Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
26.10.2021

Triumph Gold Line EditionsPures Gold

Exklusive Lackierung, exklusive Verfügbarkeit. Wer sich eines der wunderschönen und in feinster Handarbeit verzierten Sondermodelle sichern will, der muß schnell sein: Die Gold-Line-Special-Edition dieser acht Triumph Modern-Classics-Modelle sind ab Dezember nur im Jahr 2022 zu erwerben.

Wie der Name schon sagt, haben alle der neuen Gold Line Editions aus der Bonneville-Modellfamilie ein gemeinsames Merkmal: handgemalte Goldlinien von den Spezialisten aus der TRIUMPH Lackierwerkstatt, signiert vom jeweiligen Künstler. Die besonderen Lackfarben sind ebenfalls diesen Sondermodellen vorbehalten und werden nicht auf andere Standardmodelle übertragen.

Gold Line Sondermodell

Preis Deutschland*

Preis Österreich**

BONNEVILLE T100

11.450,- Euro

12.250,- Euro

STREET SCRAMBLER

11.750,- Euro

12.450,- Euro

SCRAMBLER 1200 XC

14.950,- Euro

17.550,- Euro

SCRAMBLER 1200 XE

15.950,- Euro

18.750,- Euro

BONNEVILLE T120

13.600,- Euro

14.900,- Euro

BONNEVILLE T120 BLACK

13.600,- Euro

14.900,- Euro

BONNEVILLE SPEEDMASTER

15.050,- Euro

17.050,- Euro

BONNEVILLE BOBBER

15.050,- Euro

17.050,- Euro

*Preise Deutschland: zzgl. Liefernebenkosten, inkl. 4 Jahren Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung und 12 Monaten Mobilitätsgarantie **Preise Österreich: inkl. Nebenkosten und NOVA, inkl. 4 Jahren Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung und 12 Monaten Mobilitätsgarantie

Die Triumph Gold-Line-Modelle sind ab Dezember 2021 im Handel.

Bonneville T120 Gold Line Edition

  • Tank in den Farben Silver Ice und Competition Green, umrandet mit handgemalten Goldlinien und elegantem Gold Line-Logo
  • Schutzbleche und Seitendeckel ebenfalls in Silver Ice
  • mit Streifen in Competition Green auf den Seitendeckeln, neuem weiß-goldenen Bonneville T100-Logo und handgemalten goldenen Zierlinien
  • passende Fly Screen in Silver Ice als Zubehör erhältlich

Bonneville T120 Black Gold Line Edition

  • Tank in Matt Sapphire Black und Matt Silver Ice, umrandet mit handgemalten Goldlinien
  • Schutzbleche, Scheinwerfergehäuse und Seitendeckel ebenfalls in Matt Sapphire Black
  • mit Streifen in Matt Silver Ice auf den Seitendeckeln, neues schwarz-goldenes Bonneville T120 Black-Logo und handgemalte Goldlinien
  • passende Fly Screen in Matt Sapphire Black als Zubehör erhältlich

Bonneville T100 Gold Line Edition

  • Tank in den Farben Silver Ice und Competition Green, umrandet mit handgemalten goldenen Zierlinien und elegantem Gold Line-Logo
  • Schutzbleche und Seitendeckel ebenfalls in Silver Ice
  • mit Streifen in Competition Green auf den Seitendeckeln, neuem weiß-goldenen Bonneville T100-Logo und handgemalten goldenen Zierlinien
  • passende Fly Screen in Silver Ice als Zubehör erhältlich

Street Scrambler Gold Line Edition

  • Tank in Matt Pacific Blue mit Streifen in Graphite, goldenen TRIUMPH-Tanklogos und elegantem Gold Line-Logo
  • handgemalte Goldlinien entlang des Tankstreifens und um die Einsätze aus gebürsteter Folie am Tank
  • Schutzbleche vorne und hinten in Matt Jet Black und Seitendeckel mit neuem goldenen Street Scrambler Logo
  • passende Fly Screen in Matt Pacific Blue und hochgelegte Schutzbleche als Zubehör erhältlich

Bonneville Speedmaster Gold Line Edition

  • Tank in Silver Ice mit Sapphire Black-Doppelstreifen-Design und Einsätzen am Tank aus gebürsteter Folie, eingefasst mit handgemalten Goldlinien und elegantem Gold Line-Logo
  • Scheinwerfergehäuse, Schutzbleche und Seitendeckel in Sapphire Black mit neuen, goldenen und silbernen Bonneville Speedmaster Logos und handgemalter goldener Einfassung
  • passendes, kurzes Frontschutzblech in Sapphire Black als Zubehör erhältlich

Scrambler 1200 XE Gold Line Edition:

  • Tank in Baja Orange und Silver Ice mit Streifen in Pure White und Einsätzen aus gebürsteter Folie mit handgemalter goldener Einfassung und elegantem Gold Line-Logo
  • Seitendeckel und Scheinwerfergehäuse in Jet Black

Scrambler 1200 XC Gold Line Edition

  • Tank in Carnival Red und Storm Grey mit alusilbernen Streifen und Einsätzen aus gebürsteter Folie mit handgemalter goldener Einfassung und elegantem Gold Line-Logo
  • Seitendeckel und Scheinwerfergehäuse in Jet Black 

 

Bonneville Bobber Gold Line Edition

  • Tank und Schutzbleche in Carnival Red mit goldenen TRIUMPH-Tanklogos und elegantem Gold Line-Logo, Sapphire Black-Doppelstreifen-Design und Einsätzen am Tank aus gebürsteter Folie, eingefasst mit handgemalten Goldlinien
  • Seitendeckel in Sapphire Black mit einzigartigem neuen Bonneville Bobber-Logo in Gold und Silber und handgemalter Goldlinie
  • passendes, kurzes Frontschutzblech in Carnival Red als Zubehör erhältlich

Mehr zum Thema:

Triumph:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0
Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0

Gpx-Download Seealpen und Cottische AlpenDie legendären Schotter-Hochochstraßen

Hier findet ihr die gpx-Tracks zu unserer großen Reisestory in die Westalpen – Seealpen und Cottische Alpen – in Motorradmagazin 5/25 zum Herunterladen. Highlights sind die Assietta, die Maira-Stura-Kammstraße, die Ligurische Grenzkammstraße, der Col de la Bonette und der Col de Sommeiller. Die detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X
Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X

Gpx Weekend-Tour Nockalmstraße-KatschbergZwischen Kärnten und Salzburg

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über eine der schönsten Panoramastraßen Österreichs, die Nockalmstraße in Kärnten. Danach geht es ein Stück durch den Salzburger Lungau und über den Katschberg wieder retour. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.