Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
23.2.2021

KTM 1290 Super Adventure R 2021Blue is back

Noch mehr Fahrdynamik. Wie bei der straßenorientierten S-Version konzentrierten sich die Ingenieure bei der KTM 1290 SUPER ADVENTURE R darauf, ein noch einfacheres und intuitiveres Fahrverhalten zu ermöglichen. Das völlig neue Bodywork bietet nicht nur mehr Bewegungsfreiheit, sondern setzt den Kraftstoff im 23-Liter-Tank so niedrig wie möglich, um die Wendigkeit zu erhöhen und den Massenschwerpunkt für ein besseres Feedback in allen Situationen zu senken.

Das Handling verbessert ein um 15 mm zurückverlegter Steuerkopf und die Verlagerung des vorderen Teils des Motors, während eine etwas längere Fachwerk-Schwinge für mehr Feedback beim Beschleunigen und mehr Stabilität sorgt. Genau wie das Fahrwerk wurde auch der Heckrahmen neu gestaltet, und der hält nun eine sportliche, gestufte Sitzbank mit einer Sitzhöhe von 880 mm, in schlanken Dimensionen und einem praktischen Staufach darunter. Windschild, Hebel, Fußrasten und Lenker sind einstellbar.

Ein umfangreiches Elektronik-Paket soll den Fahrer weiterhin unterstützen, ohne ihn zu bevormunden. Ein neuer 6-D-Sensor filtert Informationen zu Neigung, Position und Verhalten des Bikes. Diese Daten beeinflussen das Eingreifen der fein regelnden Motorrad-Traktionskontrolle, der Motorschleppmoment-Regelung, der Motorrad-Stabilitätskontrolle sowie des Offroad-ABS. Natürlich können für den Offroad-Einsatz alle Fahrassistenzsysteme angepasst oder abgeschaltet werden.

Abgesehen von den Standard-Modi RAIN, STREET, SPORT und OFFROAD erlaubt der optionale RALLY-Modus dem Fahrer, die Gasannahme aggressiver zu gestalten und eine von neun verschiedenen Stufen des Hinterradschlupfs einzustellen. Wie die S erfolgen die Einstellungen jetzt über neue Schalter und werden am 7-Zoll-TFT-Display abgelesen, welches mit einer neuen Connectivity Unit verbunden ist. 

Angetrieben wird die KTM 1290 SUPER ADVENTURE R vom EURO-5-fitten LC8-Motor, der nun 1,6 kg leichter ist und nach wie vor maximal 160 PS bei 9.000 U/min sowie 138 Nm Drehmoment bei 6.500 U/min leistet (-2 Nm) leistet. Um seine Wärmeableitung zu verbessern wurden zwei neue Kühler installiert und das Bodywork an der Seite entsprechend angepasst, um heisse Luft abzuleiten.

Besonders wichtig für das Wühlen im Dreck: Der überarbeitete Luftfilterkasten macht es möglich, den Luftfilter durch Entfernen von nur vier Schrauben zu erreichen. Der Filter selbst besteht nun aus vertikalen statt horizontalen Lamellen, was helfen soll, Staub und Sand vom Boden des Luftfilterkastens fernzuhalten.

Weitere Motor-Updates beinhalten neue Kolben, einen verbesserten Schaltmechanismus, überarbeitete Beschichtungen und den leichteren Zugang zum Luftfilter sowie eine neue Auspuffanlage mit zwei Krümmern. Alles zusammen sollen die Änderungen den LC8 drehfreudiger, zuverlässiger und in jeder Situation verlässlicher machen. Zudem muss der Motor nur alle 15.000 km gewartet werden und verbraucht lediglich 5,7 l Kraftstoff auf 100 km. Beim Test der Super Adventure S brauchten wir zirka 6,1 Liter. In Zusammenarbeit mit PANKL hat KTM zudem den Schaltmechanismus für schnellere, leichtgängigere und präzisere Schaltvorgänge optimiert. Diese Neuerungen machen sich vor allem in Verbindung mit dem optionalen Quickshifter+ bemerkbar, der nun noch schneller und genauer schaltet.

Wie das S-Modell profitiert auch die KTM 1290 SUPER ADVENTURE R von angepassten optionalen Software-Paketen. Während das Rally Pack den RALLY-Fahrmodus, die Schlupfanpassung MTC und eine einstellbare Gasannahme bietet, offeriert das noch umfangreichere Tech Pack alle Features des Rally Pack sowie den Quickshifter+, die Motorschleppmoment-Regelung, Hill Hold Control und das adaptive Bremslicht.

KTM 1290 SUPER ADVENTURE R - MODELL-HIGHLIGHTS

  • Brandneue Ergonomie für noch höhere Wendigkeit
  • Neu gestaltete Sitzbank mit niedrigerer Sitzhöhe
  • Überarbeitete, einstellbare WP XPLOR-Federung mit langem Federweg
  • Optimierte Gewichtsverteilung mit niedriger angebrachten Kraftstofftanks
  • Hochmoderne, den Fahrspaß steigernde Elektronik
  • Neues, intuitives 7-Zoll-TFT-Display mit neuen Kombischaltern
  • Neuer LED-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht
  • Überarbeiteter V-2-Motor [EURO 5] mit verbesserter Wärmeableitung
  • Neue Adventure-Reifen von Bridgestone

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.10.2025

Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün
Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün

Verbessert für 2026: Ducati Multistrada V4 RallyFahrwerks-Absenkung, Kollisionswarner und mehr

Ducati spendiert der größten Version seines Adventurebikes ein deutliches Update für 2026. Unter anderem erhält die Multistrada V4 Rally neue Funktionalitäten beim Fahrwerk und bei den radargestützten Assistenten – aber auch die Hardware wird in kleinen Schritten verbessert. Was alles im Detail passiert, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.10.2025

Matthias Walkner in der KTM Motohall
Matthias Walkner in der KTM Motohall

Nachts im Museum mit Matthias WalknerSonderführung des Champs in der KTM Motohall

Im November beginnt die motorradfreie Zeit? Das muss nicht sein. Auch wenn man das eigene Moped vielleicht schon eingewintert hat, die KTM Motohall bietet jede Menge Programm für Motorrad- und Motorsportfreaks. Wir kennen die Highlights.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

KTM 990 RC R in Action
KTM 990 RC R in Action

KTM 990 RC R TestRC-l mir von früher

Die RC aus Mattighofen für die Straße ist zurück. Aber was kann sie besser? Die Haus- oder die Rennstrecke? Sind lange Touren möglich? Und was sagt die Sozia?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

KTM 300 EXC 2026
KTM 300 EXC 2026

KTM 300 EXC 2026Harder Enduro

Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2024 hat sich die KTM 300 EXC HARDENDURO zum Spitzenmodell der KTM-Enduro-Palette entwickelt und bringt Factory-Racing Know-How sowie meisterschaftserprobte Technik direkt ins Händlerregal.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumoh Bonneville T120 Modelljahr 2026 in Rot-Weiss
Triumoh Bonneville T120 Modelljahr 2026 in Rot-Weiss

Triumph Bonneville T120: Upgrade 2026Kurven-ABS, Tempomat und mehr

Der britische Klassiker schlechthin bekommt für 2026 ein deutliches Upgrade verpasst – vor allem in Sachen Hightech und Ausstattung. Im Look bleibt der Classic-Roadster fast unangetastet – zum Glück!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.