Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
21.9.2021

Wunderlich SitzbankWolke Sieben

Der Komfort der Soziussitze lässt meist zu wünschen übrig, speziell bei sportlicher ausgerichteten Motorrädern. Auch bei den BMW-Modellen F 900 R oder XR thronen MitfahrerInnen nicht unbedingt luxuriös und damit auch nicht langstreckentauglich. Wunderlich verspricht: Dieser Umstand hat mit der neuen Sitzbank »AKTIVKOMFORT« Queens-Edition definitiv ein Ende!

Die Soziusposition der Queens-Edition soll mit Hinblick auf die Ergonomie, Polstereigenschaften und vor allem auf die Größe das hohe Niveau aktueller, hochwertiger Fahrersitze bieten. Wer sich nun um die sportliche Erscheinung seiner 900er sorgt, der sei an dieser Stelle beruhigt: Trotz eines großzügigen Plus von 40 mm Sitzbreite gegenüber der Serie, fügen sich Form, Zuschnitt und Nahtführung dezent in die Linie der F 900 R und XR ein. Gleichzeitig soll der Sitzdruck wegen der vergrößerten Sitzfläche reduziert werden, was zu spürbar mehr Komfort und künftig wieder zu mehr gemeinsamen Fahrten auf den F-Modellen führen soll.

Artikelnummern: 30891-032 - Wunderlich Sitzbank »AKTIVKOMFORT« Queens-Edition - schwarz

Neben der Queens-Edition Sitzbank bietet Wunderlich folgende Sitzbankoptionen für die aktuellen, beliebten F 900 Modelle an:

  • 30891-002 - Wunderlich Sitzbank »AKTIVKOMFORT« - tief* - schwarz
  • 30891-012 - Wunderlich Sitzbank »AKTIVKOMFORT« - Standard* - schwarz
  • 30891-022 - Wunderlich Sitzbank »AKTIVKOMFORT« - hoch* – schwarz

Die Fakten:

  • Funktion + 40 mm Sitzbreite und 10 mm Länge beim Soziussitz gegenüber der Serie
  • Entspanntes und aktives Fahrgefühl sorgen für ein Plus an passiver Sicherheit
  • Ergonomische 3-D Kontur zur Unterstützung der natürlichen Haltung des Beckens und der komfortablen Beinhaltung beim Fahren
  • Optimale Sitzbankkontur für Fahrer und Sozius für besseren Halt beim Bremsen
  • Progressiver Zweischichtaufbau mit weicher Oberschicht und straffem Kern sorgt für Komfort, weil sich die Sitzbank nicht durchsitzt
  • Der Sitzdruck wird auf einer größeren Fläche gleichmäßig verteilt, was zu einer spürbar optimierten Gewichtsverteilung und geringeren spezifischen Druckbelastung führt
  • Ausgeprägte Hohlkehle zur Steißbeinentlastung
  • Kompromisslose Langstreckentauglichkeit
  • Mehr Komfort mit ThermoPro: Mit der ThermoPro Beschichtung liegt die Temperatur dieser Sitzbank im Hochsommer in praller Sonne um bis zu 25°C niedriger im Vergleich mit herkömmlichem
  • Bezugsmaterial: Schweißhemmendes, griffiges Bezugsmaterial, kombiniert mit Biesen aus Alcantara
  • Unterseitiges Fach, z.B. für ein Verbandspäckchen und eine Warnweste, integriert
  • Gesticktes Wunderlich Logo

Technische Daten Wunderlich Aktivkomfort-Sitzbank:

  • Werkstoff Sitzbankschale: Hochfeste „RoburC“ Grundschale aus eigenem Formbau
  • Verklebte und verschweißte Nähte für 100%ige Dichtigkeit
  • Abmessungen gegenüber der Seriensitzbank: Länge: + 10 mm Breite Soziussitz: +40 mm (325 mm)
    Im Vergleich Breite Soziussitz Serie: 285 mm

Mehr zum Thema:

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.11.2025

Der neue ContiSportAttack 5
Der neue ContiSportAttack 5

Neu: ContiSportAttack 5Mehr Grip, besseres Handling

Conti erneuert sein straßensportliches Flaggschiff: aus dem SportAttack 4 wird der SportAttack 5 – mit deutlichen Verbesserungen in vielen Bereichen, ganz besonders aber beim Handling, bei der Aufwärmzeit, beim Nassgrip und der Bremsstabilität. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2025

Bild des neuen Conti TKC 80.2
Bild des neuen Conti TKC 80.2

Neu: Conti TKC 80.2Zweite Generation des Kultstopplers

Nach 40 Jahren führt Conti erstmals eine komplett neue Generation des beliebten 50:50-Reifens für Reiseenduros ein: mit vielen neuen Technologien, verändertem Profilbild und natürlich auch gewachsenem Potenzial. Wo der Neue überall besser sein soll, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.