Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
23.2.2021

Triumph Bonneville T120/T120 Black 2021Leichter, besser, schöner

Sie ist der Nukleus der Klassiker-Palette von Triumph: die ehrwürdige Bonneville T120. Es gibt kaum ein schöneres, eleganteres, authetischeres Klassik-Naked als diese Grande Dame aus England.

Für 2021 erhält die Bonnie nun wie die restlichen Mitglieder der Familie (Bonnie T100, Street Twin, Bobber, Speedmaster) ein umfassendes Update, das ein Plus an Ausstattung und verbesserte Komponenten beinhält.

Beginnen wir beim Motor, der nun natürlich Euro 5 beherrscht. Die Leistungswerte blieben davon weitgehend unverändert: 80 PS bei 6550 U/min, 105 Nm bei 3500 U/min. Verringert wurde allerdings die innere Reibung, weshalb der Motor nun agiler und noch reaktionsfreudiger sein soll. Obendrein trägt er mit leichteren Abdeckungen zu einer Gewichtsersparis bei, die mit in Summe sieben Kilo ziemlich eklatant ausfällt und das Gewicht der Bonneville T120 auf 236 Kilo fahrfertig drückt.

Das Gros dieser Gewichtseinsparungen stammen übrigens von den Speichenrädern. Sie verfügen nun über Alu-Felgenbänder, womit das Fastenprogramm an entscheidender Stelle ansetzt: den ungefederten Massen. Diese Gewichtsreduktion sollte man daher auf jeden Fall spüren, in Form von leichterem Einlenkverhalten, höherem Komfort.

Gutes Stichwort, denn der Komfort stieg auch dank neuer Ausstattungen: der Tempomat ist nun serienmäßig an Bord und die beiden Fahrmodi Road/Rain regeln nicht nur das Ansprechverhalten des Motors, sondern bestimmen auch die Wirkungsweise der Traktionskontrolle. Ebenfalls neu ist übriensauch die Bremsanlage vorne: die beiden 310-mm-Scheiben und die 2-Kolben-Bremszangen von Brembo entprechen nun einer höheren Spezifikation.

Als letzten Feinschliff kommen schließlich noch neue Instrumentenringe und -zifferblätter zum Zug, dazu ziemlich mächtige, dreidimensionale Tank-Badges im Stil lange verwichener Vorfahren.

All das Genannte gilt selbstverständlich auch für die Bonneville T120 Black, die weiter im Programm bleibt.

Die Bonneville T120 kommt in Schwarz glänzend, Rot/Silber und Kobaltblau/Silber. Die Zweifarb-Lackierungen verfügen außerdem über eine goldene Handlinierung. Die Bonneville T120 Black wiederum erscheint in Schwarz glänzend oder Mattschwarz/Mattgrau mit silberner Handlinierung. Die Preise sind für beide Versionen wie bisher identisch: In Deutschland werden 12.550 Euro zzgl. Nebenkosten fällig, in Österreich 13.800 Euro – 200 Euro mehr als bisher. Der Marktstart erfolgt im März 2021.

Bildergalerie Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021

Bildergalerie Triumph Bonneville T120 Black Modelljahr 2021

Mehr zum Thema:

Vintage:

Triumph:

:

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.