026
Triumph Street Triple RX und Moto2 2026

Triumph Street Triple Specials765 RX Special Edition und Moto LE

Triumph Motorcycles erweitert seine beliebte Street Triple-Reihe um zwei aufregende und exklusive Neuzugänge: die Street Triple 765 RX und die Street Triple Moto2 Edition.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Kove 800X Touring in Weiß stehend schräg von vorne
Kove 800X Touring in Weiß stehend schräg von vorne

Neu: Kove 800X TouringDas leichteste Adventurebike seiner Klasse?

Mit Kove kommt eine der jüngsten chinesischen Marken nun verstärkt nach Österreich und Deutschland. Mit im Gepäck für die Saison 2026 ist eine neue Reiseenduro in der dicht besetzten Mittelklasse, die unter anderem mit einem Bestwert punkten will: dem leichtesten Gewicht ihrer Klasse. Wir kennen die Details.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.