Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
31.3.2021

Elektro Sharing200 E-Mopeds für Wien

Mit 3.500 E-Mopeds in 25 Städten hat sich GO Sharing mit Sitz in den Niederlanden längst vom Start-up zum zukunftsweisenden Anbieter von geteilter Elektromobilität entwickelt. Ab 1. April sind die grünen Mopeds auch in Wien verfügbar. GO Sharing stationiert 200 E-Mopeds im Kerngebiet der Stadt, die von jedem mit einem gültigen Führerschein (AM oder B) über die GO Sharing App genutzt werden kann.

Alle Mopeds sind mit zwei Helmen und Haarnetzen ausgestattet. Die elektrischen Sharing-Mopeds sind rund um die Uhr zu einem Preis zwischen 0,23 und 0,29 Euro pro Minute verfügbar. Auch größere und damit günstigere Pakete an Fahrminuten sind im Angebot. Wien ist die erste Stadt außerhalb der Niederlande, auf die GO Sharing seinen Aktionsradius ausweitet.

"Unser erklärtes Ziel ist es, schnelle, flexible, schadstoffarme Fortbewegungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen und eine gesündere urbane Umwelt zu fördern“, erklärt David Jauernik, Austria Manager von GO Sharing. „Wir wollen die Wienerinnen und Wiener, aber auch alle Menschen, die in der Stadt zu Besuch sind, aktiv dazu anregen, sich für nachhaltige Verkehrsmittel zu entscheiden. Angetrieben werden unsere E-Mopeds übrigens mit Wiener Strom – Wien Energie ist einer von vielen regionalen Kooperationspartnern von GO Sharing in Österreich.“ Nachhaltiges Angebot "Wir starten in herausfordernden Zeiten", ist sich David Jauernik bewusst. 

Das Unternehmen will mit seinem Service die globale Einstellung zur Mobilität ändern – vom Besitz zur Nutzung auf Abruf. " Wir möchten den Mentalitätswechsel vom persönlichen Besitz zur gemeinsamen Nutzung herbeiführen", sagt GO Sharing CEO Raymon Pouwels. "Indem wir elektrische Sharing-Fahrzeuge als nachhaltige Lösung anbieten, können wir gemeinsam mit der GO Community Kohlenstoffemissionen und Verkehrsstaus in Wien reduzieren und den Zuwachs an Parkplätzen eindämmen." 

GO Sharing GO Sharing wurde 2019 von drei Jungunternehmern gegründet, darunter CEO Raymon Pouwels. In zwölf Monaten und mit einem Investment von zehn Millionen Euro eroberte das Unternehmen die Niederlande: Über 3.500 geteilte E-Mopeds sind für 500.000 Nutzer in 25 Städten und Gemeinden zugänglich. In Wien sind die E-Mopeds von GO Sharing ab 1. April verfügbar. Country Manager David Jauernik hat das Tagesgeschäft sowie den weiteren Ausbau der Dienste in Wien und dem Rest Österreichs über. Mehr Informationen unter: www.at.go-sharing.com

Mehr zum Thema:

Elektro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda WN7 in Grau stehend schräg von vorne
Honda WN7 in Grau stehend schräg von vorne

Honda WN7Bis zu 68 PS, bis zu 153 Kilometer weit

Auf der Eicma enthüllt Honda weitere Daten zu seinem ersten Großserien-Elektromotorrad. Hier lest Ihr, was wir alles erfahren haben – und welche wichtige Info uns bis jetzt immer noch fehlt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

27.10.2025

Infinite Machine P1 in Schwarz
Infinite Machine P1 in Schwarz

Infinite Machine P1Charmant wie ein Stahlhelm

Und noch ein neuer Player im Bereich der urbanen Elektromobilität: Infinite Machine. Die in New York City beheimatete Jungmarke feiert im November auf der Eicma ihre Europapremiere und will zukünftig mit zwei elektrischen – hm – Art Rollern erfolgreich sein. Dabei bekommen sie überraschende, prominente Unterstützer.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.