Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
30.10.2021

Husqvarna Norden 901 2022Alle Infos zur Husky Reiseenduro

Unser erster Testtermin im Sattel der für 2022 brandneuen Husqvarna Norden ist bereits in einer Woche, heute offenbaren die Austro-Schweden sämtliche technischen Spezifikationen. Hier die Hard Facts zur ersten Reiseenduro aus dem Hause Husky.

Motor: Der 889 Kubik DOHC-Paralleltwin mit Ride-by-Wire wiegt 53,4 Kilo und basiert erwartungsgemäß auf dem Triebwerk der KTM 890 Adventure und leistet auch in der Norden 901 105 PS und 100 Newtonmeter - wie auch bei Bohrung und Hub (90,7/68,8 mm) exakt dieselben Werte, die man auch beim KTM-Pendant angibt.

Die Fahrmodi Street, Rain und Offroad sind beim Basismodell inklusive, der individuell justierbare Explorer-Modus ist aufpreispflichtig. Ab Werk serienmäßig an Bord: ein Quickshifter (up&down) fürs Sechsgang-Getriebe, Bosch-Kurven-ABS (2 Modi für Straße und Offroad), schräglagensensitive Traktionskontrolle (9-stufig justierbar im Explorer-Modus), Motorschlupfregelung und eine Anti-Hopping-Kupplung. Die Edelstahl-Auspuffanlage entspricht selbstverständlich den Euro-5-Vorgaben. Nur 4,5 Liter Benzinverbrauch verspricht der Hersteller, 105 Gramm pro Kilometer CO2 soll die Norden emittieren. Der Serviceintervall für die Norden 901 beträgt 15.000 Kilometer.

Fahrwerk: In gewohnter KTM-Manier setzt man beim Stahl-Hauptrahmen auf Chrom-Molybdän, auch das Rahmenheck wird aus Stahl gefertigt. Die Alu-Schwinge fertigt man in ebenfalls bewährter Fachwerk-Bauweise. In den Alu-Gabelbrücken steckt eine WP Apex Gabel mit 43 Millimeter Standrohrdurchmesser und 22 Zentimeter Federweg. Zug- und Druckstufe der justierbaren Dämpfung an der Open Cartridge Gabel sind auf die beiden Holme aufgeteilt und sind so bequem zugänglich. Für Ruhe an der Front sorgt ein serienmäßiger Lenkungsdämpfer. 

Am Heck werkt ein direkt angelenktes WP Apex Federbein mit 21,5 Zentimetern Federweg, bei dem Zugstufe und Vorspannung (per Handrad) adaptiert werden können. Die Norden 901 bietet mit satten 252 Millimetern genug Bodenfreiheit für grobes Terrain - eine elektronische Dämpfereinstellung per Knopfdruck zur praktischen Schnellanpassung an Sozius-, Gelände-, Sport- oder Reisebetrieb sucht man an dem Adventure-Bike jedoch vergeblich.

Bremsanlage: Hinter den gelaserten Husqvarna-Logos auf den Bremssätteln verbirgt sich der spanische Hersteller J. Juan. An der Front beißen zwei Vierkolben-Zangen in 320 Millimeter Scheiben, am Hinterrad nimmt eine Zweikolben-Zange die 260-Millimeter-Scheibe in die Mangel. Für optimale Hitzeableitung sind die Anschlussstücke der Bremsleitung aus Stahl.

Das Bosch-ABS lässt im Offroad-Modus das Blockieren des Hinterrades zu und adaptiert die Eingriffe an der Front – auf die Schräglagendaten der IMU wird im Gelände-Betrieb jedoch nicht zugegriffen. Praktisch: Der Fußbremshebel kann auf den Einsatz mit Straßen- oder Offroadstiefeln angepasst werden - jedoch leider nicht ohne Werkzeug, wie man es bereits von anderen Herstellern kennt.

Räder: Wie es sich für eine echte Enduro gehört, wird die Norden 901 mit Drahtspeichenrädern in der Größe 21 Zoll an der Front und 18 Zoll am Hinterrad ausgeliefert. Ab Werk montiert sind schlauchlose Reifen des Typs Pirelli Scorpion Rally STR (90/90-21, 150/70-18).

Ausstattung: Ein zeitgemäßes 5-Zoll-TFT-Display ist natürlich obligatorisch. Ein Tempomat ist ebenso serienmäßig verbaut wie die Nebelscheinwerfer neben dem zentralen LED-Rundscheinwerfer. Sechs Montagepositionen für den Alu-Lenker sollen für maßgeschneiderte Ergonomie im Cockpit sorgen. Die Bluetooth-Connectivity mit der „Ride Husqvarna Motorcycles“ App zur Steuerung von Telefon, Musikwiedergabe, Routenplanung (bis zu 128 Wegpunkte, Offline-Karten) und Richtungsnavigation kann optional erworben werden. Zum Aufladen des Smartphones findet sich ab Werk eine 12-Volt-Steckdose im Cockpit.

Der 19-Liter-Tank mit gefrästem Premium-Tankdeckel soll Reichweiten von rund 400 Kilometern garantieren. Wie beim KTM-Schwestermodell wurde auch bei der Norden 901 versucht den Fahrzeugschwerpunkt durch ein weit unten platziertes Tankvolumen tief zu halten. Das ausladende, vor den Unterschenkeln des Piloten positionierte Treibstoffreservoir sticht zumindest auf den aktuellen Werksfotos deutlich weniger störend ins Auge als bei der KTM 890 Adventure. Bei der Gestaltung des Sattels will sich Husqvarna ganz besonders ins Zeug gelegt haben: Die zweiteilige Sitzbank soll überdurchschnittlich ergonomisch sein, die Höhe des gerippten Pilotensitzes ist zwischen 854 und 874 Millimeter verstellbar. Geheizte Sitze und Griffe finden sich jedoch ausschließlich im Husqvarna-Zubehörprogramm.

Mit 204 Kilo ohne Sprit bringt die Norden 901 ähnlich viel Gewicht auf die Waage wie die KTM 890 Adventure - für den Einsatz auf Schotterstraßen ein respektabler Wert, auf diffizilem Terrain erfordert das jedoch einen routinierten Piloten. Das Motorradmagazin-Testteam wird schon im November mit der Norden einen Ausflug in die Botanik wagen und sich über die Offroad-Eignung selbst ein Bild machen – mehr also in Kürze bei uns!

NACHTRAG: Den ersten Test der neuen Husqvarna Norden 901 findet ihr mittlerweile bereits hier!

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›

Husqvarna:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.3.2025

Husqvarna Garantie
Husqvarna Garantie

Husqvarna Garantie4 Jahre

Husqvarna Mobility präsentiert die neue Premium-Hersteller-Garantie – eine umfassende und völlig kostenfreie Vier-Jahres-Garantie.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie
Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie

Neu: Husqvarna PioneerElektro-Enduro in der 125er-Klasse

Die vor Kurzem vorgestellte KTM Freeride E bekommt einen Zwilling: die Husqvarna Pioneer. Wie ihre orangefarbene Schwester dürfte sie unkomplizierten Offroad-Spaß bieten, ist aber straßenzulassungsfähig und kann mit A1-Führerschein oder Code111 gefahren werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.10.2024

Husqvarna Norden 901 Expedition
Husqvarna Norden 901 Expedition

Husqvarna Norden 901 ExpeditionGrenzenlos

Mit zahlreichen Adventure-Extras und einer außergewöhnlichen Lackierung macht sich die Norden 901 Expedition auf, die Wlt zu erobern.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.