Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
11.2.2022

Brabus 1300 RKTM-Veredelung

Bisher hat sich Fahrzeug-Tuner Brabus aus Deutschland durch die pompöse Veredelung von Pkws (Mercedes und Smart) und exklusiven Yachten einen international bekannten, klangvollen Namen gemacht. Jetzt weiten sich die Aktivitäten von Brabus im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit KTM auf den Zweiradbereich aus.

Seit der Firmengründung 1977 steht Brabus für Luxus und handgefertigte Exklusivität. Daher werden vom allerersten Brabus-Motorrad ab 14. Februar um 15 Uhr exakt 77 schwarze und 77 rote Exemplare online vorbestellbar sein. Die Brabus 1300 R will mit besonders detaillierter Verarbeitung das Auge des Betrachters bezirzen. 

Als technische Basis für die Metamorphose zur Brabus 1300 R dient die brandneue KTM 1290 Super Duke R Evo. Der Autotuner steuert (abgesehen vom komplett überarbeiteten Verkleidungs-Look samt Rundscheinwerfer) neue 17 Zoll Neun-Speichen-Schmiedefelgen vom Typ Monoblock Z bei, deren Design man schon von den potenten Autos der Bottroper kennt. Am Hinterrad der Brabus 1300 R kommt ein breiter Pneu der Dimension 200/55-17 zum Einsatz. Weiters zieht das Naked Bike mit qualitativ hochwertigen Karosserieteilen aus Carbon sowie maßgefertigter Sitzbank die Blicke des Publikums auf sich. 

Im Unterschied zu den Autoprojekten von Brabus bleibt bei der einspurigen 1300 R das ohnehin schon ultrapotente KTM-V2-Triebwerk mit 1301 Kubik von den Tunern unangetastet: wie ihr KTM-Schwestermodell zieht auch die Brabus mit 180 PS und 140 Newtonmetern in den Kampf. Auch sonst überzeugt die veredelte Super Duke R Evo technisch mit bewährten Mattighofener Komponenten: ein semiaktiven Fahrwerk des Typs WP Apex ist wie bei der jüngsten Super Duke R Generation auch bei der Brabus 1300 R serienmäßig mit an Bord.

Weitere Funktionen und exklusive Teile der Brabus 1300 R:

  • Qualitätssiegel mit Limited-Edition-Nummerierung
  • Semiaktives Fahrwerk WP APEX
  • Lenkungsdämpfer vom Typ WP Pro Components (WP APEX PRO 7117)
  • 5 Fahrmodi (STREET - SPORT - RAIN - PERFORMANCE - TRACK)
  • Kurzhub-Gasdrehgriff
  • Diverse Kohlefaser-Teile
  • Leichtgewichtige 9-Speichen-Schmiederäder vom Typ Monoblock Z
  • Zweifach-Slip-on-Endschalldämpfer von Brabus
  • Exklusive, beheizte Sitzbank
  • Brabus-Lufteinlässe
  • Brabus-Scheinwerfermaske
  • CNC-gefräste Gabelbrücke
  • CNC-gefräster, einstellbarer Brems- und Kupplungshebel
  • CNC-gefräste, einstellbare Fußraster
  • CNC-gefräste Verschlüsse für Ausgleichsbehälter und Öltank
  • Motorschutz aus Kohlefaser
  • Soziussitzbank-Abdeckung aus Kohlefaser

Die fahrfertig rund 205 Kilo leichte Brabus 1300 R wird wie erwähnt exklusiv über die Vorbestellungs-Webseite von KTM erhältlich sein – Vorbestellungen werden ab 14. Februar 15:00 Uhr MEZ entgegengenommen. Einziger Wermutstropfen: Der Preis für die Brabus-KTM dürfte wohl fast doppelt so hoch ausfallen wie jener der 1290 Super Duke R. Ein virtueller Wettlauf um die limitierten Edel-KTMs darf dennoch erwartet werden.

Mehr zum Thema:

Streetfighter:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.10.2025

Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2026 in Triton Blue fahrend von vorne
Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2026 in Triton Blue fahrend von vorne

Suzuki GSX-S1000 für 2026Neue Farbenpracht

Der sportliche Vierzylinder-Streetfighter von Suzuki wird für 2026 mit einer neuen Farbpalette ins Rennen geschickt. Wir haben die Looks und Details für den neuen Jahrgang.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.9.2025

Kawasaki Z1100 für 2026 in Grau von vorne in Schräglage
Kawasaki Z1100 für 2026 in Grau von vorne in Schräglage

Neu: Kawasaki Z1100Die Rückkehr der Faust

Nach vier Jahren Abwesenheit bringt Kawasaki sein großes Naked Bike zurück ins Programm – mit auf den ersten Blick dezenten, aber wichtigen Feinschliffen. Was alles passiert ist und wieviel der Vierzylinder-Streetfighter kostet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen
KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen

Aus Pierer Mobility wird Bajaj MobilityNeuausrichtung von KTM geht weiter

Schrittweise trudeln nun die Genehmigungen ein, um die im Mai gefundene Lösung zur Rettung von KTM auch umzusetzen: Bajaj wird ja, die letztlich noch ausstehenden EU-Genehmigungen vorausgesetzt, die Pierer Bajaj AG vollständig übernehmen und damit die Kontrollmehrheit über die Pierer Mobility AG erlangen. Diese soll nun umbenannt werden: in Bajaj Mobility AG.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.10.2025

Matthias Walkner in der KTM Motohall
Matthias Walkner in der KTM Motohall

Nachts im Museum mit Matthias WalknerSonderführung des Champs in der KTM Motohall

Im November beginnt die motorradfreie Zeit? Das muss nicht sein. Auch wenn man das eigene Moped vielleicht schon eingewintert hat, die KTM Motohall bietet jede Menge Programm für Motorrad- und Motorsportfreaks. Wir kennen die Highlights.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

KTM 990 RC R in Action
KTM 990 RC R in Action

KTM 990 RC R TestRC-l mir von früher

Die RC aus Mattighofen für die Straße ist zurück. Aber was kann sie besser? Die Haus- oder die Rennstrecke? Sind lange Touren möglich? Und was sagt die Sozia?

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne
Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne

Honda Forza 125/350 für 2026Neue Trendfarben

Hondas stückzahlenstarke Edelroller bleiben für 2026 praktisch unverändert, kleiden sich aber in neue Trendfarben. Plus: Es gibt eine neue Sonderedition für den Forza 125.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.