Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
23.11.2021

MV Agusta 9.5 / 5.5Lucky Explorer Project

Adventure-Bikes mit Offroad-Fokus liegen voll im Trend – in Kürze will sich auch MV Agusta einen Teil des profitablen Kuchens sichern und stellt auf der EICMA unter dem Titel „Lucky Explorer Project“ zwei neue Reiseenduros vor. Kurz gefasst handelt es sich dabei um zwei Reiseenduros mit starker Geländeorientierung, deren „Lucky Strike“ Design eine Reminiszenz an die einstigen „Elefant“-Wüstenschiffe von Cagiva bei der Rallye Dakar darstellen.  

Die hubraumstarke 9.5 wird vom bereits bekannten MV-Reihendreizylinder befeuert, dessen Hubraum auf 931 Kubik erweitert wurde. Daraus resultieren 123 PS und 102 Newtonmeter. Für echten Wüsteneinsatz scheinen 220 Kilo Trockengewicht plus 20 Liter Tankkapazität zwar ein wenig adipös, für kurzweilige Marathonetappen auf Asphalt oder Schotter sind jedoch ein 7-Zoll-TFT samt Bluetooth- und WLAN-Schnittstelle an Bord. Auf Tempomat, achtstufige Traktionskontrolle, Launch Control, GPS und LED-Lichtanlage muss man ebenfalls nicht verzichten. Sogar ein elektronisches Sachs-Fahrwerk soll ab Werk implantiert sein. Bei den Raddimensionen setzt MV Agusta bei der 9.5 auf klassische Enduro-Maße mit 21-Zoll-Vorderreifen und 18-Zoll-Rad am Heck. 

Das kleinere, preisgünstigere Version der MV Agusta Adventure-Bikes heißt 5.5 und wird in Kooperation mit dem chinesischen Partner Zhejiang QJmotor Co. gebaut, dem die Marken QJMotor, Benelli, Keeway, and KSR gehören. Als Antrieb dient ein 554-Kubik-Reihenzweizylinder, dessen Leistung mit 47,6 PS und 51 Newtonmetern überschaubar ausfällt. Das nicht besonders langbeinige Fahrwerk stammt immerhin aus dem Hause KYB, das ABS von Bosch. Im Unterschied zu ihrer hubraumstarken Schwester 9.5 sind bei der 5.5 die Raddimensionen mit 19 Zoll an der Front und 17 Zoll am Heck eher an City-Abenteuer statt an die Weite der Wildnis angepasst.

Über den geplanten Verkaufsstart und über die Preisgestaltung der beiden MV-Agusta-Adventurebikes liegen zum aktuellen Zeitpunkt noch keine weiteren Informationen vor.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

16.4.2025

Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS
Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS

Weekend-Tour FriaulRund um San Daniele

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 3/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal ausgehend vom Prosciutto-Eldorado San Daniele in einer großen Schlaufe durch die Berg- und Hügelwelt des Friaul – mit vielen kulinarischen, kulturellen und kurvenbezogenen Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

:

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.