Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
10.8.2021

Indian Chief UmbauCox und Sasaki

Die erste Interpretation der neuen Chief soll eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen. Denn die Erbauer haben erstmals seit dem Tribut-Bike, das sie für Indian Larry, den legendären Customizer und Freund, nach seinem frühen Tod gebaut haben, wieder gemeinsam an einer Maschine gearbeitet.

Cox und Sasaki wurden nach Jahren von Indian Motorcycle gebeten, eine Custom Chief als Teil des 100-jährigen Jubiläums des kultigen Modells zu bauen. "Ende letzten Jahres sprach mich Indian Motorcycle an, ob ich zusammen mit meinem alten Partner Keino Sasaki eine Custom-Version der kommenden Indian Chief bauen würde. Glücklicherweise bin ich in all den Jahren durch die Höhen und Tiefen des Lebens hindurch beschäftigt geblieben, und ich schätzte die Tatsache, dass Indian Motorcycle Vertrauen in unsere Arbeit hatte. Wir haben miteinander gesprochen und als ich schließlich das neue Modell 2022 sah, sagte ich 'ja', es schien perfekt zum Choppen ", so Paul Cox.

"Die Chief war schon ein bisschen retro, aber mit modernen Akzenten, die eine coole Version eines frühen Choppers ergeben würden. Als Keino und ich das erste Mal über das Projekt sprachen, wussten wir bereits, wie der andere denkt, so dass es nur etwa fünf Minuten Brainstorming brauchte, um das gesamte Motorrad zu entwerfen." 

"Da ich einen künstlerischen Hintergrund habe, mag ich es, Projekte auf Papier zu zeichnen, zu skizzieren und zu konstruieren, während ich arbeite. Ich habe mich also hingesetzt und das Profil skizziert und dabei einige geometrische Aufgabenstellungen geklärt. Danach verteilten wir die Aufgaben und machten uns an die Arbeit. Keino wollte den Tank und den Auspuff bauen, und ich entschied mich für eine maßgeschneiderte Frontpartie. Um ein aggressives Fahrgefühl an der Front zu erreichen, haben sie die gesamte Frontpartie zurückgebaut und sogar auf eine Handschaltung mit Fußkupplung umgerüstet.

"Die Front hatte bereits eine aggressive Haltung und einen geringen Lenkkopfwinkel für die Manövrierfähigkeit, also baute ich eine meiner Girdraulic-Gabeln mit einem Lenkungsdämpfer für Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Dann haben wir die Armaturen und das vordere Bremssystem entfernt. Wir montierten die Armaturen an einem speziell angefertigten Drag Bar Lenker, der auf 6-Zoll-Risern von Bare Knuckle Performance montiert war. Eine perfekte Passform." Neben der neuen Frontpartie hatten Cox und Keino auch einige bedeutende Änderungen für das Heck geplant.

"Um das Heck tiefer zu legen, haben wir einen schwingenmontierten Fender von Led Sled mit überarbeiteten Federbeinen verwendet. Er schmiegt sich perfekt an den 180er Avon Reifen an. Ich hatte ein altes Indian Motorcycle-Schutzblech-Frontlicht, das mit einer neuen roten Indian Motorcycle-Linse hervorragend als Rücklicht funktioniert." 

Ein Hauptziel des Projekts war es, das Ergebnis clean und einfach zu halten, ohne dabei auf die modernen Merkmale der Indian Chief zu verzichten. "Die Elektronik zu entschlacken war ein weiteres Ziel, das ich erreichen wollte, und durch die Anfertigung eines abgedeckten Bereichs unter dem Sitz konnten wir viele dieser Komponenten zusammen mit der kleineren Batterie verbergen." Als die Endmontage näher rückte, waren die Lackierung und die Sitzbank der letzte Schliff. "Ich lackierte das Bike, einschließlich Keinos handgefertigtem Benzintank, mit meiner speziellen Soylent Green-Metallflake Farbe und fertigte einen Ledersattel für das Bike an, der die Farbe mit den schwarzen Felgen ergänzt. Da das Motorrad in meiner Werkstatt gebaut wurde, haben wir dort auch die Verkabelung, die Rohrleitungen, die Bedienelemente, die Verkleidung und die Endmontage vorgenommen." "Es war großartig, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das volles Vertrauen in unsere Ideen hatte und uns während des gesamten Prozesses voll und ganz unterstützte." 

Cox und Sasakis maßgefertigte Indian Chief wird ihr Zuhause in Südkalifornien bei dem weltweit bekannten Tätowierer Nikko Hurtado finden. Hurtado, Inhaber von Black Anchor Tattoo mit Geschäften in Hollywood und Hesperia, Kalifornien, ist bekannt als Meister der Farbgestaltung und Wegbereiter des Hyperrealismus. Hurtado kam schon früh mit Motorrädern in Berührung, da sein Vater stundenlang in der Garage der Familie an seinen eigenen Motorrädern schraubte und sie umbaute. "Motorräder und alles, was mechanisch und von Hand gebaut ist... man kann die Seele darin spüren, und das ist es, was mich an diesem Motorrad so begeistert. Man kann die Seele von Paul und Keino in der Arbeit sehen", sagte Hurtado. "Ich mag es, wenn Marken und Einzelpersonen an die Grenzen gehen, und genau das tut Indian Motorcycle gerade, und ich fühle mich sehr geehrt, Teil dieses Programms zu sein." Die Cox-Keino Indian Chief ist die erste in einer Reihe von drei renommierten V-Twin-Customizern-Projekten, die von Indian Motorcycle ausgewählt wurden, um einzigartige Modelle der Indian Chief 2022 zu bauen. Später in diesem Jahr wird Indian Motorcycle die Projekte der Freestyle-Motocross-Legende Carey Hart und von Go Takamine, dem Schöpfer von "Bratstyle", der beliebten Marke und weltweit anerkannten "Throwback"-Ästhetik für Motorrad-Customizing vorstellen.

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich
Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich

Neu: Indian Sport Scout RT und Sport Scout SixtyZwei neue Cruiser mit Biss

Indian erweitert 2026 sein Programm an sportlich geschnittenen Midsize-Cruisern. Am unteren Ende ergänzt die Sport Scout Sixty das Angebot, eine Stufe drüber bietet die Sport Scout RT mehr Style und Funktionalität. Wir haben alle Infos dazu.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Neue Harleys rollen anHarley-Davidson 2026

Ein erster Schwung der 2026er-Modellreihe von Harley-Davidson wurde bereits am 4. November vorgestellt und wird in Kürze bei den Händlern verfügbar sein. Die Neuen reichen von Street Glide über Low Rider bis Sportster und Pan America.

weiterlesen ›

Indian:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich
Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich

Neu: Indian Sport Scout RT und Sport Scout SixtyZwei neue Cruiser mit Biss

Indian erweitert 2026 sein Programm an sportlich geschnittenen Midsize-Cruisern. Am unteren Ende ergänzt die Sport Scout Sixty das Angebot, eine Stufe drüber bietet die Sport Scout RT mehr Style und Funktionalität. Wir haben alle Infos dazu.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.