Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
28.10.2021

BMW K 1600 – neu für 2022!Mehr Drehmoment, mehr Hightech

Nach einem Jahr Pause kehren die spektakulären Sechszylindermodelle wieder ins Line-up von BMW zurück – wie zu erwarten mit einigen Veränderungen. Sie betreffen hauptsächlich den Motor, der nun auch die strengeren Abgaslimits von Euro 5 erfüllt. Damit dies gelang, bekam der Reihen-Sechser unter anderem eine neue Motorsteuerung, zwei Klopfsensoren und zwei weitere Lambda-Sonden (insgesamt sind es nun vier). 

Good News: Neben den niedrigeren Emissionen zeigt der Motor nun einen nochmals besseren Verlauf der Leistungs- und Drehmomentkurve. Die Spitzenleistung liegt zwar weiterhin bei 118 kW/160 PS, allerdings steht dieser Wert nun 1000 Umdrehungen früher an, also bei 6750 U/min. Das Drehmoment hat sogar leicht zugelegt: Es gipfelt nun bei 180 Nm (statt 175 Nm), unverändert bei 5250 U/min. Auf dem bisherigen Niveau blieben die Verbrauchs- und damit Emissionswerte. Die offiziellen Angaben sprechen von 5,9 l/100 km und 137 g CO2/km.

Wie ebenfalls zu erwarten erhielten alle vier Modelle der K-1600-Familie auch weitere Updates. Sofort erkennbar ist das neue Gesicht, das von den markanten Scheinwerfern dominiert wird. Hier wird serienmäßig nur mehr LED verwendet, das Tagfahrlicht und sogar die mitschwenkenden adaptiven Kurvenlichter sind bei allen Modellen serienmäßig.

Keine Überraschung ist auch, dass das neue 10,25-Zoll-TFT-Display bei allen Varianten Einzug hält. Wir konnten dieses Cockpit im Verlauf der 2021er-Saison an der BMW R 1250 RT ausgiebig testen und diesem Display das allerbeste Zeugnis ausstellen – der Hardware übrigens genauso wie der Software, vor allem der Smartphone-Connectivity und dem damit zugänglichen Navi-Möglichkeiten. Ein echter Zugewinn für die Sechszylinder-Familie.

Ein wenig verwunderlich dann allerdings, dass ausgerechnet den Premium-Tourern einige Hightech-Goodies versagt bleiben, die wir von der RT schon kennen. So ist beispielsweise das Smartphone-Fach in der Verkleidung zwar gebläsegekühlt, aber nur mit einer USB-C-Energieversorgung ausgerüstet. An der RT lässt sich modernes, induktives Laden installieren. Auch radargestützte Systeme für einen Abstandstempomaten – wie sie für die RT und die großen R-18-Tourer zu haben sind – vermissen wir an den neuen K-1600-Modellen.

In ein paar anderen Bereichen finden sich allerdings sehr wohl Aufwertungen. So kommt nun bei allen Modellen serienmäßig das Dynamic ESA Next Generation zum Einsatz, das über einen automatischen Fahrlagenausgleich verfügt. Die Anpassung der Vorspannung an die Beladung – auch wenn sie zuletzt nur mehr per Knopfdruck erfolgte – entfällt damit zur Gänze. In puncto Dämpfung lassen sich zwei Charakteristiken auswählen. Obendrein wird die Motorschleppmomentregelung MSR in den Serienumfang aufgenommen.

Und noch ein feiner Punkt: Die K 1600 GTL und die K 1600 Grand America erhalten serienmäßig das neue Audiosystem 2.0, das auf die Bedürfnisse eines Motorrads noch besser abgestimmt wurde. Bei den beiden anderen Modellen lässt sich das System gegen Aufpreis ordern.

Wie bei BMW seit einiger Zeit üblich wird die Farbauswahl mit charakterbildenden Ausstattungen gekoppelt. Für alle Modelle stehen daher je drei Varianten zur Verfügung: Basis, Style und Option 719. Bei den Modellen B und Grand America wird für die Option 719 Midnight zudem per Handarbeit ein aufwendiges Design im Wassertransferdruckverfahren aufgebracht, das jedes Modell zum Unikat macht.

Viele neue Goodies und Zugewinne also bei der großen Sechszylinderfamilie. Das Modell-Update bringt aber auch ein paar kleine Nachteile mit sich. So steigen die Leergewichte je nach Modell zwischen sechs (Grand America) und neun Kilo (GT). Bei gleichbleibenden maximalen Gesamtgewichten reduziert sich so die Zuladung, die Grand America weist beispielsweise nur mehr 190 Kilo auf. Zweites kleines Manko: GT und B besaßen bislang höhenverstellbate Fahrersitze; sie wurden nun gegen fix montierte getauscht. Sättel für größere oder kleinere Fahrerinnen und Fahrer sind aber im Sonderzubehör zu finden.

Nicht zuletzt legten alle Modelle auch preislich ordentlich zu. Der Sprung beträgt je nach Modell zwischen 1250 und 2913 Euro. Die detaillierte Preisliste für Österreich finden ihr unten. Zu den wichtigsten Extras, die in diesen Preisen noch nicht enthalten sind, zählen Keyless Ride, die Zentralverriegelung, der Schaltassistent Pro, das Notrufsystem eCall und Zusatzscheinwerfer.

BMW K 1600 2022 – die Preise für Österreich

BMW K 1600 GT: 30.700 Euro
BMW K 1600 GTL: 32.859 Euro
BMW K 1600 B: 30.750 Euro
BMW K 1600 Grand America: 34.761 Euro

Die neuen Sechszylindermodelle von BMW sollen ab März 2022 bei den heimischen BMW-Partnern verfügbar sein.

BMW K 1600 GT 2022: Fotoshow

BMW K 1600 GTL 2022: Fotoshow

BMW K 1600 B 2022: Fotoshow

BMW K 1600 Grand America 2022: Fotoshow

Mehr zum Thema:

Touring:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.4.2025

BMW R 1300 RT stehend in Blau schräg von vorne
BMW R 1300 RT stehend in Blau schräg von vorne

Neu. BMW R 1300 RTHightech für Reisen

Mehr Power, mehr Dynamik und viele neue Ausstattungen: Die neue BMW R 1300 RT bringt sich als modernstes Tourenmotorrad der Welt in Position. Ein paar Fragen bleiben aber (noch) offen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.3.2025

60 Jahre Electra Glide
60 Jahre Electra Glide

Harley Electra Glide 2025Hohe Historie

Wie entstand eigentlich die Electra Glide, warum heisst sie so und was kann die wiederauferstandene Electra Glide 2025? Hier lesen Sie die Hintergründe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.2.2025

Honda Gold Wing 50 Jahre
Honda Gold Wing 50 Jahre

Gold Wing 50 JahreJubelmodelle

Die Honda Gold Wing feiert im Jahr 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum und steht seit ihrer Einführung als 1000-cm³ Naked Bike für die vielleicht bequemste Art mit einem Motorrad zu reisen.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

Honda Africa twin Adventure Sports und BMW R 1300 GS Adventure im Vergleich nebeneinander fahrend
Honda Africa twin Adventure Sports und BMW R 1300 GS Adventure im Vergleich nebeneinander fahrend

Tankschiffe im VergleichUnsere Route nach Lofer zum Herunterladen

In unserer Ausgabe 4/25 vergleichen wir die BMW R 1300 GS Adventure mit der Honda Africa Twin Adventure Sports – und damit auch ASA gegen DCT. Dafür sind wir auf verschlungenen Wegen von Wien nach Lofer und wieder retour gefahren. Hier findet ihr die gpx-Daten unserer Tour zum Herunterladen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.